Das Studieren von LRRK2 zeigt, wie es die Immunzellen beeinflusst und mögliche Krankheitsverbindungen aufdeckt.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Das Studieren von LRRK2 zeigt, wie es die Immunzellen beeinflusst und mögliche Krankheitsverbindungen aufdeckt.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig DVL2 für die Wnt/β-Catenin-Signalisierung und die Zellfunktion ist.
― 5 min Lesedauer
Erforsche Methoden zur Schätzung von Zellzahlen mithilfe von Brüchen und mathematischen Modellen.
― 7 min Lesedauer
Neue Studie zeigt RNA-Verkürzungsprozess während zellulärem Stress.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie gibt frische Einblicke in die Ursprünge und die Entwicklung von Kleinhirn-Neuronen.
― 8 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert unser Verständnis des Membranverhaltens in lebenden Systemen.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Tool vereinfacht die Analyse von Zellformen und -grössen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass DTX3L eine Rolle beim Ubiquitinieren von Nukleinsäuren spielt, was die Zellfunktionen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln P3-Bearbeitung für präzise genomische Änderungen mithilfe von Proteininteraktionen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um das Verhalten von Zellen mit Hilfe von unregelmässigen Gitterstrukturen zu untersuchen.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz identifiziert stabile Gemeinschaften in Hi-C-Daten trotz Lärm.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie miR-146a-5p die Gesundheit der Betazellen bei Typ-1-Diabetes beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Zellen sich falten, um komplexe Organstrukturen zu bilden.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit bei der Analyse von Einzelzell-RNA-Sequenzierungsdaten.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass DNA-Level die Ribosomenaktivität und das Wachstum von Bakterien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Lipidmembranen die Ribozyminenaktivität und RNA-Stabilität beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
RNA-Modifikationen beeinflussen die Genexpression und Proteininteraktionen in Zellen.
― 8 min Lesedauer
Mikroglia passen sich an und reagieren auf Gehirnverletzungen und zeigen Einblicke in neurologische Erkrankungen.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln effiziente Modelle, um Lipidmembranen und zelluläre Dynamik zu untersuchen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie aktiver Transport die Lipidbewegung trotz Temperaturschwankungen stabilisiert.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die Rolle von mitochondrialen Veränderungen für die Gesundheit von Nervenzellen und das Altern.
― 8 min Lesedauer
Die Rolle von Alpha-Synuclein für die Gesundheit und Krankheiten des Gehirns erkunden.
― 5 min Lesedauer
Neues Modell verbessert die Zellzyklusanalyse mit 3D-Bildgebungstechniken.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie wirft Licht auf die Keimzellteilung und Gewebestruktur in C. elegans.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartiges rRNA-Genverhalten bei Malaria-Parasiten.
― 6 min Lesedauer
LangCell kombiniert Zell-Daten und natürliche Sprache für bessere Zell-Analyse.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie mitochondriale Probleme die Entwicklung von Immunzellen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Untersuche die Rolle von Viroporinen bei Virusinfektionen und Zellinteraktionen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Aβ-Oligomere Gehirnzellen bei Alzheimer beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel hebt die wichtige Rolle von Zellsignalen beim Wachstum von Schnurrhaaren hervor.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Muster in der Anordnung der DNA-Replikationsursprünge von Hefen für schnelleres Kopieren.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie T-Helferzellen zu Tregs werden können, um Entzündungen zu kontrollieren.
― 6 min Lesedauer
MikroRNAs sind wichtige Regulatoren der Genexpression, die mit verschiedenen Gesundheitszuständen verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Neue Bildgebungsmethode verbessert Tiefe und Klarheit beim Beobachten lebender Zellen.
― 6 min Lesedauer
USP37 stabilisiert die CMG-Helikase und sorgt so für eine präzise DNA-Replikation unter Stress.
― 5 min Lesedauer
Sphingolipide schützen vor Bakterien und beeinflussen den Verlauf von Infektionen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Aktivierung von TLR die schädliche Produktion von Leichtketten bei Myelom verringern kann.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zeigt, wie Proteine in natürlichen Umgebungen funktionieren.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Rolle von Vimentin bei der Aufrechterhaltung der Zellstabilität und -integrität.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht die Rolle des Transferrinrezeptors für die Gesundheit und Krankheiten des Gehirns.
― 5 min Lesedauer