Forscher nutzen maschinelles Lernen, um Berechnungen der Gitterfeldtheorie zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher nutzen maschinelles Lernen, um Berechnungen der Gitterfeldtheorie zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Temperatur die Wechselwirkungen von Ladungsträgern in HgTe-Quantenbrunnen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie verschiedene Lichtzustände Quanten-technologien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Verbindung zwischen Teilchenverschränkung und Einschluss in Gitterweite-Theorien.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Lichtinteraktionen mit riesigen Atomen in Wellenleitern.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln rauschfreie Quantenpunkt-Laser, die auf Silizium integriert sind, für verschiedene Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Das Verhalten von drei Fermionen in einem begrenzten Raum erkunden.
― 5 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in den verallgemeinerten spektralen Formfaktor in Quantensystemen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie quasiperiodische Potenziale die Many-Body-Lokalisierung beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über Quarks, Gluonen und deren Wechselwirkungen in hochenergetischen Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung kombiniert Quantenmechanik und modifizierte Gravitationstheorien, um kosmische Geheimnisse zu klären.
― 7 min Lesedauer
Einzigartige Lichtzustände durch starke Laserinteraktionen mit Materialien erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie Teilchen durch topologisches Pumpen in quantenmechanischen Systemen bewegen.
― 7 min Lesedauer
Erforschung der Phasen und Übergänge in einem Spin-Modell auf einem quadratischen Gitter.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle der Multi-Entropie bei Verschränkung und Quanteninformation erkunden.
― 9 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens und der Dynamik von Monopolen in Spin-2 Bose-Einstein-Kondensaten.
― 5 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in die einzigartigen Eigenschaften von höherordentlichen topologischen Isolatoren.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Tensor-Netzwerke das Sprachmodellieren durch Motzkin-Spinketten verbessern können.
― 7 min Lesedauer
Eine frische Methode verbessert die Effizienz bei der Simulation von quantenmechanischen Teilchen durch statistische Mittelwerte.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Informationen sich verändern und verbreiten in Quanten-Spin-Gläsern mit wichtigen Modellen.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Bedeutung und Implikationen von echtem multipartiten Verschränkungen in Quantensystemen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe magnetische Verhaltensweisen in -RuCl, die mit quantenmechanischer Spin-Dynamik verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Verhaltensweisen von Superfluiden unter geneigten und angetriebenen Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die aktuelle Zirkulation in quadratischen fermionischen Systemen und die Rolle von Asymmetrien.
― 6 min Lesedauer
Die Manipulation von Rydberg-Molekülen mit starken Lichtfeldern erkunden.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf das Heisenberg-Modell und seine Phasen auf dem Ahornblattgitter.
― 7 min Lesedauer
Forscher verbessern die Präzision in Quantentechnologien mit mehrmoduliertem squeez light.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten und die Interaktionen von Bose-Einstein-Kondensaten unter verschiedenen Bedingungen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die sich entwickelnde Rolle von Symmetrien in der Quantenphysik.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert das Studium von magnetischen Metallen mithilfe fortschrittlicher Simulationen.
― 6 min Lesedauer
Die Herausforderungen der Zeit in quantengravitativen Theorien untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Zustände in Quantensystemen mitten im Chaos.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Beziehung zwischen Ladung und Schwarzen-Loch-Typen.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der kausalen Axiome in der Quantenfeldtheorie für ein besseres Verständnis von Kausalität.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Axion-Dunkelmaterie und ihren Einfluss auf den quanten Hall-Effekt.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Grenzen Quantenfelder und Teilcheninteraktionen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht verschiedene magnetische Zustände im Spin-Heisenberg-Modell auf einem quadratischen Gitter.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie CdA-Filme auf verschiedene Magnetfelder reagieren.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick in die komplexe Welt der Quantengeometrie und ihre Auswirkungen.
― 4 min Lesedauer
Rydberg-Atom-Arrays geben Einblicke in das Quantungsverhalten und mögliche Technologien.
― 6 min Lesedauer