Wissenschaftler untersuchen kosmische Strahlen und ihre geheimnisvollen Quellen im ganzen Universum.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Wissenschaftler untersuchen kosmische Strahlen und ihre geheimnisvollen Quellen im ganzen Universum.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen mögliche Signale von intelligenter Lebensform ausserhalb der Erde.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen, wie Solarpanels auf extraterrestrische Technologie hindeuten könnten.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit bei der Messung von Supernova-Distanzen für die kosmische Forschung.
― 4 min Lesedauer
Forscher haben bedeutende Ergebnisse über die spinndende Staubemission in Barnard 30 veröffentlicht.
― 6 min Lesedauer
Eine Umfrage, die Geheimnisse von Galaxien in kosmischen Leeren enthüllt.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Natur und Bedeutung von regelmässig rotierenden schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf 21-cm-Umfragen und ihre Rolle beim Verständnis der kosmischen Geschichte.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass hochrotverschobene Galaxien massereichere Sterne bilden als bisher angenommen.
― 7 min Lesedauer
Die Leistung von LISA Pathfinder überprüfen und ihren Einfluss auf zukünftige Missionen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Auswirkungen von galaktischen Ausflüssen auf das umgalaktische Medium.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden helfen dabei, sich bewegende Objekte in Raumaufnahmen zu identifizieren.
― 8 min Lesedauer
Eine Übersicht über magnetische Weisse Zwerge und ihre einzigartigen Eigenschaften.
― 4 min Lesedauer
Kohlenmonoxid ist wichtig, um verschiedene kosmische Umgebungen und Reaktionen zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
DarsakX ermöglicht ein besseres Design und eine bessere Analyse für Röntgenteleskope.
― 5 min Lesedauer
Ein helles kosmisches Objekt, Godzilla, fasziniert Forscher in der Sunburst-Arc-Galaxie.
― 5 min Lesedauer
Die Studie über den Ausstoss von Enceladus zeigt komplexe Wasserstoffemissionen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Erkenntnisse über das Ausscheiden von Agglomeraten von der Oberfläche des Kometen 67P.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens und der Ursprünge von Jupiter-Familienkometen und Feuerbällen.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die mögliche Existenz von Exosatelliten mit Daten vom Spitzer-Weltraumteleskop.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen dunkle Energie und modifizierte Gravitätsmodelle für die kosmische Expansion.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit von Karten der kosmischen Mikrowellen-Hintergrundstrahlung.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, dass UV-Licht die HNC/HCN-Verhältnisse in sternenbildenden Regionen beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Puffy Venusse sind felsige Exoplaneten mit dicken, kohlenstoffreichen Atmosphären.
― 7 min Lesedauer
Neue Detektoren könnten unsere Suche nach erdähnlichen Exoplaneten verbessern.
― 7 min Lesedauer
Studie untersucht, wie die Injektionsbedingungen den Elektronentransport in Hall-Triebwerken beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Wenn der Weltraum überfüllt wird, sind effektive Verfolgungssysteme wichtig für die Sicherheit.
― 6 min Lesedauer
Ein ausführlicher Blick auf die Eigenschaften von Supernova 2023ixf in der Pinwheel-Galaxie.
― 5 min Lesedauer
Neue Einblicke in die Atmosphäre des heissen Jupiter WASP-76b wurden enthüllt.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, schwache Signale aus dem frühen Universum mit Radiowellen zu erkennen.
― 6 min Lesedauer
Analyzieren, wie Rover auf der Erde getestet werden, bevor sie in den Weltraum geschickt werden.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Atmosphären von Exoplaneten nach Hinweisen auf Leben und Technologie.
― 6 min Lesedauer
Ein detaillierter Blick auf einen bedeutenden koronalen Massenauswurf, der von zwei Raumsonden beobachtet wurde.
― 8 min Lesedauer
Fokussierte Beobachtungen zur Verbesserung des Verständnisses von Galaxien, Supernovae und dunkler Energie.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell erklärt die MeV-Emissionslinien in Gamma-Ausbrüchen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zum CO2-Verhalten auf Ganymed und Europa zeigt, was das für die Bewohnbarkeit bedeutet.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Exoplaneten nach Sauerstoff, einem wichtigen Hinweis auf mögliches Leben.
― 7 min Lesedauer
Wurmlöcher, dunkle Materie und ihre mögliche Verbindung zum Universum erkunden.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu schnellen Radioausbrüchen zeigt Erkenntnisse durch Polarisationanalyse.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Planeten in frühen Sternensystemen entstehen und sich bewegen.
― 4 min Lesedauer