Studie zeigt, wie Bakterien miteinander interagieren und ihr Wachstum je nach Verwandtschaft anpassen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Studie zeigt, wie Bakterien miteinander interagieren und ihr Wachstum je nach Verwandtschaft anpassen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Mikroschwimmer sich durch Umgebungen mit Hindernissen navigieren.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Mikroplastik das Wachstum von Bakterien und deren Widerstandsfähigkeit in Abwasser beeinflussen kann.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke, wie T. brucei seine VSG-Expression steuert.
― 5 min Lesedauer
Pipolins sind entscheidend für die Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit von Bakterien.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie bakterielle Dormanz Schutz vor Virusinfektionen bietet.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln genetische Werkzeuge, um stickstoffbindende Bakterien für eine nachhaltige Landwirtschaft zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Bakterien die Flüssigkeitsbewegung in porösen Materialien verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Impfungen die Vielfalt der Darmbakterien bei Hühnern beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Peptonizer2000 vereinfacht die taxonomische Identifikation in metaproteomischen Proben.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Genlöschungen das Überleben und die Anpassung von Bakterien beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Meeresmikroben die Phosphoraufnahme optimieren, um zu gedeihen.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt, dass E. coli das Potenzial hat, ein wichtiges, krebsbekämpfendes Enzym zu produzieren.
― 6 min Lesedauer
Das Verständnis von Korallen-Mikrobiomen kann helfen, gefährdete Riff-Ökosysteme zu schützen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass die ESBL-E. coli-Werte in Abwasser auf Gesundheitsrisiken in der Gemeinde hinweisen können.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Wege und Rollen von Heterochromatin bei der Kernbewegung.
― 5 min Lesedauer
Die Art und Weise, wie Babys geboren werden, beeinflusst ihre Darmviren im frühen Leben.
― 6 min Lesedauer
Die Studie hebt hohe Raten von antibiotikaresistenten Klebsiella pneumoniae in Khartum hervor.
― 5 min Lesedauer
EEfinder verbessert die Erkennung von viralen und bakteriellen Elementen in der DNA verschiedener Organismen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Bindungsstellen für Transkriptionsfaktoren in E. coli.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Darmbakterien eine Rolle im Arsenstoffwechsel aus Meeresfrüchten spielen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Hefe coole Strategien hat, um mit Umweltstress umzugehen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt die tödlichen Auswirkungen von Spirobacillus auf Daphnien und deren Überlebensstrategien.
― 6 min Lesedauer
Histone haben eine wichtige Rolle bei der DNA-Organisation in lebenden Organismen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Ballaststoffe Insulin durch die Darmbakterien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die komplexen Dynamiken von Auxotrophen in mikrobiellen Ökosystemen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Verfügbarkeit von Protein die Energieproduktion der Gonorrhoe-Bakterien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Bacillus subtilis sich durch Bewegung und Biofilmbildung anpasst.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Verbreitung und Merkmale von hypervirulenten Klebsiella pneumoniae in Malaysia.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige mitochondriale Strukturen und ihre Rolle bei der Energieproduktion.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle von Phagen und ihren Proteinen bei bakteriellen Infektionen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie vergleicht flüssige, feste und halbflüssige Kulturen zur DNA-Bibliotheksamplifikation.
― 7 min Lesedauer
Untersuche, wie die Supercoilung von DNA die Genexpression bei Bakterien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
S-Schichten sind wichtige Strukturen in Bakterien- und Archaeen-Zellen, die Form und Schutz beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Phoronopsis harmeri und seine mikrobiellen Partner formen marine Ökosysteme.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die Migrationsmuster von Bakterien in vier afrikanischen Ländern.
― 8 min Lesedauer
Kabelbakterien zeigen eine einzigartige elektrische Leitfähigkeit, die von quantenmechanischen Effekten beeinflusst wird.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung untersucht, wie Xanthomonas oryzae die Genaktivität in Reis-Pflanzen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Die Auswirkungen von ANME auf den Methanzyklus und den Klimawandel erkunden.
― 6 min Lesedauer
PUPpy hilft Wissenschaftlern, spezielle Primer für das Studium von mikrobiellen Gemeinschaften zu entwerfen.
― 6 min Lesedauer