Ein Blick auf die gFG-Metrik und ihre Bedeutung in der theoretischen Physik.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick auf die gFG-Metrik und ihre Bedeutung in der theoretischen Physik.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie Dipolamplituden Teilcheninteraktionen erklären.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie zufällige Schwankungen das Universum geformt haben.
― 8 min Lesedauer
Lern was über die Verschmelzungen von Schwarzen Löchern und die Gravitationswellen, die sie erzeugen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie stellt eine neue Methode zur Berechnung von Energieniveaus mit der Dirac-Gleichung vor.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen dunkle Materie und Neutrinos mit neuen Modellen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Quantenreibung winzige Partikel und Oberflächen auf besondere Art und Weise beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Erforschen von weichen Grenzen und deren Bedeutung in der Teilchenphysik und Kosmologie.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie kosmologische Korrelatoren Hinweise auf die frühen Momente des Universums geben.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die komplexe Suche nach SUSY und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Natur von rotierenden Wurmlöchern und ihren Möglichkeiten zur Energiegewinnung.
― 6 min Lesedauer
Entdeck die überraschenden Verhaltensweisen von Schwarzen Löchern und ihren Masseverlust über die Zeit.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die Yang-Mills-Theorie und den Einfluss von leichten Fermionen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie stark korrelierte Elektronen sich in einzigartigen Materialien verhalten.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die Verbindung zwischen kosmischen Strings und Gravitationswellen in unserem Universum.
― 6 min Lesedauer
Eine Erkundung, warum mehr Materie als Antimaterie in unserem Universum existiert.
― 6 min Lesedauer
Ein Einblick in die Quantensimulation mit Fokus auf die Yang-Mills-Theorie und Teilcheninteraktionen.
― 9 min Lesedauer
Ein Blick auf einzigartige schwarze Löcher und ihre faszinierenden Eigenschaften.
― 8 min Lesedauer
Erkunde die seltsame Welt der Gravitationsanomalien und ihre Auswirkungen.
― 10 min Lesedauer
Erforschung der supraleitenden Effekte in nicht-Hermiteschen Quasikristallen und ihrem einzigartigen Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Präzision bei der Analyse und Messung von Teilchenzerfällen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf dunkle Materie und ihre geheimnisvollen Teilchen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Vakuumblasen uns Einblicke in unser Universum geben.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Auswirkungen von Rotation auf das Verhalten von Gluonplasma.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick in die seltsame Welt der Karsten-Wilczek-Fermionen und ihrer Wechselwirkungen.
― 7 min Lesedauer
Erkunde die Welt der Hadronen und Schwerionenkollisionen in der Teilchenphysik.
― 7 min Lesedauer
Das Rätsel hinter dem Ungleichgewicht von Materie und Antimaterie im Universum entschlüsseln.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung der Beziehung zwischen Sinus-Dilaton-Gravitation und dem SYK-Modell in der theoretischen Physik.
― 6 min Lesedauer
Quintessenz bringt Licht ins Dunkel der dunklen Energie und das Rätsel der Expansion des Universums.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen von rotierenden Wurmlöchern auf Licht und Schatten im Weltraum erkunden.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle von Pseudo-Nambu-Goldstone-Bosonen in der dunklen Materie.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Hadronen und ihre Wechselwirkungen mithilfe von Gitterquantenchromodynamik.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf schwarze Löcher und ihre faszinierenden Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die geheimnisvolle Präsenz von dunkler Materie in unserem Universum.
― 9 min Lesedauer
Entdeck, wie die kosmische Inflation mit primordialen schwarzen Löchern und dunkler Materie verknüpft ist.
― 8 min Lesedauer
Lern was über die Entstehung und den Einfluss von kosmischen Blasen in unserem Universum.
― 6 min Lesedauer
Forscher analysieren Higgs-Boson-Zerfälle und deren Auswirkungen auf die Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Erforschung von Fortschritten bei Dilaton-Weyl-Multiplets in der konformen Supergravitation.
― 5 min Lesedauer
Entdeck die neuesten Ideen und Forschungen zu schwarzen Löchern und ihrem seltsamen Verhalten.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen langlebige Modi in Schwarzen Löchern und deren Auswirkungen auf die Physik.
― 10 min Lesedauer