Eine Übersicht über dreifache Verschränkung und ihre Auswirkungen in der Quantenphysik.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Übersicht über dreifache Verschränkung und ihre Auswirkungen in der Quantenphysik.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern das Verständnis von Mesonübergängen und Photonverhalten.
― 7 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in die Born-Oppenheimer-Annäherung und ihren Zusammenhang mit der Quantenmechanik.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die Herausforderungen bei der Berechnung von Korrelationsenergien in diatomaren Molekülen.
― 8 min Lesedauer
Atome interagieren mit Chern-Isolatoren, was zu Anziehung oder Abstossung ohne Berührung führt.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Schwerionenkollisionen, um das Quark-Gluon-Plasma und das Verhalten von Teilchen zu verstehen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Observable in der Quantenphysik interagieren, mit verständlichen Konzepten.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Pionen die Geheimnisse der starken Wechselwirkung enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Tauche ein in das faszinierende Verhalten von Spinflüssigkeiten in der Physik.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie zeitabhängige Messungen Quantenkreise und deren Verhalten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Spin-Ketten und ihr faszinierendes Verhalten.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Spin-Merons und ihre Rolle in der modernen Physik.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der semileptonischen Zerfälle liefert Hinweise auf fundamentale Kräfte und mögliche neue Physik.
― 7 min Lesedauer
Die Erkundung der Welt der Pseudo-Zufälligkeit in der Quantenmechanik.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle der Subtraktionsfunktion in der Teilchenphysik und dem Lamb-Verschiebung.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler suchen nach neuen molekularen Zuständen knapp über bekannten Energiegrenzen.
― 9 min Lesedauer
Wie Bewegung und Beschleunigung die Quantenverschränkung beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Erforschung der Wechselwirkungen zwischen Quantenemittenten und Oberflächenplasmonen für zukünftige Technologien.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Wissenschaftler Qubits nutzen, um Informationen sofort zu übermitteln.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Partikel zwischen energiegeladenen und entspannten Zuständen wechseln.
― 4 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Eigenschaften und das Potenzial von -RuCl magnetischen Materialien.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Physik die Zeit in verschiedenen Theorien unterschiedlich betrachtet.
― 7 min Lesedauer
Quantenbatterien zeigen vielversprechende Ansätze zur Verbesserung der Energiespeicherung und Ladegeschwindigkeit.
― 6 min Lesedauer
Lern was über Solitonen und ihren Transport in Bose-Einstein-Kondensaten.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen das seltsame Verhalten von Quantenpartikeln und deren Einfluss auf die Technik.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von gedämpften Wellen in bestimmten geometrischen Räumen.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen Quantenmechanik und unabhängigen Mengenproblemen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Forscher schlagen einen neuen Weg vor, um Charmonium-Übergänge zu untersuchen, ohne die typischen Fallstricke.
― 6 min Lesedauer
Das untersucht die Wechselwirkungen von Teilchen bei Schwerionenkollisionen und die Bedeutung von Clustern.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die überraschenden Verhaltensweisen von gefangenen Ionen und ihr Potenzial in der Technologie.
― 9 min Lesedauer
Erforschung von TsT-Transformationen und deren Einfluss auf Quantenfeldtheorien und Gravitation.
― 9 min Lesedauer
Untersuchen, wie Topologie überwachte Quantensysteme und deren Verhalten beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forscher entdecken Quantenphänomene in Pentalayer-Graphen und zeigen neue Materialmöglichkeiten auf.
― 8 min Lesedauer
Die Bausteine der Materie enthüllen: Nukleonen, Quarks und Gluonen.
― 6 min Lesedauer
Einblicke in die Pionproduktion durch Twist-3-Beiträge und experimentelle Daten.
― 7 min Lesedauer
Forscher optimieren Methoden zur Erzeugung von pseudorandom Zuständen in der Quantenmechanik.
― 10 min Lesedauer
Entdecke, wie Dijet-Ereignisse das Teilchenphysik beleuchten.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden zur Herstellung zuverlässiger Quanten-Gates mit Licht zeigen vielversprechende Ansätze für das Rechnen.
― 7 min Lesedauer
Das Studium des Elektronverhaltens auf einem dreieckigen Gitter zeigt Übergänge in den Zuständen der Materie.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf verdrehte Quark-Zustände und ihren Einfluss auf das Verhalten von Teilchen.
― 6 min Lesedauer