Forscher untersuchen die Fadenbildung und Quanteneffekte in elektrischen Geräten.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher untersuchen die Fadenbildung und Quanteneffekte in elektrischen Geräten.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Einblicke in das Verhalten von dichtem Gas, das die Sternebformation beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie verschiedene kosmische Umgebungen die chemische Zusammensetzung von Galaxien beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Rolle von Vimentin bei der Aufrechterhaltung der Zellstabilität und -integrität.
― 6 min Lesedauer
Das Verstehen von Filamenten ist entscheidend, um die Sternentstehung und die kosmische Struktur zu studieren.
― 7 min Lesedauer
Ein umfassender Katalog von Sonnenphänomenen vom Observatorium Hvar über neun Jahre.
― 5 min Lesedauer
Magnetische Felder leiten Gasströme in molekularen Wolken und beeinflussen die Sternentstehungsprozesse.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie Fäden Galaxienhaufen verbinden und deren Entwicklung beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung des Kokonnebels und seiner Rolle bei der Sternentstehung.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht, wie Sterne in Galaxien entstehen und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt detaillierte Gasbewegungen und Sternentstehung in der molekularen Wolke W49A.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Erkenntnisse über die Bildung junger Sterne und ihre Gas- und Staubausströmungen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie winzige Kreaturen durch synchronisierte Interaktionen flüssige Bewegungsmuster erzeugen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Module Krümmung in biologischen Strukturen kommunizieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt fadenförmige Strukturen, die mit Abell 2744 verbunden sind, und erweitert unser Wissen über die Entstehung von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen, wie die Pulsar-Scintillation mit den Eigenschaften des interstellaren Mediums zusammenhängt.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick in den Prozess der Hochmasssternbildung und wichtige Einflüsse.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie das Tau-Protein zu Hirnerkrankungen wie Alzheimer beiträgt.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie sich die Fadenbreiten in verschiedenen sternbildenden Regionen unterscheiden.
― 5 min Lesedauer
Molekulare Wolken sind wichtige Bereiche, um die Sternebildung in Galaxien zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie kosmische Filamente die Sternerzeugung und Struktur von Galaxien beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Filamente und dunkle Materiehalos kaltes Gas in Galaxien beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie kosmische Filamente die Eigenschaften von Dunkelmatterhalos beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Motorproteine die Bewegung und das Verhalten von Filamenten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie sich Galaxien verändern, wenn sie dem Virgo-Haufen näher kommen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Hub-Filament-Systeme zur Entstehung von hochmassiven Sternen beitragen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Bakterien Flagellen nutzen, um sich zu bewegen und sich an ihre Umgebung anzupassen.
― 9 min Lesedauer
Eine neue bakterielle Proteinfamilie zeigt einzigartige Strukturen und Funktionen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die entscheidende Rolle von Filamenten bei der Sternentstehung im Universum.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die Struktur und Entwicklung des kosmischen Netzes des Universums.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die magnetischen Wunder und die Sternenbildung im Sagittarius C.
― 5 min Lesedauer
Erforsche, wie Galaxienhaufen mit dem kosmischen Netz interagieren.
― 6 min Lesedauer