Ein neuer Zellatlas für Daphnia zeigt Erkenntnisse über Genexpression und Zelltypen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein neuer Zellatlas für Daphnia zeigt Erkenntnisse über Genexpression und Zelltypen.
― 7 min Lesedauer
Die Funktionen von CaSR in der zellulären Signalübertragung und im Calcium-Management erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gen-Netzwerke das Schicksal von Zellen beeinflussen und welche Auswirkungen das auf Krankheiten hat.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Zellform und Proteinspiegeln in der Krebsdiagnose erkunden.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige Rollen von Mikrogliaka und Neutrophilen bei der Heilung der Netzhaut.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Studium von RPE-Zellen und deren Reaktionen auf Behandlungen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Mechanismen und Kontrollen der DNA-Replikation.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der möglichen Anwendungen von DNA-Kollagen-Interaktionen in der Medizin und Gewebeingenieurwissenschaft.
― 8 min Lesedauer
GRIT bietet Einblicke in Genfunktionen und Interaktionen mithilfe von Einzelzell-Daten.
― 6 min Lesedauer
Das Studieren von S. rosetta wirft Licht auf die Evolution der Genregulation bei Tieren.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Glykosylierung die Alzheimer-Krankheit durch wichtige Proteine und Enzyme beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Wie Proteine sich koordinieren, um einen erfolgreichen Crossover während der Meiose sicherzustellen.
― 7 min Lesedauer
Wie sensorische Neuronen und Stützzellen zusammenarbeiten.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie TB den Stoffwechsel von dendritischen Zellen und die Immunantwort beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie über manuelle und halbautomatisierte Zellzählmethoden zur Genauigkeit.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von CCL18 in Immunantworten und seiner unbekannten Rezeptoren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie das Zytoskelett auf Stress in Zellen reagiert.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie UV-Strahlung die DNA-Organisation und Reparaturprozesse verändert.
― 7 min Lesedauer
Das STAG3-Protein formt die Genexpression und Zellidentität in Stammzellen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt verschiedene Formen von α-Synuclein und mögliche Behandlungen für Parkinson.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass bestimmte Proteine die Grösse von synaptischen Vesikeln in Nervenzellen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass GABAB-Rezeptoren die Myelinreparatur im Nervensystem beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden zielen darauf ab, Ionenkanäle durch gezielte Proteinabbau zu kontrollieren, um die Krankheitsbehandlung zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt die komplizierte Rolle von Gitterzellen in der Navigation und räumlichen Wahrnehmung.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Morphogene das Zellverhalten in Zebrafisch-Embryos lenken.
― 8 min Lesedauer
Chronocell bietet ein neues Modell, um die Gen-Dynamik in Einzelzellen besser zu verstehen.
― 8 min Lesedauer
Neue Modelle beleuchten die Leberfibrose und das Verhalten von HSCs.
― 5 min Lesedauer
Lerne, wie RNA-Polymerase II die Genexpression durch Terminationsmechanismen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine bahnbrechende Technik, um menschliche Meiose in im Labor gezüchteten Zellen zu induzieren.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig Mikroglia bei Netzhauterkrankungen sind und ihr Potenzial für Behandlungen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Zelltypklassifizierung in der medizinischen Forschung.
― 7 min Lesedauer
Surforama verbessert die Analyse von Membranproteinen mit Kryo-Elektronentomographie.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie B-Zellen vor Krankheiten schützen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass das Filtern von Immunzellen die Ergebnisse der Krebsbehandlung verbessern könnte.
― 6 min Lesedauer
ClusterCleaver verbessert das Studium von verschiedenen Zellpopulationen in Tumoren.
― 5 min Lesedauer
TrajAtlas bietet Einblicke in die Osteoblasten-Differenzierung und deren Auswirkungen auf die Knochengesundheit.
― 9 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Rollen und Eigenschaften von strukturiertem RNA in biologischen Systemen.
― 7 min Lesedauer
Transkriptionsfaktoren können sowohl als Aktivatoren als auch als Repressoren bei der Genexpression wirken.
― 7 min Lesedauer
Granzymen spielen eine wichtige Rolle im Kampf gegen Salmonelleninfektionen im Darm.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung, wie Parkin funktioniert und mit Proteinen in der Parkinson-Krankheit interagiert.
― 5 min Lesedauer