Die Forschung untersucht die Rolle von ultraleichten Bosonen in der Dunklen Materie anhand von Daten über schwarze Löcher.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Forschung untersucht die Rolle von ultraleichten Bosonen in der Dunklen Materie anhand von Daten über schwarze Löcher.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie kleinere Strukturen sich positionieren und um grössere Galaxien bewegen.
― 8 min Lesedauer
Eine Mondmission hat das Ziel, die frühe Geschichte des Universums durch das 21-cm Wasserstoffsignal zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Jüngste Experimente deuten auf ein mögliches neues Teilchen um die 95 GeV am LHC hin.
― 6 min Lesedauer
Entdeck, wie dunkle Materie mit Elektronen interagiert und warum das wichtig für unser Universum ist.
― 5 min Lesedauer
Neue Modelle enthüllen Einblicke in Dunkle Materie durch Sternströme.
― 9 min Lesedauer
Das Verstehen, wie Galaxien rotieren, gibt wichtige Einblicke in ihre Struktur und Masse.
― 10 min Lesedauer
Die Rolle von primordialen Schwarzen Löchern in der Dunklematerieforschung erkunden.
― 8 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Proca-Feldern auf Gravitationswellen, die während EMRIs ausgesendet werden, untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Rolle von Strahlung in Dunkle Materie und Energie Modellen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Dark Energy Survey Licht auf kosmische Mysterien wirft.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie primordiale Schwarze Löcher das frühe Universum und die kosmische Mikrowellen-Hintergrundstrahlung formen.
― 7 min Lesedauer
Neue Studien zeigen ungewöhnliche gravitative Effekte bei fernen Sternenpaaren, die klassische Theorien herausfordern.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie dunkle Materie die Stabilität und Evolution von supermassiven Sternen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung von schweren neutralen Leptonen könnte Geheimnisse über dunkle Materie und Neutrinos enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler erkunden modifizierte Gravitations-Theorien, um kosmische Strukturen zu erklären.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt mögliche Verbindungen zwischen Wurmlöchern und dunkler Materie in Galaxien.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie Dunkle Materie-Halos die Struktur und Bildung des Universums beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf dunkle Materie und ihre Verbindung zu den frühen Tagen des Universums.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Auswirkungen von zeitlicher Nicht-Lokalität auf Dunkle Materie und die Entstehung von kosmischen Strukturen.
― 6 min Lesedauer
Die Analyse von starken Linsen verbessert das Verständnis der Masseverteilungen von Galaxien.
― 9 min Lesedauer
Forschung wirft Licht auf die Rolle von Axion-Quark-Nuggets in der Dunklen Materie.
― 6 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse stellen die bestehenden Theorien zur schnellen Entstehung von massiven Galaxien in Frage.
― 7 min Lesedauer
Forscher wollen neue Teilchen durch die Suche nach Mono-Signaturen mit NA62 entdecken.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung an Antideuteronen könnte Einblicke in die Natur der Dunklen Materie gewähren.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Rolle von dunklen Klebeonen im Verständnis von dunkler Materie.
― 6 min Lesedauer
Die Studie untersucht die Bildung von Dunkler Materie, die mit polynomialen Inflationstheorien verbunden ist.
― 8 min Lesedauer
Forscher schlagen ein neues Modell vor, um das Verständnis von dunkler Materie und dunkler Energie zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie UHE-Neutrinos frühe kosmische Signale beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein vorgeschlagenes Modell bietet ein klareres Verständnis der Verteilung von dunkler Materie in Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Forschungen werfen Licht auf die Entstehung und die Auswirkungen von primordialen Schwarzen Löchern.
― 5 min Lesedauer
Studie untersucht die Auswirkungen von K-mouflage auf dunkle Materie und die Entstehung von kosmischen Strukturen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, warum Fornax so viele Kugelsternhaufen hat, obwohl nur minimal Masse an Sternen verloren geht.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Perspektive auf dunkle Materie durch Axion-Resttaschen.
― 6 min Lesedauer
Die Schwerkraft formt das Universum und beeinflusst alles, von Galaxien bis zu unserem täglichen Leben.
― 8 min Lesedauer
Perkolationsmethoden helfen, die Verbindungen zwischen Galaxien und deren Verteilung im Universum aufzuzeigen.
― 7 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen dunkler Materie und hypothetischen Axionen im Universum erkunden.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Neutrinos in der Struktur und dem Verhalten des Universums aufdecken.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz deutet auf einen Zusammenhang zwischen rechtsdrehenden Neutrinos und dunkler Materie hin.
― 5 min Lesedauer
Forscher kombinieren Gravitationale Linseneffekte und stellare Dynamik für bessere Einblicke in die Galaxienmasse.
― 6 min Lesedauer