Forschung zeigt neue Bindungsstellen für Transkriptionsfaktoren in E. coli.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt neue Bindungsstellen für Transkriptionsfaktoren in E. coli.
― 7 min Lesedauer
Forschung an modifizierten NSCs zeigt vielversprechende Ansätze zur gezielten Bekämpfung und Behandlung von bösartigen Hirntumoren.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt neue Erkenntnisse über Gammastrahlen und deren Ursprung von HESS J1849-000.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Gamma-Strahlenquelle TASG J1844-038 in der Nähe von HESS J1843-033 und bringt Licht ins Dunkel der kosmischen Strahlen.
― 5 min Lesedauer
TrajAtlas bietet Einblicke in die Osteoblasten-Differenzierung und deren Auswirkungen auf die Knochengesundheit.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt mögliche Rollen von eccDNAs bei der männlichen Fruchtbarkeit und Gesundheit.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt Veränderungen im Lymphsystem nach einem Herzinfarkt und deren Auswirkungen auf die Heilung.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Östrogen die Genexpression und die DNA-Struktur in Endometriumkarzinomzellen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Zusammenhang zwischen der Nutzung von Patientenportalen und dem Erfolg beim Gewichtsverlust nach einer bariatrischen Operation.
― 7 min Lesedauer
Kürzungen bei den Mitteln der Kommunalbehörden gefährden die öffentlichen Gesundheitsdienste in ärmeren Gemeinden.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über die Nutzung von Sprachmodellen zur Identifizierung von metastasierendem Krebs aus klinischen Notizen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Atomarray-Setups für Quantencomputing.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie vergleicht Temperaturmessungen von verschiedenen Röntgenteleskopen in Galaxienhaufen.
― 6 min Lesedauer
Die eROSITA-Umfrage zeigt umfangreiche Kataloge von Röntgenquellen am Himmel.
― 5 min Lesedauer
Die wichtige Rolle von EM-Pilzen für die Gesundheit und Vielfalt von Wäldern untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass BRAT1 eine Rolle in Behandlungsstrategien für Glioblastome spielt.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Galaxienhaufen, um mehr über Schwerkraft und die Struktur des Universums zu erfahren.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt die Bedeutung der Auswahlfunktion beim Studieren von Galaxienhaufen hervor.
― 6 min Lesedauer
Forscher katalogisieren 1338 Superhaufen und bringen die Studien zur kosmischen Struktur voran.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, wie Gencluster die Genexpression durch Proteininteraktionen verstärken.
― 8 min Lesedauer
Forschung über Blastoiden liefert neue Infos zur menschlichen Embryonalentwicklung.
― 5 min Lesedauer
PLINDER verbessert die Medikamentenentwicklung durch bessere Datensätze zu Protein-Ligand-Interaktionen.
― 7 min Lesedauer
Entdeck die Rolle der Chancelloriiden in der Geschichte der Tier-Evolution.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Weizenmodifikationen könnte die Qualität für Menschen mit Zöliakie verbessern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über kosmische Strahlen und ihr Verhalten im Weltraum.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode sagt Proteinstandorte anhand von Sequenzen und Zellbildern voraus.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über die Funktion von LRRK2 und seinen Einfluss auf die Parkinson-Krankheit.
― 6 min Lesedauer
Znhit1 ist wichtig für die richtige Meiose und die Bildung von Keimzellen.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie bildgebende Verfahren helfen, mit chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen umzugehen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die komplexe Organisation von Mitochondrien in grünen Algen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie die Umgebung die Bildung und Evolution von Galaxienhaufen beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie das CASP14-Gen die Entwicklung von Schafshörnern beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler haben überraschende Gammastrahlen von dem schwach leuchtenden AGN NGC 4278 entdeckt.
― 5 min Lesedauer
Ein genauer Blick auf den Zugang zur HIV-Versorgung bei Medicaid-Empfängern.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zur Qualität der primären Gesundheitsversorgung bei chronischen Krankheiten in ländlichen Gebieten.
― 8 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie Blutmerkmale mit den Ergebnissen von Krebs zusammenhängen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt vielversprechende Enzyme, um resistent gewordene Bakterien zu bekämpfen.
― 7 min Lesedauer
Forschung wirft Licht auf das schwer fassbare warm-heisse intergalaktische Medium mit Hilfe von Röntgenemissionen.
― 5 min Lesedauer
VirID verbessert die Entdeckung und Klassifikation von RNA-Viren für ein besseres Monitoring der öffentlichen Gesundheit.
― 7 min Lesedauer
Dunkle Materie durch Zwergsphäroidgalaxien und Daten vom LHAASO-Observatorium untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung hebt die Rollen von IGF2BP3 und Autophagie beim Fortschritt von TNBC hervor.
― 6 min Lesedauer
Einblick in Fälle von Höhenkrankheit im Landkreis Litang, China.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie TET2 die Blutzuckerregulation bei der Diabetesbehandlung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
APOLLO kombiniert verschiedene Zell-Daten für bessere Vorhersagen und Insights.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um die Wechselwirkungen zwischen Liganden und Rezeptoren bei verschiedenen Tieren zu untersuchen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung der Ursachen und Lösungen für Ungleichheiten in der psychischen Gesundheit.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Dopamin eine Rolle bei Anziehungs- und Vermeidungsverhalten bei Fliegen spielt.
― 7 min Lesedauer
Forschung bringt neue Erkenntnisse zur Vorhersage von ORNJ bei Krebspatienten.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht Mausmodelle, um Alzheimer besser zu verstehen und mögliche Behandlungen zu finden.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Lücke zwischen den Richtlinien medizinischer Zeitschriften und den tatsächlichen Praktiken beim Datenaustausch.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt das Potenzial, Radiotherapie mit Dalpiciclib und Exemestan zu kombinieren.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie XAP5 und XAP5L die Ziliare Gene für gesunde Spermienbildung regulieren.
― 6 min Lesedauer
Studieren von Radiogalaxien in A3528 und ihren Wechselwirkungen im Shapley-Superhaufen.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht, wie Sprachmodelle die Entlassung von Patienten mit EHR-Protokollen vorhersagen können.
― 6 min Lesedauer
Die Provinz Jiangsu verbessert die Massnahmen zur Kontrolle von TB-Infektionen in Gesundheitseinrichtungen.
― 5 min Lesedauer
Die steigende Anzahl von Satelliten macht astronomische Beobachtungen schwieriger, weil es mehr ungewollte Signale gibt.
― 5 min Lesedauer
Die Kombination von SBRT und Immuntherapie zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Behandlung von kolorektalen Krebs.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Yb-Atome die Leistung von Quantencomputern durch hochgenaue Tore verbessern.
― 8 min Lesedauer
Ein frisches Modell zur Simulation von teilweise ionisierten Plasmen verbessert die Genauigkeit und Effizienz.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Schwefel die Sternentstehung und die kosmische Chemie beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie PGE2 die Insulinfreisetzung in β-Zellen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer