Die Forschung zu AB Aur b wirft Licht auf die Bildung von Protoplaneten.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Forschung zu AB Aur b wirft Licht auf die Bildung von Protoplaneten.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von kosmischem Staub bei der Lieferung der lebenswichtigen Elemente erkunden.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Begleitsterne die Bildung und Dynamik von Planetensystemen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen die schnellen orbitalen Veränderungen von WASP-12b und was das für die Entwicklung von Exoplaneten bedeutet.
― 6 min Lesedauer
DBNets revolutioniert, wie Wissenschaftler die Massen junger Planeten messen.
― 12 min Lesedauer
Studie von zwei interessanten Planetensystemen und ihren Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von WASP-19Ab gibt Einblicke in seine Umlaufbahn und einen möglichen Begleitstern.
― 7 min Lesedauer
Wasserstoffverlust formt die Innenräume und Atmosphären von Super-Erden und zeigt deren komplexe Entwicklung.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Atmosphäre des Exoplaneten HD 189733 b mit fortschrittlichen Techniken.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Rotation und Magnetfelder die Wärmebewegung in Flüssigkeiten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Blitze das Potenzial für Leben auf Exoplaneten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Neuer automatisierter Ansatz vereinfacht das Studium von Exoplanetenatmosphären und ihren chemischen Reaktionen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Scheiben um junge Sterne gibt Einblicke in die Planetenbildung.
― 5 min Lesedauer
JWST enthüllt Details über die Zusammensetzung von Saturns Ringen und seinen kleinen Monden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Mimas die Ringe von Saturn durch Biegewellen und Selbstgravitationserwachen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Verschiedene Pipelines liefern unterschiedliche Ergebnisse in Studien zu Exoplanetenatmosphären.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt die Elementhäufigkeiten in Sonnenanalogien, was unser Verständnis von Sternen und Planeten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
TOI-1135b, ein junger Gasriese, gibt Einblicke in die Planetenbildung und -entwicklung.
― 6 min Lesedauer
QRIS analysiert Bennu-Proben, um Geheimnisse des frühen Sonnensystems und die Ursprünge des Lebens aufzudecken.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Planeten die Chemie ihrer Wirtssterne beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine bahnbrechende Methode liefert tiefere Einblicke in das Klima von tidally locked Exoplaneten.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige Lichtmuster von exzentrischen Exoplaneten wie HD 80606 b.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie sich die Aktivität von Sternen auf die Atmosphären von Riesenplaneten auswirkt.
― 5 min Lesedauer
Phosphor könnte der Schlüssel in der Suche nach ausserirdischem Leben sein.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Muster in der Planetenbildung bei verschiedenen Sternarten.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt neue Erkenntnisse über die Atmosphäre des Exoplaneten HAT-P-11b.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie Riesenplaneten sich über die Zeit verändern, durch Simulationen und Beobachtungsdaten.
― 10 min Lesedauer
Eine Studie untersucht Radioemissionen von nahegelegenen Sternensystemen und konzentriert sich dabei auf magnetische Felder.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen die einzigartige Atmosphäre des sub-Neptuns TOI-270d.
― 6 min Lesedauer
Forschung über junge Planeten bringt wichtige Erkenntnisse über ihre Evolution und Eigenschaften ans Licht.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen der Verbindung zwischen den vulkanischen Aktivitäten von Io und deren Auswirkungen auf Jupiter.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Magneto-Coriolis-Moden die Variationen des Erdmagnetfelds beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse darüber, wie riesige Einschläge dichte Exoplaneten formen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt die atmosphärische Dynamik von SIMP0136 durch Helligkeitsänderungen und Wolkenverhalten.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf HD 77946 und seinen faszinierenden Planeten HD 77946 b.
― 6 min Lesedauer
Die Mission von Rosetta zeigt wichtige Erkenntnisse über das Verhalten des Kometen 67P und seine Ioneninteraktionen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie die Eigenschaften von Sternen das Verhalten von heissen Jupitern beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie frei schwebende Planeten durch stellare Begegnungen entstehen.
― 5 min Lesedauer
ExoCubed simuliert planetare Atmosphären mit einem gewürfelten Format für bessere Genauigkeit.
― 5 min Lesedauer
Die Kombination von optischen und infraroten Daten sagt mehr über die Atmosphären von Exoplaneten aus.
― 6 min Lesedauer