Dieser Artikel untersucht Muster der Biodiversität und deren Zusammenhang mit umweltlichen und evolutionären Faktoren.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel untersucht Muster der Biodiversität und deren Zusammenhang mit umweltlichen und evolutionären Faktoren.
― 8 min Lesedauer
eDNA-Methoden zeigen vielversprechende Ansätze zur Überwachung der Gesundheit von Süsswasserlebensräumen in Australien.
― 9 min Lesedauer
Die Veränderung der Landnutzung wirkt sich auf das Tier- und Pflanzenleben in Flüssen aus.
― 8 min Lesedauer
Insektenpopulationen gehen zurück, was sich auf Ökosysteme und die Nahrungsproduktion auswirkt. Lösungen sind vielfältige Anbaumethoden.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der Abwesenheit von Fischen in den Hochland-Ökosystemen Brasiliens.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Merkmalsallokationsmodelle dabei helfen, die Artenvielfalt und ökologische Erkenntnisse zu studieren.
― 5 min Lesedauer
Versuche, gefährdete Pflanzen in der Sonoran-Wüste durch Samenbanken und Erhaltungsmassnahmen zu schützen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Trends in Tiergemeinschaften über Jahrzehnte an felsigen Küstenstandorten.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel diskutiert die Bedeutung von transienten Dynamiken in Ökosystemen.
― 7 min Lesedauer
Museen modernisieren ihre Verbindungen zu lokalen Gemeinschaften und Biodiversitätsforschung.
― 9 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie frugivore Vögel zum Pflanzenwachstum im Tehuacán-Tal beitragen.
― 7 min Lesedauer
Der Klimawandel beeinflusst Arten und Ökosysteme weltweit.
― 6 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf die Gesundheit der Feuchtgebiete des Tana-Sees und ihren Erhaltungsbedarf.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Auswirkungen der Landwirtschaft auf die einzigartige Tierwelt in Guinea-Bissau.
― 6 min Lesedauer
Computer lernen, Naturbilder für Wissenschaftler effektiver zu finden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Interaktionen von Arten die Produktivität in Ökosystemen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Lern, wie die Wiederherstellung von Landschaften der Biodiversität und den Ökosystemdienstleistungen zugutekommt.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Urbanisierung Zwergbaumfrösche in schnell wachsenden Städten beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Neues Werkzeug vereinfacht eDNA-Analysen für Forscher und Laien gleichermassen.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen KI, um Biodiversitätsstudien zu vereinfachen und das Verständnis zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Die Lebensweise und Genetik der Sonnenspinne in Südeuropa entdecken.
― 6 min Lesedauer
Chaos zwischen Arteninteraktionen könnte zur Stabilität des Ökosystems beitragen.
― 5 min Lesedauer
Der Schutz einheimischer Bäume steigert die Vogelvielfalt in tropischen Cashewplantagen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Ursprünge und die Bedeutung von Halluzinogenen Pilzen in Kultur und Wissenschaft.
― 9 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen des Fundão-Staudammbruchs auf das Pflanzenleben und den Boden.
― 7 min Lesedauer
Wie steigende Temperaturen die vielfältigen Lebensformen der Erde bedrohen.
― 7 min Lesedauer
Wie Tierpopulationen das Wachstum von Wäldern und die Speicherung von Kohlenstoff beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Brandwirtschaft fördert Nachhaltigkeit durch alte Anbaumethoden und Zusammenarbeit in der Gemeinschaft.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie EcoVAE die Modellierung der Verbreitung von Arten verändert, um bessere Naturschutz-Ergebnisse zu erzielen.
― 7 min Lesedauer
Wie der Klimawandel Pflanzengemeinschaften in der Fennoskandischen Tundra umgestaltet.
― 6 min Lesedauer
Das neue Modell MiTREE hilft dabei, Arten zu überwachen und den Naturschutz angesichts des Klimawandels zu verbessern.
― 8 min Lesedauer