Dieser Artikel behandelt das Ising-Modell und seine Verbindung zur zweidimensionalen Gravitation.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel behandelt das Ising-Modell und seine Verbindung zur zweidimensionalen Gravitation.
― 5 min Lesedauer
Ein detaillierter Blick auf das Ising-Modell, seine Interaktionen und Phasenübergänge.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Eigenschaften und Übergänge von Quarkmaterie unter extremen Bedingungen.
― 7 min Lesedauer
Die Analyse der leichtesten Teilchenmasse in der Ising-Feldtheorie bei variierenden Temperaturen und Magnetfeldern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Temperaturveränderungen die Zentrivortizes in der Teilchenphysik beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über die faszinierenden Dynamiken und Phasen in der Spin-1 Kitaev-Kette.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden ermöglichen die Erkennung von superradianten Phasenübergängen in Licht-Materie-Systemen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen des Zusammenbruchs von Langstreckenordnung in Quanten-Antiferromagneten bei null Temperatur.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zur Klassifizierung von 2D-topologischen Phasen mithilfe von String-Net-Modellen und Verschränkungs-Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung des gestaffelten Sechs-Ecken-Modells zeigt kritische Verhaltensweisen und Phasenübergänge.
― 9 min Lesedauer
Untersuchung von Phasenübergängen mithilfe effektiver Feldtheorien und deren Auswirkungen auf Gravitationswellen.
― 8 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zu nichtlokalen Operatoren und Symmetrien verändern das Verständnis der Physik.
― 6 min Lesedauer
Untersuche das Verhalten von Wellenfunktionen in symmetrischen Quantensystemen und deren Phasenübergänge.
― 5 min Lesedauer
Die Erkundung der Übergänge zwischen Kristallstrukturen in der Materialwissenschaft.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Domänenwänden in der Entwicklung des Universums und Gravitationswellen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Erforschen der wichtigsten Eigenschaften des gestaffelten Sechs-Eck-Modells in der Statistik und Quantenmechanik.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt das Schmelzverhalten des 1/3-Plateaus und seine Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Ein detaillierter Blick auf das Triple-Chain-Ising-Modell und seine Implikationen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Licht und Materie in Cavity-QED-Materialien miteinander interagieren.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die Komplexität von dekonfinierten Quanten-Kritikalpunkten in Materialien.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle der genauen Renormierungsgruppe in quantenmechanischen Systemen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Phasenübergänge und ihre Dynamik mit holographischen Modellen.
― 8 min Lesedauer
Ein tiefer Blick ins FK-Ising-Modell und seine Auswirkungen auf Phasenübergänge.
― 6 min Lesedauer
Fisher-Zeros offen Einblicke in Phasenübergänge in der Quantenmechanik.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Quantenphasenübergänge innerhalb von Zickzackleiter-Modellen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf zwei wichtige Modelle und ihre thermodynamischen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen maschinelles Lernen, um Phasen in vielenkörperlichen Eigenzuständen zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der einzigartigen magnetischen Eigenschaften von KBaCr(PO4)2 zeigt komplexe Wechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Die Phasenübergänge von IrTe2 geben Einblicke in sein elektronisches Verhalten und mögliche Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Rotor-Netzwerken beleuchtet Quanten-Anealing und dessen Herausforderungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das 20-Eck-Modell und seine Bedeutung in der statistischen Physik.
― 6 min Lesedauer
Forschung an ultrakalten Atomen zeigt neue Phasen von Materie und Teilcheninteraktionen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie einzigartige Partikelformen interagieren und Anordnungen bilden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie zufällige Teilchenbewegungen mit Phasenwechseln in verschiedenen Systemen zusammenhängen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Dynamik und Eigenschaften von Quark-Gluon-Plasma bei Teilchenkollisionen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der komplexen Phasen von antiferromagnetischen Materialien während des Schmelzprozesses.
― 7 min Lesedauer
Quantenspinsysteme liefern wichtige Einblicke in Vielkörpersysteme und Phasenübergänge.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige magnetische und thermische Eigenschaften von YbFe P nahe dem quantenkritischen Punkt.
― 4 min Lesedauer
Diese Forschung schaut sich an, wie lokale Interaktionen skalare Felder in der theoretischen Physik beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie kleine Änderungen in CFTs das quantenverhalten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer