Studie zeigt wichtige Prozesse in der Keimzellentwicklung und Geschlechtsbestimmung.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Studie zeigt wichtige Prozesse in der Keimzellentwicklung und Geschlechtsbestimmung.
― 8 min Lesedauer
Forschung hebt Zebrafische hervor, um die Interaktionen von Gehirnzellen und das Potenzial zur Regeneration zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu m2Dgas bietet neue Perspektiven auf die Embryonalentwicklung und Gewebe-Differenzierung.
― 5 min Lesedauer
Die Studie hebt die Bedeutung von PDGFR-α-Zellen bei der Regeneration von Zahnhartsubstanz hervor.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Morphologie und Zucht Auswirkungen auf Doppel-Schwanz Goldfische.
― 6 min Lesedauer
CCDC113 ist wichtig für die Struktur und Funktion von Spermien.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie die Ausrichtung des Spindels das Zellwachstum und die Spezialisierung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt die Rolle von Netrin-1 beim embryonalen Wachstum und der Augenentwicklung hervor.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt effektive Methoden zur Kryokonservierung von Choanoflagellaten im Labor.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung deckt wichtige Faktoren auf, die das Schicksal und die Differenzierung von Stammzellen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Zu verstehen, wie Zellen Wachstum steuern, ist wichtig für Entwicklung und Gesundheit.
― 6 min Lesedauer
SciPhy bietet neue Methoden, um Zelllinien und Wachstumsdynamik zu verfolgen.
― 7 min Lesedauer
CMTM4 ist wichtig für die Skelettbildung und zelluläre Interaktionen bei Seeigeln.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Hunchback bei der Gestaltung der Neuronenidentität und -verhalten ist entscheidend für die Gehirnfunktion.
― 7 min Lesedauer
Ein detaillierter Blick darauf, wie Froschoozyten sich auf die Befruchtung vorbereiten.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Gene die Entwicklung von Organismen durch Regulierung und Interaktion prägen.
― 9 min Lesedauer
Das map3k1 Gen ist entscheidend für die ordnungsgemässe Regeneration der Planarienaugen.
― 6 min Lesedauer
Insekten haben spezielle Anpassungen, um Wasser in trockenen Umgebungen zu sparen.
― 6 min Lesedauer
CellMet revolutioniert die 3D-Analyse von Zellformen in verschiedenen biologischen Systemen.
― 7 min Lesedauer
STAT3 ist entscheidend für das Wachstum von Stammzellen und die embryonale Entwicklung.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht genetische Faktoren, die sexuelle Unterschiede bei Schmetterlingen antreiben.
― 7 min Lesedauer
Forscher haben eine Methode entwickelt, um die Struktur des Herzens und die Variationen im Blutfluss zu analysieren.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Nährstoffe das Wachstum und die Geschlechterverhältnisse von Mücken beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Erfahre, wie Zellen in Drosophila-Flügeln zusammenarbeiten.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung der Bildung und Vielfalt von blutbildenden Zellen bei Zebrafischen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zur asymmetrischen Zellteilung liefert Einblicke in die Zellenspezialisierung und Evolution.
― 7 min Lesedauer
Zu verstehen, wie Stammzellen mit Nischen interagieren, ist entscheidend für die Gewebe Gesundheit.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie das Kleinhirn sich nach Verletzungen bei jungen Tieren heilt.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie wichtig MLT-11 für die Struktur und Funktion der Cuticula während des Wachstums ist.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie mechanische Kräfte die Bildung von Milchkanälen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt die Rolle von Shh bei der Heilung des Rückenmarks bei Fröschen.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben einen detaillierten Atlas der Genregulation in Zebrafischembryos enthüllt.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Tool hilft Forschern dabei, Daten zur Embryonalentwicklung ganz einfach zu analysieren.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gene die Bildung von Gliedmassen und Geschlechtsorganen bei Fruchtfliegen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der FGF-Signalwege und deren Einfluss auf die Linsenbildung.
― 5 min Lesedauer
Zebrafische geben Einblicke in die Prozesse der Knochenbildung und die Evolutionsbiologie.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass RNA-bindende Proteine mehr können als nur mit RNA zu interagieren.
― 6 min Lesedauer
Forscher zeigen, wie Blutgefässe sich über den CXCL12/CXCR4-Weg verbinden.
― 6 min Lesedauer
Forschung an Jerboas zeigt, wie Wirbel unterschiedlich bei verschiedenen Arten wachsen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die genetischen Ursachen und Mechanismen hinter Peters Anomalie in der Augenentwicklung.
― 7 min Lesedauer