Studie zeigt Diskrepanzen bei den Zahlen von Zwerggalaxien ausserhalb der Lokalen Gruppe.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Studie zeigt Diskrepanzen bei den Zahlen von Zwerggalaxien ausserhalb der Lokalen Gruppe.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler sind weiterhin auf der Suche nach einem Jet von dem supermassiven schwarzen Loch im Zentrum unserer Galaxie.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Atmosphären von Exoplaneten nach Hinweisen auf Leben und Technologie.
― 6 min Lesedauer
Agenten erstellen eine Sprache für räumliche Referenzen in Beobachtungen während des Spiels.
― 6 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse werfen Licht auf das Verhalten von Jets aus Schwarzen-Loch-Systemen.
― 5 min Lesedauer
Astronomen bestätigen, dass Gliese 12 b, ein nahegelegener erdgrosser Planet, Leben unterstützen könnte.
― 6 min Lesedauer
Neueste Entdeckungen stellen unsere Ansichten zur Galaxienbildung im frühen Universum in Frage.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode ermöglicht es Agenten, effektiv aus Beobachtungen zu lernen, ohne dass direkte Aktionsdaten benötigt werden.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Effizienz beim Anpassen an sich ändernde Optimierungsprobleme.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Jets von schwarzen Löchern ihre Geheimnisse verraten.
― 4 min Lesedauer
Eine neue Studie zeigt die Komplexität der Sternpopulationen von Centauri und die Variationen der Metallizität.
― 5 min Lesedauer
Neue Algorithmen verbessern die Online-Lineare Regression für dynamische Umgebungen.
― 5 min Lesedauer
Diese Umfrage versucht, Quasare aus dem frühen Universum zu identifizieren.
― 5 min Lesedauer
Die PAU-Umfrage verbessert die astronomische Bildgebung durch präzise Kalibrierungstechniken.
― 7 min Lesedauer
Astronomen haben über dreitausend potenzielle binäre Asteroidenkandidaten durch astrometrische Messungen identifiziert.
― 5 min Lesedauer
Erforschung der Jetbildung in Doppelsternsystemen und deren Interaktion mit der umgebenden Materie.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Framework hilft Wissenschaftlern, die Klimavorhersagen von Exoplaneten zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Neuere Studien enthüllen neue Details über die polarisierten Röntgenemissionen von SMC X-1.
― 4 min Lesedauer
Jüngste Erkenntnisse zeigen interessante Muster bei den FRB 20240114A-Ausbrüchen.
― 8 min Lesedauer
JWST enthüllt überraschende Erkenntnisse über riesige schwarze Löcher im frühen Universum.
― 5 min Lesedauer
Forscher sammeln wertvolle Daten über Blazer durch kontinuierliche Polarisationüberwachung.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zum Clustern mithilfe von Multi-View-Stochastischen Blockmodellen.
― 7 min Lesedauer
Die Mechanismen hinter Gammastrahlenausbrüchen und ihren Emissionen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Mexikanische Antennen verbessern die Fähigkeit des Very Large Array, südliche kosmische Quellen zu beobachten.
― 5 min Lesedauer
Erfahrungen teilen, um die zukünftige Roboterentwicklung zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen, wie Symmetriebrechung neue Eigenschaften von Gravitationswellen offenbaren könnte.
― 7 min Lesedauer
Sieben neu untersuchte HADS-Sterne zeigen wichtige Erkenntnisse über ihre Pulsationen und Eigenschaften.
― 4 min Lesedauer
Ein neuer Katalog bietet wichtige Infos über 400.000 einzigartige Sterne in unserer Galaxie.
― 6 min Lesedauer
Jüngste Beobachtungen zeigen neue Details über die Nova RS Ophiuchi und ihr Ejekt.
― 6 min Lesedauer
Echtzeitbeobachtungen von FXTs enthüllen kosmische Geheimnisse hinter plötzlichen Röntgenausbrüchen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden erforschen das Verhalten der Schwerkraft durch Gravitationswellen und Masse.
― 6 min Lesedauer
Bürgerwissenschaftler entdecken einen seltenen Hypergeschwindigkeitsstern, der schnell durch den Weltraum rast.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das molekulare Gas um fünf Paare von dualen Quasaren.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Bildklarheit bei fernen astronomischen Beobachtungen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung der Röntgen- und Multiwellenlängen-Polarisation von Mrk 501 über 14 Monate.
― 4 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert Wettervorhersagen mit Satellitendaten und maschinellem Lernen.
― 5 min Lesedauer
RoboPol verbessert die Genauigkeit der Messung der Lichtpolarisation deutlich mit neuem Kalibrierungssystem.
― 4 min Lesedauer
Neue Strategien verbessern die VLBI-Datenqualität und die Beobachtungsfrequenz.
― 7 min Lesedauer
Eine Methode, um Signale aus komplexen Daten in verschiedenen Bereichen zu extrahieren.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Verbesserung der Beobachtungsplanung mit Machine-Learning-Techniken.
― 7 min Lesedauer