Wolf 327b bietet Einblicke in ultra-kurze Planeten und ihre einzigartigen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Wolf 327b bietet Einblicke in ultra-kurze Planeten und ihre einzigartigen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie viskose Dissipation die Konvektion in Sternen und Planeten beeinflusst.
― 9 min Lesedauer
Astronomen analysieren das Licht von Exoplaneten, um ihre Atmosphären zu verstehen.
― 8 min Lesedauer
Die Untersuchung von Isotopologen bietet potenzielle Einblicke in Leben jenseits der Erde.
― 6 min Lesedauer
Forscher tauchen in die einzigartigen Atmosphären ultra-heisser, steiniger Exoplaneten ein.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Begleitsterne die Planetenbildung um M-Zwerge beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler haben zwei Mini-Neptun-Planeten mit unterschiedlichen Eigenschaften in einem jungen Sternsystem entdeckt.
― 6 min Lesedauer
Forscher checken die Atmosphären der TRAPPIST-1 Planeten nach Hinweisen auf Leben.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Planeten um Sterne mit niedriger Metallizität entstehen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Erkenntnisse zur Planetenbildung im Alpha-Centauri-System.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Datenbank enthüllt entscheidende Details über riesige Kollisionen, die die Planeten formen.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Flaresaktivität von M-Zwergsternen mithilfe fortschrittlicher Beobachtungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Wärme und Kälte die Bewegung von Planeten in Gasdisks beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen weiterhin die mögliche Existenz von Planet Neun jenseits von Neptun.
― 6 min Lesedauer
Erforschung der einzigartigen Eigenschaften des XO-2 Doppelsternsystems und seiner Planeten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Atmosphären und Chemie von Braunen Zwergen im Universum.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Tool verbessert die Methoden zur Suche nach Exoplaneten ausserhalb unseres Sonnensystems.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Gas- und Staubaktivität in entfernten Kometen.
― 6 min Lesedauer
Aktuelle Beobachtungen zeigen, dass Tritons Atmosphäre stabil ist und sich im Laufe der Zeit verändert.
― 6 min Lesedauer
Erste detaillierte Studie der Atmosphäre von 2MASS 0415-0935 mit dem JWST.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler benutzen moderne Methoden, um Planeten zu finden, die der Erde ähnlich sind.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie Rotation Wolken und Klima auf der Erde und darüber hinaus beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler verbessern die Messungen von niedermassiven Sternen mit JWST-Daten für bessere Einblicke in Planeten.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die atmosphärische Zusammensetzung und Struktur des nahen Y-Zwergs WISEPA J182831.
― 7 min Lesedauer
Kometeneinschläge können die Atmosphären von heissen Jupitern ganz schön verändern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu coolen gasförmigen Exoplaneten mit dem Twinkle-Weltraumteleskop.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Erwärmung von Planetesimalen den Wassergehalt in felsigen Exoplaneten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie das Alter und die Zusammensetzung von Sternen die Planetenpopulationen in unserer Galaxie beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Planeten, die Unterriese sterne umkreisen, erweitern unser Verständnis von planetarischen Systemen.
― 5 min Lesedauer
Untersuche, wie Uranus den Einfluss von Neptun auf transneptunische Objekte beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden könnten verborgene Langzeit-Exoplaneten durch fortschrittliche Analyse enthüllen.
― 7 min Lesedauer
TOI-1347 b liefert Einblicke in ultra-kurzperiodische Planeten und deren mögliche Atmosphären.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie edelgase die Entstehung und Geschichte von Uranus enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Eine Untersuchung der Atmosphäre von Picb liefert wichtige Hinweise zur Planetenbildung.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zur atmosphärischen Zusammensetzung des jungen Planeten ROXs 42B b.
― 5 min Lesedauer
AF Lep b zeigt wichtige Details über die Planetenbildung und -entwicklung.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Gezeitenkräfte die Bewegung von Planeten und ihren Monden beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Gasverlust die Atmosphären von sub-Neptunen und deren Eigenschaften beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Die besonderen Merkmale und Herausforderungen von Mini-Neptun-Atmosphären erkunden.
― 7 min Lesedauer
Eine Erkundung, wie himmlische Körper durch Gravitation und Deformation miteinander interagieren.
― 8 min Lesedauer