Neueste Studien zeigen unerwartete Verhaltensweisen bei instabilen Neon-Isotopen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neueste Studien zeigen unerwartete Verhaltensweisen bei instabilen Neon-Isotopen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Genflussmodelle und ihre Auswirkungen auf die genetische Vielfalt.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf den komplexen Prozess der Herzbildung bei Embryonen.
― 6 min Lesedauer
Krebszelllinien sind super wichtig, um die Krankheit zu studieren und Behandlungen zu testen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Bakterien miteinander interagieren und ihr Wachstum je nach Verwandtschaft anpassen.
― 7 min Lesedauer
GPT-4V zeigt Potenzial bei der Analyse von medizinischen Bildern für bessere Diagnosen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt neue Erkenntnisse über Gammastrahlen und deren Ursprung von HESS J1849-000.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Gamma-Strahlenquelle TASG J1844-038 in der Nähe von HESS J1843-033 und bringt Licht ins Dunkel der kosmischen Strahlen.
― 5 min Lesedauer
Prdm1 regelt Immunzellen, die wichtig sind im Kampf gegen Krebs und Infektionen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Gene das Chlorophyll in Reisembryos steuern und so ein besseres Wachstum ermöglichen.
― 7 min Lesedauer
BEPH verbessert die Krebsdiagnose und Überlebensprognose durch innovative Bildanalyse.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Symptome, um schwere RSV-Fälle bei Erwachsenen zu erkennen.
― 5 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Calcium auf Herzmuskel und mögliche Behandlungen für Kardiomyopathie erkunden.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der genetischen Verbindungen zwischen Typ-1-Diabetes und Autoimmunerkrankungen.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung der radiativen Zerfälle von Beauty-Hadronten zeigt wichtige Wechselwirkungen in der Teilchenphysik.
― 7 min Lesedauer
VirID verbessert die Entdeckung und Klassifikation von RNA-Viren für ein besseres Monitoring der öffentlichen Gesundheit.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie soziale Netzwerke das Glück älterer Menschen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass T. vaginalis das Risiko von HPV-Infektionen erhöhen kann.
― 6 min Lesedauer
Neue Bildgebungstechniken verbessern unseren Blick auf Zellstrukturen.
― 6 min Lesedauer
PGGB bietet einen frischen Ansatz, um Pangenom-Graphen ohne Vorurteile zu erstellen.
― 5 min Lesedauer
Forschung deckt wichtige Details über neutronenreiche Calcium-Isotope und ihre Stabilität auf.
― 6 min Lesedauer
Neue Studien zeigen wichtige genetische Faktoren für die Resilienz von Gras gegen Umweltstress.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt, dass das Mid1-Gen eine wichtige Rolle bei der Gehirnfunktion und -entwicklung von Mäusen spielt.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig CAPSL für das Wachstum von Blutgefässen ist, das mit FEVR verbunden ist.
― 8 min Lesedauer
Zwei Modelle entwickelt, um das Risiko für pulmonale Hypertonie in Hochgebirgsbevölkerungen zu bewerten.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie 17α-Estradiol die Funktion des Hypothalamus und das Altern beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung bringt Licht ins Dunkel über Leber-Immunzellen und ihre Rolle bei Krebs.
― 5 min Lesedauer
KI verändert, wie wir Gehirnerkrankungen studieren und behandeln.
― 7 min Lesedauer
Studie vergleicht EHR-Modelle und genetische Scores zur Vorhersage von Krankheitsrisiken.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig kleine Proteine und verschachtelte Gene bei Bakterien sind.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht, wie Stuhlmikrobiota-Transplantation hilft, die Darmgesundheit bei Ferkeln wiederherzustellen.
― 8 min Lesedauer
Aekatperone zeigt Potenzial bei der Behandlung von KATP-Kanal-Mutationen, die die Insulinregulation beeinflussen.
― 7 min Lesedauer