Unterschiedliche Ideen darüber erkunden, wie das Universum entstanden ist und sich entwickelt hat.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Unterschiedliche Ideen darüber erkunden, wie das Universum entstanden ist und sich entwickelt hat.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Beziehung zwischen holographischer Verschränkung und RG-Fluss in Quantensystemen.
― 5 min Lesedauer
Die Erkundung des Konzepts der Ersten Durchgangszeit in quantenmechanischen Messungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung kombiniert Techniken, um die Messgenauigkeit mithilfe von spin-gedämpften Zuständen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Forschung hebt die einzigartigen Eigenschaften von topologischen Isolatoren mit kalten Atomen hervor.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung des Aufbaus von TQFTs mit Hilfe von Bandkategorien und deren Auswirkungen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die kombinatorische Quantenfeldtheorie und ihre Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Bell-Ungleichungen werfen ein Licht auf die Quantenphysik und verschränkte Zustände.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf beobachtbare Entropie und ihren Einfluss auf Quantenmessungen.
― 6 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie Licht mit topologischen Materialien interagiert und die elektronischen Phasen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
NANOGrav entdeckt einen Hintergrund von Gravitationswellen, die mit supermassiven Schwarzen Löchern verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über die Ladungsordnung und den Magnetismus in FeGe.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Bures-Geodäten in der Quantenmetrologie und der Zustandsentwicklung.
― 6 min Lesedauer
Ein Deep-Learning-Ansatz verbessert die Hamiltonian-Rekonstruktion für Quanten-Simulationen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu topologischen Isolatoren und magnetischen Materialien zeigt neue elektronische Möglichkeiten.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode für sichere Online-Transaktionen, die Quanten-Technologie nutzt, um Käufer und Verkäufer zu schützen.
― 6 min Lesedauer
Verstehen von Wirbeln und Defekten in supraleitenden Nano-Brücken für fortgeschrittene Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel wird die Beziehung zwischen Berry-Krümmung und Exzitonen in der Materialwissenschaft besprochen.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie primordiale Schwarze Löcher nach dem Urknall entstanden sein könnten.
― 6 min Lesedauer
Das Studieren von Quantenphasenübergängen zeigt komplexe Verhaltensweisen in Systemen mit langfristiger Wechselwirkung.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Interaktionen und Eigenschaften von de Sitter- und AdS-Räumen.
― 5 min Lesedauer
Kabelbakterien zeigen eine einzigartige elektrische Leitfähigkeit, die von quantenmechanischen Effekten beeinflusst wird.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Off-Diagonal-Interaktionen einen grossen Einfluss auf quantenmagnetische Materialien haben.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht, wie Paar-Hopping Phasenübergänge bei spinlosen Fermionen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von neuronalen Netzen bei der Darstellung komplexer Quantenvielkörperzustände erkunden.
― 4 min Lesedauer
Superleitfähigkeit in verdrehtem Trilagen-Graphen und seine einzigartigen Eigenschaften erkunden.
― 5 min Lesedauer
Fortschritte in der Quantenmetrologie versprechen eine verbesserte Messgenauigkeit in verschiedenen Bereichen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Anwendung von Ramsey-Interferometrie in drei- und fünfstufigen Bose-Einstein-Kondensaten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Krylov-Komplexität in chaotischen offenen Quanten-systemen und deren Verbindungen zu schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Quantenkommunikation durch Pseudo-Telepathie und vergleicht sie mit klassischen Methoden.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen von elektrischen Feldern auf das QCD-Modell und Quark-Gluon-Plasma-Zustände erkunden.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden in der Quanten-Vielekörperphysik zeigen vielversprechende Ansätze zur Verbesserung von Studien über Teilcheninteraktionen.
― 5 min Lesedauer
Die Geheimnisse der Entropie von schwarzen Löchern und ihre Verbindung zur Quantenmechanik erkunden.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel stellt eine Methode vor, um Quantensysteme in grossen Umgebungen zu simulieren.
― 7 min Lesedauer
Die Komplexität der nicht umkehrbaren Dualitätssymmetrien in Quantenfeldtheorien erkunden.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung der Paritätsverletzung während der Inflationsphase des Universums.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Eisen die einzigartigen elektrischen und magnetischen Eigenschaften von ManganGermanium verändert.
― 4 min Lesedauer
Diese Arbeit behandelt numerische Methoden zur Simulation offener Quantensysteme und deren Wirksamkeit.
― 5 min Lesedauer
ShadowNet verbindet klassische Schatten und neuronale Netzwerke, um das Lernen von Quantensystemen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Bibliothek hilft dabei, zweidimensionale Quantensysteme mit Tensor-Netzwerken zu simulieren.
― 6 min Lesedauer