Ein neues Benchmark-Dataset überbrückt die Forschung zu menschlichem und KI-Gedächtnis.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein neues Benchmark-Dataset überbrückt die Forschung zu menschlichem und KI-Gedächtnis.
― 5 min Lesedauer
Bayes’sche Methoden verbessern die Analyse von Umfragedaten bei spärlichen Antworten und steigern die Zuverlässigkeit.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel schaut sich an, wie Aufmerksamkeit unser visuelles System und die Gehirnaktivität beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Grosse Sprachmodelle nutzen, um agentenbasierte Simulationen sozialer Interaktionen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Leute sich in Arbeitsumgebungen an Roboter anpassen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie unerwartet unsere Körper Entscheidungen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Spielverhalten die Persönlichkeiten der Spieler zeigen kann.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Zusammenhänge zwischen menschlicher Bewegung und Übertragungsmustern von Atemwegsviren.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie das Gedächtnis bei der Suche nach mehreren Zielen funktioniert.
― 9 min Lesedauer
Forschung untersucht die Verbindungen zwischen DNA-Methylierung und Persönlichkeitseigenschaften über das COMT-Gen.
― 9 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie die Gehirnaktivität das Gedächtnis und die Erinnerungswürdigkeit von Erlebnissen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Studie untersucht, wie KI-generierte Antworten im Vergleich zu echten menschlichen Überzeugungen abschneiden.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt die Interaktion von Gehirnwellen bei der Sinnesverarbeitung.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie Leute Synchronisation in komplexen menschlichen Netzwerken erreichen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie kombiniert EEG-Daten mit Signaturen für eine verbesserte Benutzeridentifikation und -verifizierung.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie das Gehirn sein Verständnis aktualisiert und dabei die Wissensstabilität bewahrt.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über das Generieren von sinnvollen Folgefragen, um das Verständnis zu vertiefen.
― 6 min Lesedauer
Dieses Projekt analysiert, wie zwei Aktionen in Videos zusammen ablaufen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert Vorhersagen menschlicher Bewegungen für Roboter und smarte Fahrzeuge.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode kombiniert Physik und Deep Learning, um menschliche Bewegungen genau vorherzusagen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Erkennung von emotionalen Zuständen in Machine-Learning-Modellen.
― 7 min Lesedauer
Erforsche die Methoden und Vorteile, Menschen durch ihren Gang zu erkennen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Mobilität die Verbreitung von Malaria in der Amazonasregion beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie Cyber-Täuschung Systeme vor modernen Bedrohungen schützt.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln Roboter, um Menschen bei Evakuierungen in Krisensituationen zu helfen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Stromausfälle die Erholung während des Hurrikans Ida beeinflusst haben.
― 7 min Lesedauer
Erwartungen an KI können die Leistung bei Aufgaben erheblich beeinflussen, selbst wenn sie nicht vorhanden ist.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Vertrauen durch individuelle Erfahrungen und Interaktionen entsteht.
― 9 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Timing die Aufmerksamkeit und die visuelle Leistung beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Entwicklung von Agenten, die lebende Organismen nachahmen und homeostatische Prinzipien nutzen.
― 7 min Lesedauer
Ein System, das Interaktionen zwischen Leuten und Objekten in Wohnungen verfolgt.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie analysiert, wie Deep-Learning-Modelle Gesichtsausdrücke im Vergleich zu Menschen erkennen.
― 8 min Lesedauer
Ein strukturierter Ansatz, um Entscheidungsfindung und Biases zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Die Studie untersucht, wie sich die Bewegungen der Leute während der Pandemie in Japan verändert haben.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie neuronale Netze menschliche Fähigkeiten zur Formen-Erkennung nachahmen können.
― 7 min Lesedauer
Die Erkundung der Emotionen Schuld und Bedauern bei Entscheidungen.
― 8 min Lesedauer
Ereignisgrenzen prägen unsere Erfahrungen und Erinnerungen und markieren Veränderungen in der Wahrnehmung.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt Deep-Learning-Methoden zur Analyse von Trajektoriendaten in verschiedenen Bereichen.
― 6 min Lesedauer
Untersuche, wie das Altern die Metakognition und Entscheidungsfähigkeiten beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über das Verhalten von Fussgängern, um die Sicherheit in Szenarien mit selbstfahrenden Autos zu verbessern.
― 6 min Lesedauer