Ein moderner Ansatz zur Identifizierung von Krankheitserregern in verschiedenen biologischen Proben.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein moderner Ansatz zur Identifizierung von Krankheitserregern in verschiedenen biologischen Proben.
― 5 min Lesedauer
AMR stellt ernsthafte Risiken für die globale Gesundheit und Behandlungsoptionen dar.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Darmbakterien die individuelle Gesundheit und die Reaktionen auf Probiotika beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass T. vaginalis das Risiko von HPV-Infektionen erhöhen kann.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie das iLOV-Protein hilft, die Motorfunktion von Bakterien zu erforschen.
― 6 min Lesedauer
TgGSK ist wichtig für das Wachstum und die Teilung von Toxoplasma gondii.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, dass E. coli die Bewegung und Kraft von E. histolytica im Darm beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in frei lebende Parabasaliden und ihre evolutionären Verbindungen.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln Werkzeuge, um unculturable Mikroorganismen und ihre Wachstumsanforderungen besser zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Muster in bakteriellen Populationen entstehen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Legionella pneumophila Wirtszellen während einer Infektion manipuliert.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der Bewegung und des Verhaltens des Parasiten, der die afrikanische Schlafkrankheit verursacht.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Bradyzoiten überraschend mobil sind und fähig zur Invasion in Toxoplasma gondii.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt die komplexen Faktoren, die die Codon-Nutzungspräferenzen bei Hefespezies beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt vielfältiges mikrobielle Leben und seine Anpassungen in extremen Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
Drosophila-Larven zeigen besondere Immunantworten, um schädliche Bakterien abzuwehren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie das Teilen von Plasmiden die Ausbreitung von Antibiotikaresistenz bei Bakterien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Bakteriophagen bieten eine vielversprechende Alternative im Kampf gegen antibiotikaresistente Bakterien.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie entdeckt ein ungewöhnliches Enzym in Methanococcus maripaludis, das kein PLP braucht.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Diterpenoiden in der Abwehr von Reis-Pflanzen gegen Nematoden.
― 6 min Lesedauer
Bodenviren spielen ne wichtige Rolle in Ökosystemen und in der Landwirtschaft.
― 6 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen, wie RapA die RNA-Polymerase bei Bakterien unter Stress unterstützt.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Sulfolobales UV-Schäden bekämpfen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Arenaviren, ihre Struktur und die Auswirkungen auf die Impfstoffentwicklung.
― 5 min Lesedauer
Forschungen zeigen vielversprechende Ansätze, Cyanobakterien zur Herstellung von biologisch abbaubaren Kunststoffen zu nutzen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode erkennt schnell Antibiotikaresistenz bei Bakterien mithilfe von Ribosomenabbildung.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die Rolle von Toll-like Rezeptoren im Immunsystem.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie biologische Membranen wichtige Zellprozesse unterstützen.
― 5 min Lesedauer
Es ist wichtig, Burkholderias schädliche und nützliche Rollen zu verstehen, um Behandlungen zu entwickeln.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie das marRAB-Operon Bakterien hilft, sich an sich verändernde Umgebungen anzupassen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Bakterien die Schwangerschaftsergebnisse und die Gehirnentwicklung von Babys beeinflussen können.
― 9 min Lesedauer
Untersuchen, wie nützliche Mikroben die Anfälligkeit von Pflanzen für Infektionen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode identifiziert wichtige Metaboliten in Stoffwechselnetzwerken für verbesserte Forschung.
― 5 min Lesedauer
Pflanzen passen ihre Immunreaktionen an Flagellin an, indem sie spezielle Enzyme nutzen, um die Reaktionen zu steuern.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle von MDAΦ bei der Verstärkung von N. meningitidis-Infektionen untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Der MukBEF-Komplex ist entscheidend für die DNA-Organisation und Stabilität in Zellen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie E. coli schädlichen Zinklevels durch ribosomale Proteine widersteht.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Bakterien das Wachstum und Verhalten von Nematoden beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass E. coli in bestimmten Bahnbreiten besser schwimmen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt neue Erkenntnisse über Polyploidie in Chlamydomonas mithilfe neuer genetischer Methoden.
― 6 min Lesedauer