Ein Überblick über formale Methoden zur Gestaltung sicherer autonomer Systeme.
― 10 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Überblick über formale Methoden zur Gestaltung sicherer autonomer Systeme.
― 10 min Lesedauer
Forscher verbessern die Roboternavigation durch verfeinerte Bewegungsplanungs-Techniken.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Neugier Robotern hilft, durch Erkundung über Objekte zu lernen.
― 8 min Lesedauer
Die Kombination aus Sprache und Navigation verbessert, wie Roboter in verschiedenen Umgebungen funktionieren.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Datensatz hilft bei der Forschung zur Innenraumverfolgung mit verschiedenen Sensortypen.
― 6 min Lesedauer
Einführung effizienter Kontrollmethoden für grosse Systeme mithilfe von verteilten Beobachtern.
― 6 min Lesedauer
Roboter verbessern das Schieben von Aufgaben, indem sie besser mit Unsicherheiten beim Umgang mit Objekten umgehen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Integration von Aufgaben- und Bewegungsplanung in der Robotik.
― 7 min Lesedauer
JUICER hilft Robotern, Möbel zusammenzubauen, mit weniger Beispielen.
― 7 min Lesedauer
Das ROBUST-Dataset hilft Forschern, Softwareprobleme in der Robotik anzugehen.
― 6 min Lesedauer
DaTAPlan verbessert, wie Roboter uns bei täglichen Aufgaben unterstützen, indem sie Aufgaben voraussehen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie verteilte Beobachter Zustände in verschiedenen Anwendungen schätzen.
― 6 min Lesedauer
COMO hilft Computern, Umgebungen mit einer einzigen Kamera zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Verbesserung der Kontrolle in komplexen Systemen mithilfe von MR-ARL.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode, um Ausfälle bei selbstfahrenden Autos und Drohnen vorherzusehen und anzugehen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden helfen Robotern, Herausforderungen in dynamischen Umgebungen effektiv zu meistern.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie symmetrische Designs die Bewegungen und Effizienz von Robotern verbessern.
― 5 min Lesedauer
Die beste Antwortgestaltung verbessert die Zusammenarbeit zwischen Agenten in wettbewerbsintensiven Umfeldern.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Morse-Theorie Abstands-funktionen und kritische Punkte analysiert.
― 6 min Lesedauer
Koala verbessert, wie Computer lange Videos mit Schlüsselbildern verstehen.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken ermöglichen sicherere Entscheidungen im Reinforcement Learning durch die Anleitung von menschlichen Experten.
― 6 min Lesedauer
Eine Methode, um Computern zu helfen, physikalische Eigenschaften aus Bildern zu erkennen.
― 10 min Lesedauer
F-HASEL-Aktoren erreichen Hochgeschwindigkeitsbewegungen und messen gleichzeitig ihre eigene Verschiebung.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie gut Politiken aus ungefähren Modellen in komplexen Umgebungen funktionieren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie die Finsler-Geometrie die Formanalyse in der Computer Vision verbessert.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Lernen in multi-optimierten Szenarien mithilfe von vorherigen Demonstrationen.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Eignung von kleineren Sprachmodellen für effektive Planung von Roboteraufgaben.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, Verletzungen durch scharfe Werkzeuge in der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter zu reduzieren.
― 3 min Lesedauer
Strukturell flexible neuronale Netzwerke verbessern die Anpassungsfähigkeit für unterschiedliche Aufgaben.
― 7 min Lesedauer
Diese Methode verbessert die 3D-Szenenqualität mithilfe von Kamera- und Sonardaten.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Schrodinger-Brücken und Maximum Caliber die Dynamik komplexer Systeme erhellen.
― 6 min Lesedauer
DTC123 verbessert die 3D-Modellgenerierung aus Einzelbildern mithilfe von Lehrmodellen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Zusammenführung von Sensordaten verbessert die Objekterkennung und Kartierung.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Methoden für besseres UGV-Management in herausfordernden Umgebungen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert Entscheidungsstrategien mit dem Value-at-Risk-Rahmen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Fussweg-Roboter die Bedürfnisse von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen berücksichtigen müssen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf Schraubenschlüssel und ihre Rolle bei effizienten Graphverbindungen.
― 4 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, die Kartierungsmethoden zu verbessern, um Standortidentifikation effizienter zu gestalten.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie der Kontakt zwischen Mensch und Objekt das 3D-Modellieren aus Bildern verbessern kann.
― 4 min Lesedauer
MemFlow bietet eine Echtzeit-Schätzung des optischen Flusses mit einem Speichermodul für verbesserte Genauigkeit.
― 6 min Lesedauer