Forschung zeigt, wie wichtig Mikroglia bei Netzhauterkrankungen sind und ihr Potenzial für Behandlungen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, wie wichtig Mikroglia bei Netzhauterkrankungen sind und ihr Potenzial für Behandlungen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Zelltypklassifizierung in der medizinischen Forschung.
― 7 min Lesedauer
Surforama verbessert die Analyse von Membranproteinen mit Kryo-Elektronentomographie.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie B-Zellen vor Krankheiten schützen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass das Filtern von Immunzellen die Ergebnisse der Krebsbehandlung verbessern könnte.
― 6 min Lesedauer
ClusterCleaver verbessert das Studium von verschiedenen Zellpopulationen in Tumoren.
― 5 min Lesedauer
TrajAtlas bietet Einblicke in die Osteoblasten-Differenzierung und deren Auswirkungen auf die Knochengesundheit.
― 9 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Rollen und Eigenschaften von strukturiertem RNA in biologischen Systemen.
― 7 min Lesedauer
Transkriptionsfaktoren können sowohl als Aktivatoren als auch als Repressoren bei der Genexpression wirken.
― 7 min Lesedauer
Granzymen spielen eine wichtige Rolle im Kampf gegen Salmonelleninfektionen im Darm.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung, wie Parkin funktioniert und mit Proteinen in der Parkinson-Krankheit interagiert.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie sich pflanzliche DNA verändert und wie Proteine ihre Integrität aufrechterhalten.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung zeigt, wie APOE4 die Energie in Neuronen beeinflusst, die mit Alzheimer zusammenhängen.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie BACH1 oxidativen Stress reguliert und welchen Einfluss das auf die Gesundheit hat.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gefriermethoden das Gehirngewebe und die Funktion beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Potenzial für Verbindungen von Nierengewebe aus Stammzellen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt potenzielle neue Ziele für die Behandlung von Parkinson.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt mögliche Rollen von eccDNAs bei der männlichen Fruchtbarkeit und Gesundheit.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden zur Erweiterung von Immunzellen zeigen vielversprechende Ergebnisse in der Krebsbehandlung.
― 7 min Lesedauer
Neue Einblicke in zelluläre Interaktionen zeigen Veränderungen beim Kolorektalkrebs.
― 9 min Lesedauer
Untersuchen, wie Zellpolarität kollektive Migration und Zellverhalten beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Diese Methode verbessert die Zellanalyse durch ungewöhnliche Mustererkennung und vertieft das Verständnis für Behandlungen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert, wie wir das Wachstum und die Bewegung von Zellen untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Harissa simuliert Genregulationsnetzwerke und analysiert burstartige Genexpression.
― 6 min Lesedauer
Das Nimbus-Modell verbessert die Genauigkeit bei der Analyse von Proteinmarkern in Gewebeproben.
― 7 min Lesedauer
Neue Deep-Learning-Modelle verbessern die Analyse von Organellen in labelsfreier Durchlichtmikroskopie.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Genveränderungen bei Hunden Nerven und Zähne beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Migration von NK-Zellen die Gesundheit von HIV-infizierten Personen beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig MAIT-Zellen und IL-26 für die Gesundheit des Darms und entzündliche Darmerkrankungen sind.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von EHMTs bei der Fettentwicklung und Gesundheit untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Zellen in den Drosophila-Hoden miteinander interagieren, um Spermien zu produzieren.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie deckt die Komplexität von Glycosaminoglykanen und ihre biologische Bedeutung auf.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Methoden, um die Partikelposition in lebenden Zellclustern zu bestimmen.
― 5 min Lesedauer
Forschung mit FragLites zeigt wichtige Bindungsstellen in CDK-Cyclin-Komplexen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass CAMSAP3 eine wichtige Rolle bei der Regulierung und Stabilität von Mikrotubuli spielt.
― 7 min Lesedauer
Forschung beleuchtet die verschiedenen Interneurontypen und deren Einfluss auf das Verhalten des Gehirns.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Mutationen das Tumorwachstum und -verhalten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode hilft, besser zu verstehen, wie Gene die Zellreaktionen effektiv steuern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Wege bei Nervenschäden und deren Folgen für neurodegenerative Krankheiten.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt unterschiedliche Transportsysteme für Cytokininformen im Pflanzenwachstum.
― 6 min Lesedauer