Untersuchen, wie die Erschöpfung von T-Zellen die Immunantworten bei der Krebsbehandlung beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchen, wie die Erschöpfung von T-Zellen die Immunantworten bei der Krebsbehandlung beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie einfache Zellen sich durch Zusammenarbeit zu komplexen eukaryotischen Zellen entwickelt haben.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, dass Mutationen in der mitochondrialen DNA mit der Entwicklung von Cholangiokarzinom verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich auf die kurzzeitige synaptische Plastizität und deren Einfluss auf Gedächtnisprozesse.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie vielfältig T-Zell-Rezeptoren sind und was das für Immunantworten bedeutet.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Steifheit die Reifung und Kommunikation von Neuronen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Unterschiede in Stammzelllinien, die ihre Fähigkeit zur Bildung von Endodermzellen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden zeigen, wie die Deformierbarkeit von roten Blutkörperchen den Blutfluss und die Gesundheit beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Myosin-Gruppen sind wichtig für eine effektive Wundheilung und Gewebereparatur.
― 6 min Lesedauer
Einblick, wie Krebszellen sich anpassen und auf Strahlentherapie reagieren.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Immunzellen von Entzündung zur Heilung wechseln.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Chlamydien die Prozesse der Wirtszellen mit Tarp manipulieren.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht, wie MARTX-Toxine an Wirtszellen binden und welche Rolle sie bei Infektionen spielen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt verschiedene Rollen von intrazellulären Nanovesikeln in der Zellfunktion.
― 8 min Lesedauer
ExoDeepFinder erkennt effizient seltene Exozytose-Ereignisse in Videodaten mithilfe von Deep Learning.
― 4 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, wie bestimmte Tiere verlorene Gliedmassen regenerieren.
― 6 min Lesedauer
Herz-Fibroblasten unterstützen die Herzstruktur und die Zellkommunikation während der Entwicklung.
― 7 min Lesedauer
Das Slx8-Protein spielt eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der Genom-Integrität und der Regulierung der Genstummung.
― 7 min Lesedauer
Methioninrestriktion beeinflusst das Wachstum des Gehirns und die Produktion von Neuronen während der Entwicklung.
― 7 min Lesedauer
Bakterien bilden Aggresome, um mRNA während Stress zu schützen, was das Überleben und die Anpassung unterstützt.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Zellen im Knochenmark organisiert sind und welchen Einfluss das auf Krankheiten hat.
― 8 min Lesedauer
Das CHAS-Tool verbessert das Verständnis der Genregulation bei Gehirnerkrankungen.
― 6 min Lesedauer
Entdeck die Rolle und Dynamik von membranlosen Organellen in den Zellfunktionen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie TIPE den Stoffwechsel und das Wachstum in Melanomzellen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode analysiert, wie Proteine sich an Zelloberflächen verhalten.
― 8 min Lesedauer
Das Verstehen der DNA-Reparaturwege ist wichtig, um Krankheiten wie Krebs zu bekämpfen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt die komplexe Beziehung zwischen Myelin und Nervenfasern.
― 7 min Lesedauer
Fortschritte in der Technologie geben Einblicke, wie Zellen sich während der Entwicklung spezialisieren.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln 3D-Modelle, um das Verständnis der Speicheldrüsen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie RNAseT2 aus Makrophagen der Verschmelzung von Muskelstammzellen hilft.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Unterschiede im Verhalten von Lipiden zwischen Monolagen und Bilagen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie DNA Mutationen standhält, die Krebs verursachen können.
― 5 min Lesedauer
Sunbear verbessert die Vorhersagen des Zellverhaltens über die Zeit, indem es verschiedene Datentypen integriert.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von Kernporenkomplexen und ihrem Einfluss auf RNA-Transport und Zellgesundheit.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Gene Einfluss auf diabetische Retinopathie in Verbindung mit Mitophagie haben.
― 6 min Lesedauer
HPeV-3-Infektionen verändern den Stoffwechsel und die Neurotransmitterwerte in den Wirtzellen erheblich.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Myelin die Geschwindigkeit von Nervensignalen und verwandte Krankheiten beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Peptide mit Adhesions-GPCRs interagieren und das Medikamentendesign beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Monozyten ihre Identität verändern, nachdem sie in die Netzhautumgebung eintreten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf alternative Polyadenylierung und ihre Rolle in der Leberfunktion während Entzündungen.
― 6 min Lesedauer