Die ADEPT-Methode verbessert die Reparatur von Herzklappen ohne Operation.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die ADEPT-Methode verbessert die Reparatur von Herzklappen ohne Operation.
― 6 min Lesedauer
Maschinelles Lernen nutzen, um die Eignungskriterien für klinische Studien und die Rekrutierung zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Herzstruktur und die Gene die Gesundheit beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Studium von Histonmodifikationen während der Zell-Differenzierung.
― 5 min Lesedauer
Die Erkundung des Konzepts des biologischen Gehirn Alters und dessen Auswirkungen auf die Gehirngesundheit.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie snRNA-Mutationen neurodevelopmentale Störungen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über die Immunevasion-Strategien von HSV-1.
― 5 min Lesedauer
Das Verständnis klinischer Phänotypen kann zu besserer Patientenversorgung und Behandlungsergebnissen führen.
― 9 min Lesedauer
Erforschung der Verwendung von Surrogatmarkern für schnellere Behandlungsentscheidungen in der Forschung.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die beeindruckenden Veränderungen der Gebärmutter während der neun Monate Schwangerschaft.
― 6 min Lesedauer
SAMBA kombiniert EEG- und fMRI-Daten für ein besseres Verständnis der Gehirnaktivität.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Notch-Signalisierung Epilepsie und die Gehirnregeneration beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Flüssigkeitsverschiebungen bei Astronauten und erforschen Techniken mit negativem Druck im Unterkörper.
― 5 min Lesedauer
Lerne über strukturelle Varianten und ihre Bedeutung in der Humangenetik.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen vielversprechende Ansätze in der Gentherapie für schwere genetische Störungen.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell zur Untersuchung von pulmonalen Pilzinfektionen wird vorgestellt.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Genauigkeit von EKGs und macht es einfacher.
― 6 min Lesedauer
Neue ARTIC-Amp Methode verbessert die Viruserkennung in Proben mit niedriger Viruslast.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle des ISR bei der mitochondrialen Funktion und Krankheitsvorbeugung erkunden.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf C. diff-Infektionen und die Rolle der Darmmikrobiota.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt genetische Verbindungen zwischen RASopathien und unerwarteten Gesundheitsproblemen auf.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert das Verständnis von Überlebenszeiten und Patientenergebnissen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Herausforderungen und möglichen Veränderungen bei der Finanzierung der neonatalen Versorgung.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz im Arzneimitteldesign verbessert das Verständnis von der Flexibilität von Proteinen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Genauigkeit und Effizienz von Krebsmedikamenten-Studien.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert das Verständnis von den Strukturen und Eigenschaften von verzweigten Makromolekülen.
― 7 min Lesedauer
Neues Framework verbessert das Verständnis der Behandlungseffekte für individuelle Patienten.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt genetische Zusammenhänge und Proteinfaktoren im Risiko für Delirium bei älteren Erwachsenen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Gehirnerkrankung Picksche Krankheit und die Rolle von Tau dabei.
― 4 min Lesedauer
HealthQ bewertet, wie gut KI Fragen in der Patientenversorgung stellen kann.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Design von Proteinbindern für gezielte Therapien.
― 6 min Lesedauer
Vispro verbessert die Bildverarbeitung in der räumlichen Transkriptomik für eine bessere Datenanalyse.
― 7 min Lesedauer
Die Kombination von SBRT und Immuntherapie zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Behandlung von kolorektalen Krebs.
― 6 min Lesedauer
Neueste Studien zeigen, wie die Genetik die koronare Herzkrankheit und damit verbundene Gesundheitsprobleme beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Diskussion über die Bedeutung realistischer Annahmen in medizinischen Forschungs-Estimanden.
― 6 min Lesedauer
Frauen haben schlechtere Ergebnisse und längere Wartezeiten bei der Behandlung von kardiogenem Schock im Vergleich zu Männern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses von natürlicher Sprachverarbeitung auf die Erkennung und Pflege von Demenz.
― 13 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Thalamus-Verbindungen die Gehirnentwicklung bei Neugeborenen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neueste Impfstoffe zeigen Wirksamkeit gegen die aufkommenden COVID-19 JN.1-Subvarianten.
― 4 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie man EEG-Daten kombiniert, um die Interaktion zwischen Gehirn und Computer zu verbessern.
― 6 min Lesedauer