Untersuchen der überraschenden Wärme in den eisigen Atmosphären von Uranus und Neptun.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchen der überraschenden Wärme in den eisigen Atmosphären von Uranus und Neptun.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Ursachen von Röntgenausbrüchen von Neutronensternen und deren planetarischen Wechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht mögliches Leben auf Planeten mit dicken Atmosphären und Schwefelverbindungen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen Gas-Riesen Exoplaneten, um mehr über ihre Entstehung und Atmosphären zu erfahren.
― 4 min Lesedauer
Forschung untersucht Gasscheiben um weisse Zwerge, um mehr über entfernte Planeten zu erfahren.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen frei schwebende Planeten mit Mikrolinsen, um mehr über das Universum zu erfahren.
― 6 min Lesedauer
Astronomen nutzen Vortex-Faser-Nulling, um Begleiter in der Nähe kühlerer Sterne zu entdecken.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie kohlensaurer Silikatstaub kosmischen Staub und die Sternentstehung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie enthüllt wichtige Details über zwei einzigartige Planeten im HD 15337-System.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, was Planeten dazu befähigt, Leben zu unterstützen.
― 9 min Lesedauer
Die Forschung zeigt die Ursprünge und Eigenschaften von einzigartigen Rot-Steil-Asteroiden im Asteroidengürtel.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Einblicke in die atmosphärische Zusammensetzung des Super-Erde TOI-836b.
― 6 min Lesedauer
Ein junges Planetensystem zeigt Details zur Entstehung und atmosphärischen Potenzial.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie hebt die Bedeutung von Wasser und Nährstoffen für potenzielles Leben in der Atmosphäre von Exoplaneten hervor.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf Asteroidenbeobachtungen und ihre Bedeutung für das Sonnensystem.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler verbessern die Teleskopfähigkeiten, um bewohnbare Planeten zu finden, indem sie die Beobachtungswellenlängen optimieren.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt verbesserte Methoden zur Analyse von Exoplanetenatmosphären, mit Fokus auf HD 179949 b.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht darüber, was die Stabilität und das Chaos von Planetensystemen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Astronomen nutzen hochauflösende Bildgebung, um Exoplaneten-Kandidaten, die von TESS entdeckt wurden, zu überprüfen.
― 7 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf die Bedeutung von HCO bei der Planetenbildung.
― 8 min Lesedauer
Eine Methode, um die Genauigkeit von Lichtkurven aus mehreren Kameras im Weltraum zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
BeyonCE-Tool macht die Analyse von Lichtkurven für komplexe Himmelsstrukturen einfacher.
― 8 min Lesedauer
Ein wissenschaftlicher Versuch, neue Planeten zu finden und das Universum zu verstehen.
― 3 min Lesedauer
Ein Blick auf die Entstehung und Häufigkeit von heissen und kalten Jupitern.
― 5 min Lesedauer
Fortgeschrittene Methoden zeigen, wie Mineralien die magnetische Geschichte der Erde aufzeichnen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Atmosphäre, die Oberfläche und das Potenzial für Leben auf der Venus.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Wellenbewegungen, die durch die Drehung und Krümmung der Erde beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Wolken beeinflussen das Klima und das Aussehen von heissen Jupiter-Planeten ziemlich stark.
― 5 min Lesedauer
Astronomen haben einen möglichen Neptun-grossen Planeten entdeckt, der ein Doppelsternsystem umkreist.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Ursprünge, Unterschiede und einzigartigen Merkmale der erdähnlichen Planeten.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Schwefel bei der Sternentstehung und der Bildung von Planetensystemen eine Rolle spielt.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gravitationskräfte Planeten um Doppelsterne beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Faktoren, die die Atmosphären von heissen Jupitern beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Laserexposition die Oberflächeneigenschaften von kohlenstoffhaltigen Asteroiden verändert.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Anzeichen von Leben auf fernen Planeten.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht transneptunische Objekte, um die Existenz von Planet Neun zu unterstützen.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zur Atmosphäre des Exoplaneten WASP-127b zeigen wichtige Gase und Dynamiken.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Radioemissionen helfen können, Exoplaneten zu finden und zu studieren.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Wasserstofflinien in der Scheibe eines massearmen Sterns.
― 7 min Lesedauer
Forschung deckt Details über das junge Sternsystem PDS 70 und seine Planeten auf.
― 6 min Lesedauer