Die Erkundung von Asteroiden hilft Wissenschaftlern, ihre Eigenschaften und mögliche Bedrohungen für die Erde zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Erkundung von Asteroiden hilft Wissenschaftlern, ihre Eigenschaften und mögliche Bedrohungen für die Erde zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Sonnenzyklen den Wasserdampf in der dünnen Atmosphäre von Mars beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt die Gasdynamik und Bedingungen in den protoplanetaren Scheiben des S CrA-Binärsystems.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen, wie Kometen die Entstehung und Atmosphäre der Erde beeinflusst haben.
― 4 min Lesedauer
Astronomen untersuchen Planeten ausserhalb unseres Sonnensystems nach Anzeichen von Leben.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf die Oberfläche von Miranda und untersucht die Zusammensetzungen von CO und Ammoniak.
― 7 min Lesedauer
Lerne, wie der unkontrollierte Treibhauseffekt die klimatischen Bedingungen und die Bewohnbarkeit von Planeten beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Die einzigartigen Fangdynamiken von TNOs in Neptuns 1:2 Resonanz erkunden.
― 5 min Lesedauer
Ein neues System ermöglicht schnelle Batteriewechsel für planetare Rover.
― 5 min Lesedauer
Der JWST zeigt wichtige Details über die Sommeratmosphäre im Norden von Saturn.
― 4 min Lesedauer
Neueste Beobachtungen geben Aufschluss über die Staubdynamik in einer protoplanetaren Scheibe.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in kürzlich getrennte Asteroidenpaar.
― 5 min Lesedauer
Neue Missionen haben das Ziel, die Atmosphären ferner Planeten auf mögliche Lebenszeichen zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Das GUISS-Tool hilft robotischen Erkundern auf eisigen Monden, indem es Oberflächen simuliert.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu Arrokoth enthüllt Geheimnisse über die Entstehung unseres Sonnensystems.
― 8 min Lesedauer
Forschung hebt die Dynamik von kalten Jupiter-Planeten hervor und ihren Einfluss auf die Planetenbildung.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie sekundäre Ionisation die Massenverlust-Raten bei nahen Exoplaneten beeinflusst.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über heisse Jupiters und ihre atmosphärischen Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Die niedrige Dichte von TOI-1420b stellt die bestehenden Theorien zur Planetenbildung in Frage.
― 6 min Lesedauer
Das Studieren des Verhaltens von teilweise geschmolzenem Gestein gibt Einblicke in geologische Prozesse.
― 7 min Lesedauer
Forscher bestätigen die Anwesenheit von Wasserdampf in der Atmosphäre von GJ 9827 d.
― 6 min Lesedauer
CROCODILE verbessert unser Verständnis der Atmosphären von Gasriesen-Exoplaneten durch kombinierte Beobachtungsmethoden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass der Nebel eine wichtige Rolle in Plutos Wärmeemissionen spielt.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, ob weit entfernte Zivilisationen die Planeten in unserem Sonnensystem entdecken könnten.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht das Verhalten und die Stabilität von Monden um entfernte Planeten.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über Kepler-105 zeigt den Verlust von Atmosphären bei Exoplaneten.
― 6 min Lesedauer
Das Verständnis von superionischem Eis gibt Aufschluss über die Bedingungen auf Eisplaneten.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Faktoren, die die Helligkeit des jungen Sterns FU Ori beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Planeten, um ihr Potenzial für Leben ausserhalb der Erde zu bestimmen.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler suchen nach Planet 9, einem unsichtbaren Objekt, das entfernte Himmelskörper beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Ringe und Staubpartikel von Uranus.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung des Asteroiden Dinkinesh beleuchtet die Geschichte unseres Sonnensystems.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie Exoplaneten ihre Bahnen während der Evolution ihrer Sterne verändern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie CAIs von der Nähe der Sonne in abgelegene Regionen gereist sind.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel spricht über einen neuen Ansatz, um die Exzentrizität von Planeten mithilfe von Transitdaten zu messen.
― 6 min Lesedauer
Astronomen versuchen, Bilder von fernen Planeten trotz der Störungen durch exozodiacalen Staub zu machen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen der Nutzung von Aerogravitationstricks rund um Triton für den Fang von Raumfahrzeugen.
― 6 min Lesedauer
Neueste Beobachtungen zeigen neue Erkenntnisse über Plutos Atmosphäre und Druckänderungen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Sub-Neptunes sich entwickeln und wie sich ihre Atmosphäre über die Zeit verändert.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie erdähnliche Planeten entstehen und wasserreiche Atmosphären aufrechterhalten.
― 6 min Lesedauer