Ein neuer Ansatz kombiniert maschinelles Lernen mit Physik, um die Interpretation von EDX-Daten zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein neuer Ansatz kombiniert maschinelles Lernen mit Physik, um die Interpretation von EDX-Daten zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Erkenntnisse über die Al-3wt%Nd Legierung für Elektronik.
― 4 min Lesedauer
Das Verständnis der Schmelztemperatur von Eisen gibt Einblicke in den Erdkern und seine Entwicklung.
― 8 min Lesedauer
Die Schaffung von chiralen Magneten bei Raumtemperatur eröffnet neue Möglichkeiten in der Signalverarbeitung und Datenspeicherung.
― 6 min Lesedauer
Die faszinierenden Eigenschaften von ScVSn erkunden und seine potenziellen Anwendungen.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Verunreinigungen in verschiedenen Modellen reagieren, wenn sie angeregt werden.
― 5 min Lesedauer
Nutzung von Nvidia Tensor-Kernen zur Geschwindigkeitssteigerung bei Berechnungen der elektronischen Strukturtheorie.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle der Ladungsdynamik bei der Verbesserung der Leistung von Quantenpunkten.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Qualität und Vielfalt bei der wissenschaftlichen Datenerhebung.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie kleine Veränderungen das Verhalten komplexer Materialien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen plasmonische Kristalle für fortschrittliche Sensor- und elektronische Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Neue Ansätze verbessern das Verständnis von Änderungen bei Metalllegierungen während der Verarbeitung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Spannung die Eigenschaften von TaNiS-Halbleitern verändert.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel beleuchtet die einzigartigen Eigenschaften von MnSn- und MnGe-Antiferromagneten.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie die Positionen der Atome in FeCo-Legierungen die magnetische Energieabgabe beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forscher zeigen die Bedeutung von p-Typ- und n-Typ-Schnittstellen in Nickelat-Supraleitern.
― 6 min Lesedauer
Entdeck, wie sich gleitende Schichten von Atomen auf die elektrischen Eigenschaften auswirken.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die neuesten Features von XtalOpt für fortgeschrittene Materialvorhersagen.
― 7 min Lesedauer
Maschinelles Lernen beschleunigt die Entdeckung von Katalysatoren und verbessert die Reaktionsgemässigkeit.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Energiewanderung in metallhalogenid-perowskiten für verbesserte optoelektronische Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke PANBB, eine neue Methode zur effizienten Entspannung von Kristallstrukturen in der Materialwissenschaft.
― 4 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Effizienz der Dünnschichtproduktion in der Elektronik und Optik.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Neutronenstrahlung die Eigenschaften von Zirkoniumlegierungen verändert, die für Kernreaktoren wichtig sind.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, dass Unordnung die Curie-Temperatur in LaCrGe erhöht, was den Erwartungen widerspricht.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Kristallform den Magnetismus in CePdAl beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die einzigartigen Eigenschaften der Fermi-Fläche des Materials CoSi.
― 5 min Lesedauer
Die hochauflösende Rasterkraftmikroskopie hilft bei der genauen molekularen Identifikation.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung hebt die Auswirkungen von Oberflächenbehandlungen auf die magnetischen Eigenschaften von Niobium-Supraleitern hervor.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben T-Zentrum-ähnliche Defekte in Silizium für fortgeschrittene Quantenanwendungen identifiziert.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Eigenschaften und Verhaltensweisen von atmenden Pyrochlor-Magneten.
― 7 min Lesedauer
Erkunde die Phasen und Verhaltensweisen von festem Stickstoff unter unterschiedlichen Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige magnetische Eigenschaften von LaSrCoNbO mit potenziellen technischen Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Eigenschaften der Cr2O3-Pt-Oberfläche für zukünftige Technologien.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Wannier-Funktionen die Leitfähigkeit und Isoliereigenschaften von Materialien aufdecken.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu verdrehten Schichten von BaTiO zeigt einzigartige elektronische Eigenschaften für fortgeschrittene Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Erforschung von MXenes als effiziente Photokatalysatoren für eine nachhaltige Wasserstofferzeugung.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode kombiniert die Flexibilität des Deep Learnings mit der Einhaltung physikalischer Gesetze.
― 7 min Lesedauer
TbSi und TbSiGe zeigen einzigartige magnetische Eigenschaften, die für Kühlungstechnologie nützlich sind.
― 4 min Lesedauer
Neue Techniken in MINT sorgen für bessere Bildgebung von Materialien auf atomarer Ebene.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von Machine Learning bei der Vorhersage von Materialverhalten und den Herausforderungen, die damit verbunden sind, erkunden.
― 6 min Lesedauer