Forscher entwickeln Methoden, um das Verhalten von Photonen mit Quanten-Simulatoren zu steuern.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher entwickeln Methoden, um das Verhalten von Photonen mit Quanten-Simulatoren zu steuern.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Quanten-Diskord und Entscheidungsfindung in der Spieltheorie erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Umgebungen den Energietransport in Quantensystemen verbessern können.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Energie- und Informationsverbindungen in Quantenprozessen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie gedrehte Welten unser Verständnis von Messung in der Quantenphysik herausfordern.
― 7 min Lesedauer
Forscher verbessern die Kontrolle über neutrale Atome, indem sie Rydberg-Atome in Gitterstrukturen nutzen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Quantenchaos über Korrelationsfunktionen und verschiedene Modelle.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von Verschränkung im Kontext des de Sitter-Raums.
― 7 min Lesedauer
CoTra bietet Einblicke in die Klassifizierung von Quantenphasen und Korrelationen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Eigenschaften von Quasipartikeln und ihrer fraktionalen Statistiken.
― 7 min Lesedauer
Forscher nutzen TD-SCHA, um quantenmechanische Verhaltensweisen in Materialien besser zu simulieren, mit Schwerpunkt auf Strontiumtitanat.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, elektrische Kontakte zu verbessern, um das Quantencomputing voranzubringen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle der Petz-Karte bei der Wiederherstellung von Quanteninformationen in verschiedenen Phasen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über Teilchenwechselwirkungen in confined Fermi-Gasen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich Quantenumgebungen zwischen Wärmebädern und Arbeitsreserven verändern.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Studien von Molekularstrahlen mit tiefem Ultraviolettlicht.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf quantenmechanische Phasenübergänge und innovative Methoden zu deren Untersuchung.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Verunreinigungen das einzigartige Verhalten in nicht-Hermitschen Systemen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Erzeugung von verschränkten Zuständen in Quanten-Netzwerken.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert das Studium von Quanten-Mehrkörpersystemen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Energie in Quantensystemen durch fortschrittliche Simulationen wandert.
― 5 min Lesedauer
Erkunde das Konzept der bosonischen Löcher und ihre Auswirkungen in quantenmechanischen Systemen.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über Gausssche Integrale in der Quantenfeldtheorie und deren Bedeutung.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung untersucht Spin-Ladungs-Dynamik in dotierten Quanten-Spin-Flüssigkeiten für fortschrittliche Materialien.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Quanten-Spin-Flüssigkeiten und deren Auswirkungen auf zukünftige Technologien.
― 7 min Lesedauer
TeNPy bietet Werkzeuge zur Simulation komplexer Quantensysteme mit Hilfe von Tensor-Netzwerken.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie elektrische und magnetische Felder Quantenmaterialien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Lärm die Methoden der Quanten Teleportation und deren Effektivität beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf das Ising-Modell mit unendlichem Bereich und transversalen Feldern und seine Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen von Methoden zur Darstellung und Stabilisierung nicht-symmetrischer GHZ-Zustände in der Quantenphysik.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen das einzigartige Verhalten von ungeraden-geraden Effekten in neutralen atomaren Quantengasen.
― 5 min Lesedauer
Erkunde das Potenzial von Quantenbatterien und lokaler Ergotropie bei der Energiegewinnung.
― 11 min Lesedauer
Ein Blick auf die Bedeutung und Struktur von LLCFTs in der modernen Physik.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf Wurmlöcher und ihr Potenzial für Reisen durch das Universum.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen des Verhaltens von weichen Moden in der Nähe von quantenphasenübergängen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über Mott-Isolatoren mit Spin-Ladungs-Trennung und RVB-Zuständen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie offene Quantensysteme interagieren und zwischen Phasen wechseln.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über vierdimensionale SCFTs und ihre Bedeutung in der modernen Physik.
― 6 min Lesedauer
Untersuche die Bedeutung von Polen und Nullstellen in der Quantenphysik.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Wechselwirkungen in Spinor-BECs, die von Magnetfeldern beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer