RAG 2.0 verbessert die Genauigkeit in medizinischen Sprachmodellen für bessere Patientenversorgung.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
RAG 2.0 verbessert die Genauigkeit in medizinischen Sprachmodellen für bessere Patientenversorgung.
― 7 min Lesedauer
MEDS-Tab macht die Analyse von Gesundheitsdaten einfacher für ne bessere Patientenversorgung.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über das Fortschreiten von CKD und Methoden zur frühzeitigen Erkennung.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Einfluss von präoperativen Kliniken auf die Genesung der Patienten.
― 6 min Lesedauer
XST-GCNN hilft dabei, Multidrug-Resistenz bei Intensivpatienten mit fortschrittlicher Datenanalyse vorherzusagen.
― 6 min Lesedauer
Forscher schauen sich miR-21 als mögliches Werkzeug für die Diagnose und Prognose von Gliomen an.
― 6 min Lesedauer
Studie findet vielversprechende Marker für frühe Nierenprobleme bei Patienten mit Sichelzellenanämie.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden zeigen vielversprechende Fortschritte bei der frühzeitigen Erkennung und Vorhersage der Therapiewirkung bei RA.
― 6 min Lesedauer
CHEER bietet Richtlinien für eine klare Berichterstattung über KI-Tools in Gesundheitsstudien.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Therapie von insulinproduzierenden Zellen bei Typ-1-Diabetes.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschung untersucht Proteinniveaus, um den Erfolg von Nierentransplantationen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Methoden erkunden, um unterschiedliche medizinische Daten zu integrieren, um die Patientenversorgung zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die physischen und immunologischen Herausforderungen, die mit Down-Syndrom verbunden sind.
― 4 min Lesedauer
Neuer Massstab schliesst Lücken bei der Bewertung von LLMs für klinische Entscheidungsfindung.
― 7 min Lesedauer
Glatte Muskelzellen sind entscheidend für die Funktion und Gesundheit von Blutgefässen.
― 6 min Lesedauer
DivideFold vereinfacht die Vorhersage von RNA-Strukturen, indem es lange Sequenzen in kürzere Fragmente aufteilt.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die hochauflösende Bildgebung in der Biologie.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt hervor, wie wichtig es ist, die sich ändernden Behandlungseffekte im Laufe der Zeit in SW-CRTs zu analysieren.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt potenzielle Blutmarker für die frühe Erkennung von Parkinson.
― 7 min Lesedauer
SCOTCH verbessert unser Verständnis von Genexpression und Isoformvariation in einzelnen Zellen.
― 7 min Lesedauer
Dieses Modell kombiniert fMRI und EEG, um Einblicke in Gehirnstörungen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Mehrphasenströme und die Techniken, die verwendet werden, um sie zu modellieren.
― 7 min Lesedauer
Forschung nutzt Modelle, um zu verstehen, wie sich Alzheimer entwickelt und verbreitet.
― 7 min Lesedauer
Eine Bewertung von klinischen Studienprotokollen, die sich auf die Degeneration der Bandscheiben konzentrieren.
― 7 min Lesedauer
KI hilft Forschern dabei, Lassa-Virus-Proteine zu stabilisieren, um effektive Impfstoffe zu entwickeln.
― 6 min Lesedauer
Forscher stellen STEP vor, eine Methode zur Verbesserung der Gen- und Zellanalyse.
― 7 min Lesedauer
Forschung zielt darauf ab, Menschen zu helfen, ihre Sprache mit Muskel-signalen zurückzugewinnen.
― 7 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf genetische Ursachen von neurodevelomentalen Störungen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie, die die Sterberisiken für Herzinsuffizienzpatienten nach CRT-Behandlung untersucht.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen Nanobodies, um die Zellbewegung in lebenden Organismen ohne Operation zu beobachten.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Methoden für bessere Überlebensschätzungen bei Patienten mit schweren Erkrankungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf ALD und die vielversprechende Behandlung SZN-043 zur Unterstützung der Lebererholung.
― 5 min Lesedauer
EDGAR hilft dabei, neue Anwendungen für bestehende Medikamente durch Wissensgraphen zu finden.
― 6 min Lesedauer
PRISM bietet einen kostengünstigen Ansatz zur Analyse von RNA in Gewebeproben.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt vielversprechende Ergebnisse für die Herzregeneration nach einem Herzstillstand durch mitochondriale Transplantation.
― 6 min Lesedauer
PyEvoCell hilft dabei, Zellübergänge und das Verhalten von Genen in der Biologie zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Die Kombination von Ultraschall und Serummarkern bietet bessere Vorhersagen für die Klassifikation von Brustkrebs.
― 6 min Lesedauer
Studien-Designelemente können die Zuverlässigkeit von Herzkrankheitsforschung verbessern.
― 5 min Lesedauer
RNAmigos2 vereinfacht die Entdeckung von RNA-targetierten Medikamenten und verbessert die Vorhersagen zur Bindung von Verbindungen.
― 7 min Lesedauer
Eine verbesserte Methode für Medikamentenempfehlungen mit hierarchischen Verbindungen.
― 6 min Lesedauer