BMP-Signalisierung: Der Schlüssel zum Leben in marinen Organismen
BMP-Signale spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklung, Fortpflanzung und Gewebewartung bei marinen Arten.
― 5 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
Bone Morphogenetic Protein (BMP) Signalgebung ist ein wichtiger biologischer Prozess, der beginnt, wenn BMP-Proteine an spezifische Rezeptoren auf der Zelloberfläche andocken. Diese Interaktion aktiviert andere Moleküle, die sogenannten Smads, die dann in den Zellkern wandern. Dort helfen sie, die Aktivität bestimmter Gene zu steuern, die auf BMP-Signale reagieren.
Ursprünglich in Studien zur Knochen- und Knorpelwachstum gefunden, hat die Forschung gezeigt, dass BMP-Signalgebung in einer Vielzahl von lebenden Organismen eine wichtige Rolle spielt, sowohl in einfachen als auch in komplexen. Dieser Signalweg ist daran beteiligt, das Gewebegleichgewicht zu erhalten, den Zelltod zu regulieren, das Schicksal der Zellen zu bestimmen und Fortpflanzungsprozesse zu unterstützen. Ausserdem ist BMP-Signalgebung entscheidend für die Formung verschiedener Gewebe und Organe, darunter Gliedmassen, Verdauungstrakte und das Nervensystem.
Während wir die BMP-Signalgebung bei komplexeren Tieren gut verstehen, sind die Funktionen bei einfacheren Organismen, wie solchen ohne bilaterale Symmetrie, weniger gut erforscht.
Erhalt von BMP-Weg-Genen
Forschung hat gezeigt, dass BMP-Weg-Genes in verschiedenen Tiergruppen erhalten geblieben sind, insbesondere bei bestimmten Meeresbewohnern wie Seeanemonen und Quallen. In diesen Organismen ist die Maschinerie, die für BMP-Signalgebung benötigt wird, vorhanden, einschliesslich der signalgebenden Proteine (BMP-Liganden), der Rezeptoren, an die sie binden, und der SMAD-Effectoren.
Der Grossteil unseres Wissens über BMP-Signalgebung stammt aus Studien an bestimmten Gruppen, wie zum Beispiel Seeanemonen. Diese Kreaturen haben einen symmetrischen Körperbau, der durch einen BMP-Signalgradienten kontrolliert wird. Während der frühen Entwicklung ist BMP-Signalgebung entscheidend für die Etablierung und Organisation der Körperstruktur.
Im Gegensatz dazu haben Quallen und andere verwandte Arten diese bilaterale Symmetrie nicht. Sie weisen eine radiale Symmetrie auf, und obwohl BMP-Signalgebung in verschiedenen Lebensphasen vorhanden ist, sind die spezifischen Funktionen und Prozesse, die durch BMP-Signalgebung in diesen Organismen reguliert werden, nicht gut verstanden.
Aktivität der BMP-Signalgebung in Seeanemonen
Bei Seeanemonen, insbesondere bei Erwachsenen, zeigt die BMP-Signalgebung unterschiedliche Muster in verschiedenen Körperteilen. Mit speziellen Markern haben Forscher Bereiche gefunden, in denen BMP-Signalgebung aktiv ist, und Unterschiede in der Signalintensität in verschiedenen Regionen hervorgehoben.
In Studien zur BMP-Aktivität in erwachsenen Seeanemonen wurde festgestellt, dass BMP-Signalgebung in der Hautschicht und in der inneren Schicht vorhanden ist, die bei der Verdauung hilft. Bestimmte Regionen in der Nähe des Mundes zeigen eine hohe BMP-Signalgebung, und aktive Stellen sind in den Geweben zu sehen, die mit Muskelstrukturen verbunden sind.
Interessanterweise zeigen einige Körperteile, wie spezifische Bereiche, die mit Fortpflanzungszellen verbunden sind, viel weniger BMP-Signalgebung. Das deutet darauf hin, dass BMP-Signalgebung eine Rolle bei der Entwicklung von Strukturen wie Tentakeln spielt und zur Balance des gesamten Körpers beiträgt.
BMP-Signalgebung in Quallen
Bei Quallen ist auch eine BMP-Signalaktivität zu beobachten, obwohl die Muster sich von denen der Seeanemonen unterscheiden. Bei der Qualle Aurelia ist zum Beispiel die BMP-Signalgebung in vielen Bereichen, einschliesslich der Körperoberfläche und der Sinnesorgane, vorhanden. Sie wurde in jugendlichen Quallenstadien gefunden, was darauf hindeutet, dass dieses Signal in der Entwicklung und Funktion in verschiedenen Lebensphasen eine Rolle spielen könnte.
Quallen zeigen unterschiedliche Aktivitätsgrade der BMP-Signalgebung, abhängig von ihrem Entwicklungsstadium. Die frei schwimmenden Larven weisen andere BMP-Muster auf als die erwachsenen Formen, was die Anpassungsfähigkeit der BMP-Signalgebung an Veränderungen in Wachstum und Entwicklung zeigt.
Die Rolle der BMP-Signalgebung in der Entwicklung
Zu verstehen, wie BMP-Signalgebung zur Entwicklung beiträgt, hilft, ihre Bedeutung in frühen Lebensphasen zu erklären. Während der frühen Entwicklung von Seeanemonen ist BMP-Signalgebung entscheidend für die Organisation des Körperplans. Wenn die BMP-Signalgebung verändert wird, führt das zu auffälligen Defekten im Wachstum und in der Struktur, was die Gesamtgesundheit des Organismus beeinträchtigt.
Forschung zeigt, dass BMP-Signalgebung nicht nur in frühen Stadien entscheidend ist, sondern auch im Laufe des Lebens des Organismus eine Rolle spielt. Bei Erwachsenen kann sie helfen, Prozesse im Zusammenhang mit Wachstum, Regeneration und Gewebeerhaltung zu regulieren.
Fortpflanzung
BMP-Signalgebung in derBMP-Signalgebung spielt auch eine wichtige Rolle in Fortpflanzungsprozessen. Bei Seeanemonen sind die an der BMP-Signalgebung beteiligten Proteine in sich entwickelnden Fortpflanzungszellen nachweisbar. Es scheint jedoch eine selektive Aktivität zu geben, bei der BMP-Signalgebung in bestimmten Zelltypen vorhanden ist, während sie in anderen, wie Stammzellen, fehlt. Dies deutet auf ein komplexes Zusammenspiel hin und legt nahe, dass BMP möglicherweise die Entwicklung von Fortpflanzungszellen beeinflusst, ohne direkt durch alle Zelltypen zu signalisieren.
Bei Quallen sind Signalmoleküle in Fortpflanzungsgeweben aktiv, was zeigt, dass BMP-Signalgebung wichtig für die Gametenentwicklung bei sowohl männlichen als auch weiblichen Individuen ist. Diese Verbindung hebt die Rolle der BMP-Weg-Mechanismen hervor, um eine erfolgreiche Fortpflanzung und die Gesundheit der Population zu gewährleisten.
Potenzielle Rollen der BMP-Signalgebung
Es gibt mehrere potenzielle Funktionen der BMP-Signalgebung, die über das hinausgehen, was traditionell verstanden wurde, insbesondere im Kontext einfacherer Organismen. Eine davon ist die Tentakelbildung. Die Wechselwirkung der BMP-Signalgebungskomponenten legt nahe, dass sie notwendig sein könnten für die richtige Entwicklung von Tentakeln bei Seeanemonen und anderen ähnlichen Kreaturen.
Ausserdem könnte BMP-Signalgebung auch zur Bildung von Muskeln und anderen funktionalen Geweben beitragen, wie durch die Präsenz von Signalaktivität in Muskelregionen angedeutet wird. Das legt nahe, dass BMP-Weg-Mechanismen ein Schlüsselfaktor für die Muskelentwicklung und -funktion sein könnten und die Lücke zwischen Struktur und Aktivität in diesen Organismen überbrücken.
Fazit
Die Studie der BMP-Signalgebung in verschiedenen Meeresorganismen, von komplexen Kreaturen wie Seeanemonen bis hin zu einfacheren Quallen, zeigt die Vielseitigkeit und Bedeutung dieses Weges über verschiedene Arten hinweg. Sie spielt eine entscheidende Rolle in der Entwicklung, Fortpflanzung und Gewebeerhaltung und zeigt die Komplexität biologischer Prozesse, die sich als Reaktion auf die Bedürfnisse dieser Kreaturen entwickeln.
Während die Forschung fortschreitet, wird das weitere Entschlüsseln der BMP-Signalgebung unser Verständnis davon erweitern, wie diese grundlegenden Prozesse sowohl in einfachen als auch in komplexen Lebensformen funktionieren. Das Verständnis der BMP-Signalgebung kann nicht nur die Entwicklungsbiologie informieren, sondern auch Ansätze zur Erhaltung und Biodiversität in marinen Umgebungen unterstützen.
Titel: A whole-body atlas of non-graded BMP signaling activity in a sea anemone
Zusammenfassung: BMP signaling is responsible for the second body axis patterning in Bilateria and in the bilaterally symmetric members of the bilaterian sister clade Cnidaria - corals and sea anemones. However, medusozoan cnidarians (jellyfish, hydroids) are radially symmetric, and yet their genomes contain BMP signaling components. This evolutionary conservation suggests that BMP signaling must have other functions not related to axial patterning, which keeps BMP signaling components under selective pressure. To find out what these functions might be, we generated a detailed whole-body atlas of BMP activity in the sea anemone Nematostella. In the adult polyp, we discover an unexpected diversity of domains with BMP signaling activity, which is especially prominent in the head, as well as across the neuro-muscular and reproductive parts of the gastrodermis. In accordance, analysis of two medusozoan species, the true jellyfish Aurelia and the box jellyfish Tripedalia, revealed similarly broad and diverse BMP activity, supporting the versatile nature of the BMP pathway across anthozoan and medusozoan Cnidaria.
Autoren: Grigory Genikhovich, P. Knabl, D. Moersdorf
Letzte Aktualisierung: 2024-07-24 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2024.07.24.604959
Quell-PDF: https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2024.07.24.604959.full.pdf
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an biorxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.