Diese Studie zielt darauf ab, die Übergangszeiten zwischen Zuständen in Brown’schen Gyratoren zu verkürzen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Studie zielt darauf ab, die Übergangszeiten zwischen Zuständen in Brown’schen Gyratoren zu verkürzen.
― 7 min Lesedauer
Forscher nutzen Deep Learning, um Übergangsmetall-Dichalkogenide mit AFM-Bildern zu klassifizieren.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Photonen mit Quantenpunkten interagieren, um Technologien voranzubringen.
― 8 min Lesedauer
Forscher schauen sich verdrehte zweidimensionale Materialien und deren einzigartige elektronische Eigenschaften an.
― 4 min Lesedauer
Neue Bildgebungstechnologie zeigt, wie nanoskalige Materialien sich bei Hitze verhalten.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Eigenschaften und möglichen Anwendungen von hybriden Perowskiten.
― 9 min Lesedauer
Studie über atomare Kontakte von Gold und Silber unter magnetischem Einfluss.
― 6 min Lesedauer
Hybride Metall-Halbleitergeräte zeigen komplexe Elektronenverhalten unter verschiedenen Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie Kristalle entstehen und ihre Bedeutung in der Wissenschaft.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Blut die Fähigkeit von Silber beeinflusst, Bakterien zu bekämpfen.
― 6 min Lesedauer
Kontrolliere Magnonen mit elektrischen Feldern in multiferroischen Materialien wie NiI.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie Temperatur das Verhalten von Elektronen und Löchern in CsPbI-Nanokristallen beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Unordnung topologische Phasen in mechanischen Systemen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Kolloidale Halbleiter-Nanoplättchen zeigen vielversprechende Effizienz für die Emission von Einzelphotonen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Eigenschaften von Quasipartikeln und ihrer fraktionalen Statistiken.
― 7 min Lesedauer
Forscher nutzen TD-SCHA, um quantenmechanische Verhaltensweisen in Materialien besser zu simulieren, mit Schwerpunkt auf Strontiumtitanat.
― 7 min Lesedauer
MXene haben einzigartige Eigenschaften, die die Energiespeicherung und Elektronik revolutionieren könnten.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, elektrische Kontakte zu verbessern, um das Quantencomputing voranzubringen.
― 5 min Lesedauer
BaCo(AsO) zeigt bemerkenswerte Wärmeleitung, die mit magnetischen Eigenschaften verbunden ist.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Elektronverhalten in den Moiré-Mustern von verdrehtem bilayer Graphen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen das Ladeverhalten von CuPc auf NaCl-Schichten mit STM.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's darum, wie man maschinelles Lernen nutzen kann, um DFT-Berechnungen in der Materialwissenschaft schneller zu machen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten und die Anwendungen von magnetischen Nanopartikeln, besonders in Ketten.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie winzige Partikel die Reibung in Materialien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern die Wärmeübertragungseffizienz mit magneto-optischen Nanoemittenten und Magnetfeldern.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Silizium-Aluminium-Kondensator könnte die Leistung von supraleitenden Schaltungen verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Temperaturmessung mit kontinuierlichen Überwachungsproben.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Nanopartikel mit Lasern, um Einblicke in das quantenmechanische Verhalten zu bekommen.
― 6 min Lesedauer
Neue hybride Strukturen verbessern die Kontrolle über Spinwellen für innovative Technologieanwendungen.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie selbstangetriebene Partikel das Clustern während Phasenwechsel beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Modell untersucht mechanische Wechselwirkungen in Siliziumanoden, um Spannungsprobleme anzugehen.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern Einzelphotonen-Emitter für Anwendungen in der Quanten-technologie.
― 6 min Lesedauer
Studie der Bewegung geladener Teilchen in Flüssigkeiten unter elektrischen Feldern.
― 5 min Lesedauer
Forschung kombiniert maschinelles Lernen und Selbstorganisation für bessere Nanopartikelherstellung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass NV-Zentren zuverlässige Zufallszahlen für sichere Kommunikation erzeugen können.
― 5 min Lesedauer
Winzige Fasern interagieren mit Licht für Fortschritte in verschiedenen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie thermische Fluktuationen das Verhalten von Flüssigkeiten in kleinen Systemen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neuere Forschungen geben Aufschluss über die Elektronenbewegung in Quantenpunktanordnungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die speziellen Verhaltensweisen von Quasikristallen aus Wolframdiselenid.
― 7 min Lesedauer
Die faszinierenden Wechselwirkungen des Casimir-Effekts in verschiedenen Bereichen erkunden.
― 5 min Lesedauer