Neue Methoden zeigen, wie wichtig G-Quadruplexe für die Genexpression sind.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Methoden zeigen, wie wichtig G-Quadruplexe für die Genexpression sind.
― 5 min Lesedauer
Lysosomen sind super wichtig für die Zellgesundheit und die Funktion des Gehirns.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die beste Sequenzierungstiefe, um alternatives Spleissen in menschlichen Geweben zu erkennen.
― 7 min Lesedauer
Chai-1 sagt die Formen von Biomolekülen voraus und verbessert so das Design von Medikamenten und die biologische Forschung.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Änderungen der Genexpression in Bakterien bei Temperaturstress.
― 6 min Lesedauer
Forschung zur asymmetrischen Zellteilung liefert Einblicke in die Zellenspezialisierung und Evolution.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie das West-Nil-Virus Frameshifting nutzt, um Proteine zu produzieren.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie JEV die Abwehrmechanismen des Wirts umgeht, um zu überleben.
― 5 min Lesedauer
Riboswitches spüren Moleküle auf, um die Genexpression zu steuern, was neue Forschungsschwerpunkte eröffnet.
― 7 min Lesedauer
Erfahre, wie DAG und Dip2 die Zellkommunikation und Gesundheit beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung findet neue Sulfatierungsstellen, was das Verständnis der Proteinfunktion verbessert.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Proteininteraktionen im piRNA-Weg sich über die Zeit anpassen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Zellen sich durch genetische Veränderungen an den Verlust von Proteinen anpassen.
― 8 min Lesedauer
Forscher zeigen Fortschritte beim Studium des nuklearen Verhaltens während der Zellentwicklung.
― 6 min Lesedauer
KinPFN nutzt Deep Learning, um die RNA-Faltung schnell zu analysieren.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die DNA-Replikation mit Spannungs- und Stabilitätsproblemen umgeht.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig Phospholipide für die Funktion von GPCRs sind, indem Lipidvesikel verwendet werden.
― 6 min Lesedauer
Ein kritischer Blick auf aktuelle Methoden zur Untersuchung der Genregulation.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen, dass Xist einen Einfluss auf Gene jenseits des X-Chromosoms hat.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie geheimnisvolle Taschen in Proteinen die Arzneimittelentwicklung beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Lipide die Aktivität der Adenylylcyclase und die cAMP-Produktion in Zellen beeinflussen können.
― 6 min Lesedauer
PSALM verbessert die Vorhersagen von Proteindomänen durch innovative Modellierungstechniken.
― 7 min Lesedauer
Untersuche, wie nicht übersetzte Regionen die RNA-Stabilität und die Regulierung der Genexpression beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Mikrohomologie die Diversität von Immunrezeptoren beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Torsion die Aktion der RNA-Polymerase während der Transkription durch Chromatin beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Natriumkanäle sind wichtig für die Zellkommunikation und verschiedene Körperfunktionen.
― 7 min Lesedauer
CELL-Diff verbessert die Proteinabbildung und Sequenzvorhersage für die biomedizinische Forschung.
― 6 min Lesedauer
Neue Daten verbessern unser Verständnis von RNA-bindenden Proteinen und deren Rollen bei verschiedenen Arten.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über Topoisomerasen und ihre wichtigen Funktionen in DNA-Prozessen.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie Gen-Duplikation die Evolution prägt und die Gesundheit beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Fumarat-zugebende Enzyme sind entscheidend für den Abbau von Kohlenwasserstoffen in sauerstofffreien Umgebungen.
― 7 min Lesedauer
RNA-Adaptorproteine helfen dabei, die Stabilität von mRNA und die Proteinproduktion zu steuern.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Biokondensate, ihr Altern und die Auswirkungen auf zelluläre Funktionen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Transkriptionsfaktoren und RNA die Genaktivität während Polymerasepausen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Forscher zeigen neue Ziele für die Medikamentenentwicklung durch gezielte Proteinabbau-Techniken.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Clusterbildung von Molekulardynamik-Daten, um das Medikamentendesign zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Myc-Proteine steuern die Genaktivität und stehen im Zusammenhang mit der Krebsentwicklung.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode kombiniert Atomkraftmikroskopie mit Deep Learning, um die Vorhersage von Proteinformen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Proteinkluster sind wichtig für die Zellfunktion und können je nach Bedingungen ihre Struktur verändern.
― 6 min Lesedauer
PocketXMol vereint molekulare Herangehensweisen für besseres Drug-Design und molekulare Analyse.
― 8 min Lesedauer