Forschung untersucht den Zusammenhang zwischen Sozialverhalten und Verbreitung bei Schaben.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung untersucht den Zusammenhang zwischen Sozialverhalten und Verbreitung bei Schaben.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Grösse und Verhalten die Dominanz und den Geschlechtswechsel bei Fischen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert das Verständnis von Artenbeziehungen in Biodiversitätsstudien.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie aktive Partikel sich bewegen und interagieren.
― 5 min Lesedauer
Lungenfische nutzen eine einzigartige Hülle, um extreme Bedingungen während Dürrezeiten zu überstehen.
― 6 min Lesedauer
Neue Modelle verbessern das Verständnis der Kohlenstoffdynamik in der Klimawissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Stresshormone die Immunfunktion bei Rehen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler haben eine neue Hefesorte, Saccharomyces chiloensis, entdeckt und damit die Vielfalt der Hefe betont.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie untersucht, wie Nashörner sich an Umweltveränderungen in der frühen Geschichte angepasst haben.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie Genübertragung die mikrobielle Vielfalt trotz Phagenangriffen aufrechterhält.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Entwicklung von Belidenrüsslern und ihren Pflanzeninteraktionen im Laufe der Zeit.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell zur Analyse von ganzzahligen Zeitreihendaten wird vorgeschlagen.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die wichtigsten Modelle, die das Studium von biologischen Invasionen und Populationsdynamik leiten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass V. culicis der Schlüssel zur Kontrolle von Mückenpopulationen sein könnte.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Wahl der Weibchen die Entwicklung der Nachkommen bei Fischen beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie neue Arten die Räuber-Beute-Dynamik in Ökosystemen beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Genexpression die Anpassung und Vielfalt von Einkeimblättrigen vorantreibt.
― 8 min Lesedauer
Erforsche, wie Arten interagieren und ihre Ökosysteme formen.
― 9 min Lesedauer
Viele Käfer sind auf Mikroben angewiesen, um in ihrer Umgebung zu überleben und sich anzupassen.
― 6 min Lesedauer
Wie Wachstums- und Fortpflanzungsmuster das Überleben von Elasmobranchiern beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Umwelt das Sozialverhalten von Kohlmeisen über die Zeit beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen genetische Daten, um Tierpopulationen und ihre Bewegungen zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie schnelle und langsame Prozesse das Verhalten von Populationen im Laufe der Zeit beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass CanineCV sich unter Wölfen ausbreitet und andere Viren beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie sich Populationen durch Interaktion und Wettbewerb verändern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Eigenschaften das Prädationsrisiko bei Paramecium und Krebeltieren beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Fortpflanzungsrollen in sozialen Organismen und deren Auswirkungen auf die Evolution.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Allianzen und Wettbewerb das Überleben von Arten beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Die wichtigen Beziehungen zwischen Pflanzen und Pilzen beim Nährstoffaustausch erkunden.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick in die Modellierung räumlicher Daten und deren Anwendungen in der Ökologie.
― 8 min Lesedauer
Die Interaktionen zwischen Wirten und Parasiten in der Krankheitseologie erkunden.
― 10 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige genetische Details über die verletzliche tjaku-Eidechse.
― 5 min Lesedauer
Neue Algorithmen verbessern das Training des Maxent-Modells zur Vorhersage von Waldbränden.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie Technik unser Verständnis von Tiernavigation und Verhalten verändert.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie stellt eine Methode vor, um fliegende Kreaturen mit Radar-Daten zu unterscheiden.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Interaktionen zwischen zwei Populationen, die durch eine Barriere getrennt sind.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um Matrizen effektiv zu vergleichen, indem man strukturelle Ähnlichkeiten nutzt.
― 6 min Lesedauer
Eine Erkundung, wie genetische Vielfalt in mutualistischen Interaktionen bestehen bleibt.
― 10 min Lesedauer
Erforschen von innovativen Tools zur Analyse von Wildtierverteilung und -trends.
― 7 min Lesedauer
Verknüpfung von molekularen Mutationen mit breiteren evolutionären Mustern und biologischen Systemen.
― 11 min Lesedauer