Erkunde die Komplexität von Teilcheninteraktionen und Zerfallsprozessen in der Physik.
Michele Papucci, Ryan Plestid
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erkunde die Komplexität von Teilcheninteraktionen und Zerfallsprozessen in der Physik.
Michele Papucci, Ryan Plestid
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen einen schwer fassbaren Zerfall, um Einblicke in die Teilchenphysik und Neutrinos zu bekommen.
Graham Van Goffrier
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie nicht-lokale Wechselwirkungen unser Verständnis des Universums verändern.
Luca Buoninfante, Long-Qi Shao, Anna Tokareva
― 8 min Lesedauer
Erforschung unerwarteter Teilchenproduktion in einzigartigen Raum-Zeit-Einstellungen.
Riccardo Borsato, Sibylle Driezen
― 8 min Lesedauer
Erkunde, wie Teilchen sich in offenen Quantensystemen bei Streuevents verhalten.
Kaito Kashiwagi, Akira Matsumura
― 7 min Lesedauer
Entdecke die Geheimnisse hinter zwei wichtigen Theorien, die unser Verständnis des Universums prägen.
Dan Stefan Eniceicu, Chitraang Murdia, Andrii Torchylo
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Pulsare uns helfen, die kosmische Inflation und Gravitationswellen zu verstehen.
Chang Han, Li-Yang Chen, Zu-Cheng Chen
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie Quantenverknüpfungsmodelle komplexe Teilchenwechselwirkungen vereinfachen, um ein besseres Verständnis zu bekommen.
Graham Van Goffrier, Debasish Banerjee, Bipasha Chakraborty
― 6 min Lesedauer
Die potenziellen Geheimnisse von axionähnlichen Teilchen und deren Bedeutung in der Physik aufdecken.
Deepanshu Bisht, Sabyasachi Chakraborty, Atanu Samanta
― 5 min Lesedauer
Neurale Netzwerke verändern, wie wir die Streuamplituden von Teilchen in der Physik untersuchen.
Mehmet Asim Gumus, Damien Leflot, Piotr Tourkine
― 8 min Lesedauer
Erkunde die wichtige Verbindung zwischen AdS-Raum und CFT in der theoretischen Physik.
Maximo Bañados, Ernesto Bianchi, Ivan Muñoz
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie Fuzzballs unsere Vorstellungen über Schwarze Löcher und Informationen herausfordern.
Samir D. Mathur, Madhur Mehta
― 8 min Lesedauer
Entdecke die Geheimnisse des Universums durch himmlische Holografie und Quantenverschränkung.
Federico Capone, Andy O'Bannon, Ronnie Rodgers
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die heterotische Theorie und ihre Rolle beim Verständnis des Universums.
Suddhasattwa Brahma, Keshav Dasgupta, Bohdan Kulinich
― 8 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der Spin-Flüssigkeiten und ihr einzigartiges Verhalten.
Willian Natori, Yang Yang, Hui-Ke Jin
― 9 min Lesedauer
Entdecke die geheimnisvolle Welt der Schwarzen Löcher und ihre einzigartigen Frequenzen.
Shigefumi Naka, Haruki Toyoda
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Higgs-Potentials und seiner Auswirkungen auf die Stabilität des Universums.
Tom Steudtner
― 6 min Lesedauer
Erkunde die faszinierenden Strukturen von schiefen Bracoiden und ihre mathematische Bedeutung.
Isabel Martin-Lyons
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Fermionen und Eichfelder im Schwinger-Modell interagieren.
Hayato Kanno, Shinichiro Akiyama, Kotaro Murakami
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die faszinierenden Verhaltensweisen grundlegender Kräfte in der Teilchenphysik.
Anna Hasenfratz, Oliver Witzel
― 6 min Lesedauer
Tauche ein in die Welt der Teilchenphysik und entdecke die Geheimnisse des Universums.
Víctor Miralles, Yvonne Peters, Eleni Vryonidou
― 8 min Lesedauer
Die Rolle von Axionen im Mysterium der dunklen Materie aufdecken.
Kai Murai, Yuma Narita, Fuminobu Takahashi
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie kleine Doppelmengen die Fourier-Koeffizienten in der Mathematik beeinflussen.
Ilya D. Shkredov
― 5 min Lesedauer
Ein Blick in die faszinierende Welt der melontischen CFTs und ihre Bedeutung.
Ludo Fraser-Taliente, John Wheater
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler stellen ein neues Modell vor, um die Rolle der Dunklen Energie bei der kosmischen Expansion zu erklären.
Tamal Mukhopadhyay, Banadipa Chakraborty, Ujjal Debnath
― 6 min Lesedauer
Forschung beleuchtet versteckte Charm-Hybridzustände in der Teilchenphysik.
Zhi-Gang Wang
― 6 min Lesedauer
Die Mysterien von Schwarzen Löchern und das Informationsparadoxon erkunden.
Chuanxin Cui, Moshe Rozali
― 9 min Lesedauer
Wissenschaftler suchen nach Axionen, den schwer fassbaren Teilchen der dunklen Materie, um kosmische Geheimnisse zu entschlüsseln.
Peter Fierlinger, Jie Sheng, Yevgeny V. Stadnik
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Dunkle Materie, ihre Bedeutung und führende Theorien.
T R Govindarajan
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie neue Methoden komplexe Quanten Theorien vereinfachen und unser Verständnis vom Universum verbessern.
Yi-Da Li, Qing Wang
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie mutierte Hügelspitzeninflation die frühe Entwicklung unseres Universums prägt.
Iraj Safaei, Soma Heydari, Milad Solbi
― 6 min Lesedauer
Entdecke die komplexe Welt der Quantenmechanik und Sigma-Modelle.
Chao-Hsiang Sheu
― 9 min Lesedauer
Eine frische Perspektive darauf, wie Partikel mit Spin in zwei Dimensionen funktionieren.
Zsolt Gulacsi
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Bose-Einstein-Kondensaten zeigt Verbindungen zur Wurmlochtheorie.
Isaque P. de Freitas, Nami F. Svaiter, Gustavo O. Heymans
― 6 min Lesedauer
Eine Erkundung der Einschränkung und ihrer Bedeutung in der Teilchenphysik.
Xiao-Long Liu, Cong-Yuan Yue, Jun Nian
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie D-Branen die Teilchenphysik und Interaktionen in der Stringtheorie formen.
Shuta Funakoshi, Tatsuo Kobayashi, Hajime Otsuka
― 7 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Eigenschaften von geladenen und rotierenden toroidalen Schwarzen Löchern.
Carla Henríquez-Baez, Marcela Lagos, Evelyn Rodríguez
― 7 min Lesedauer
Entdecke tropische Branen und ihren einzigartigen Blick auf die Stringtheorie.
Emil Albrychiewicz, Andrés Franco Valiente, Vi Hong
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Axionen, kosmischen Schnüren und den Rätseln der dunklen Materie erkunden.
James M. Cline, Christos Litos, Wei Xue
― 6 min Lesedauer
Erkunde die komplexen Wechselwirkungen von Eichfeldern und Fermionen in der Teilchenphysik.
Florian Goertz, Álvaro Pastor-Gutiérrez, Jan M. Pawlowski
― 5 min Lesedauer