Forschung zeigt die speziellen Verhaltensweisen von Quasikristallen aus Wolframdiselenid.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt die speziellen Verhaltensweisen von Quasikristallen aus Wolframdiselenid.
― 7 min Lesedauer
Die faszinierenden Wechselwirkungen des Casimir-Effekts in verschiedenen Bereichen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung des Übergangs zwischen flüssigkeitsähnlichen und strukturierten Elektronenzuständen in zweidimensionalen Materialien.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie pNIPAM-Mikrogele auf Temperaturveränderungen reagieren und wozu man die benutzen kann.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Temperatur die strukturellen Phasen von HfO2 beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen, dass Kohlenstoff-Nanoschnecken die elektrische Leitfähigkeit unter magnetischem Einfluss stark verbessern können.
― 5 min Lesedauer
Chirale Gold-Nanokristalle zeigen einzigartige elektrische Eigenschaften, die von Magnetfeldern beeinflusst werden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Protonenbestrahlung die Supraleitungseigenschaften in YBCO-Dünnfilmen verändert.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht den Schermodul und die Volumenrelaxation in hoch-entropy metallischen Gläsern.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass wichtige Faktoren die Koerzitivität in SmCo-1:7-Magneten beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Forscher erstellen Rydberg-Exzitonen-Arrays in kupferhaltigem Oxid, was vielversprechende Fortschritte bei Quanten-Geräten bringt.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben neue Methoden zur Kontrolle von Spinwellen in magnetischen Nanostrukturen enthüllt.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen Schallwellen, um elektrische Eigenschaften in Ferroelektrika zu steuern.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Ladungsdichtenwellen zeigt neue thermische Verhaltensweisen in Materialien.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen thermodynamischen Eigenschaften von Fermi-Gasen und ihre Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartige Verhalten von plasmonischen Randomlasern und ihre möglichen Anwendungen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Modell, das zeigt, wie Elektronen in Quantenpunkte rein- und rausbewegen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Moiré-Superstrukturen zeigt neue Phasen in geschichteten Materialien.
― 4 min Lesedauer
Strukturierte dielektrische Superlattices verändern die elektronischen Eigenschaften von Graphen für zukünftige Technologien.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht das Potenzial von Supraleitung in stark dotiertem einlagigem Graphen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses von Drehwinkeln auf die elektronischen Eigenschaften von Graphenschichten.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Temperatur die Bewegung von Goldnanopartikeln beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie unregelmässige Partikel einzigartige Quasikristallstrukturen bilden können.
― 5 min Lesedauer
Studie zur Erzeugung von elektrischer Ladung in Materialien unter Dehnung im Nanomassstab.
― 6 min Lesedauer
Erforschung der Bildung und des Potenzials von Meron Kekulé-Gittern in der Technologie.
― 6 min Lesedauer
Erforschung des Potenzials von Stickstoff-Fehlstellen für Anwendungen in der Quantentechnologie.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken in der DCR versprechen präzise Messungen im Nanoskal, die gegenläufige Solitonen nutzen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Eigenschaften von Graphen-Quasikristallen und ihr Potenzial in der Supraleitung.
― 6 min Lesedauer
K-Means-Clustering hilft Forschern dabei, komplexe elektronische Verhaltensweisen in Materialien zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Fehler im Silizium die Absorption von Laserlicht beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von Partikel- und Energiebewegungen in komplexen Systemen.
― 4 min Lesedauer
Forscher untersuchen 1T-CrTe2 für fortschrittliche Speicher- und Verarbeitungstechnologien.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Wechselwirkungen in 1T-VSe während struktureller Übergänge.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Gate-Layout verbessert die Erzeugung von valley-polarisiertem Strom in zweidimensionalen Materialien.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie Laserlicht das elektrische Verhalten von Graphenmaterialien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschungen zeigen die einzigartigen Eigenschaften von zigzag-gekanteten CrN-Nanoribbons für zukünftige Technologien.
― 5 min Lesedauer
Das N²AMD-Framework verbessert die Genauigkeit und Effizienz beim Studium von Materialdynamik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Beiträge zu Spin- und Orbital-Effekten in Materialien.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie photonische Kristalle Licht durch atomare Dotierung manipulieren.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zu PF2-Ionen zielt darauf ab, die Phosphorusgenauigkeit in Quantencomputern zu verbessern.
― 6 min Lesedauer