Das LZ-Experiment sucht nach schwer fassbaren Teilchen jenseits von WIMPs.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Das LZ-Experiment sucht nach schwer fassbaren Teilchen jenseits von WIMPs.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, wie Gencluster die Genexpression durch Proteininteraktionen verstärken.
― 8 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Identifizierung von Typ-Ia-Supernovae und unterstützen die kosmologischen Studien.
― 6 min Lesedauer
LUX-ZEPLIN hat sich zum Ziel gesetzt, die Geheimnisse von schwer fassbaren WIMPs und dunkler Materie zu entschlüsseln.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen kosmische Strahlen und ihre geheimnisvollen Quellen im ganzen Universum.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Axionen und ihre Rolle in der Dunklen Materie mit innovativen Detektionsmethoden.
― 7 min Lesedauer
Das HAWC-Observatorium verbessert die Gamma-Strahlenerkennung mit neuen Algorithmen und besserer Sensitivität.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie schwaches Lensing die Helligkeit von Supernovae verändert.
― 4 min Lesedauer
Ein Leitfaden zur Vorbereitung und zum Studium von Nucleosomenstrukturen mit Beta-Kasein.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Komplexitäten des Turbojet-Engine-Designs für hypersonische Reisen.
― 6 min Lesedauer
Eine einzigartige Gamma-Strahlenquelle enthüllt Geheimnisse über die Hochenergie-Astrophysik.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen intensive Gammastrahlen von HAWC J1746-2856 im Galaktischen Zentrum.
― 5 min Lesedauer
Forschung deckt wichtige Details über neutronenreiche Calcium-Isotope und ihre Stabilität auf.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu neutrinolosem Doppelbeta-Zerfall könnte Geheimnisse über Neutrinos enthüllen.
― 5 min Lesedauer
HESS J1809-193 gibt Einblicke in die kosmischen Strahlen und die Hochenergie-Astrophysik.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass SNR G106.3+2.7 hochenergetische Gamma-Strahlung emittiert.
― 6 min Lesedauer
AMoRE-II will versuchen, seltene neutrinolose Doppel-Beta-Zerfälle zu entdecken, um die Geheimnisse der Neutrinos zu enthüllen.
― 8 min Lesedauer
Neue Studien deuten darauf hin, dass kürzere Behandlungen für die Chagas-Krankheit wirksam sein könnten.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode untersucht, wie Mikrobiome im Darm auf Ernährungsänderungen reagieren und sich anpassen.
― 7 min Lesedauer
Photometrische Rotverschiebungen bieten eine neue Methode, um Typ Ia-Supernovae zu studieren.
― 4 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen, wie wichtig die Auswahl des Impfstoffs für einen effektiven Schutz ist.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Chlamydia trachomatis sich ohne das Protein FtsZ teilt.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Wirtsgalaxien die Helligkeit von Typ-Ia-Supernovae beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung neuer Behandlungsstrategien für triple-negativen Brustkrebs mit Kombinationstherapien.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in Partikeljets und fundamentale Kräfte in der Natur.
― 5 min Lesedauer
COSINE-100 hat erfolgreich seine Erkennungsschwelle gesenkt und somit die Forschung zu dunkler Materie verbessert.
― 5 min Lesedauer
AUGMENT bietet einen neuen Ansatz zur Bewertung von KI-Segmentierungstools im Gesundheitswesen.
― 7 min Lesedauer
COSINE-100 findet keine Beweise für dunkle Materie-Wechselwirkungen und stellt frühere Ergebnisse in Frage.
― 5 min Lesedauer
Das verbesserte COSINE-100U-Experiment zielt darauf ab, die scheuen Signale der dunklen Materie nachzuweisen.
― 7 min Lesedauer
COSINE-100 rüstet die Ausrüstung auf, um die Dunkle Materie Suche mit einem neuen flüssigen Szintillator zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Beam Drift Chambers Wissenschaftlern helfen, Teilchenbahnen nachzuverfolgen.
― 7 min Lesedauer