Forschung zu lncRNAs bringt neue Erkenntnisse über Autismus-Spektrum-Störung.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zu lncRNAs bringt neue Erkenntnisse über Autismus-Spektrum-Störung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Werkzeuge zum Studium komplexer DNA-Sequenzen und deren biologische Bedeutung.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Proteinanalytik mit Massenspektrometrie-Daten.
― 6 min Lesedauer
Neues Tool vereinfacht die Identifizierung von HLA-Allelen mit Hilfe von Whole-Genome-Sequencing-Daten.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zielt darauf ab, Antibiotikaresistenz mit einem neuartigen Impfansatz zu bekämpfen.
― 6 min Lesedauer
Verbesserung der Datenzuverlässigkeit durch Pseudo-Batch-Transformation in der Bioproduktion.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern die Vorhersage genetischer Daten mit der STITCH-Methode für verschiedene Organismen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode hilft, besser zu verstehen, wie Gene die Zellreaktionen effektiv steuern.
― 7 min Lesedauer
Die Revolution der hochdimensionalen Datenanalyse in den Lebenswissenschaften mit TopOMetry.
― 7 min Lesedauer
Neue Modelle sollen die Genauigkeit bei Vorhersagen zur Krebsbehandlung basierend auf molekularen Daten verbessern.
― 7 min Lesedauer
Das DANCE-Tool revolutioniert das Verständnis von Proteinformänderungen und deren Funktionen.
― 7 min Lesedauer
Neue Techniken zielen darauf ab, Immunreaktionen bei therapeutischen Proteinen zu reduzieren.
― 9 min Lesedauer
Maschinelles Lernen verbessert die Proteinengineering, optimiert Enzyme und erweitert die Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Bakterien bei der Stony Coral Tissue Loss Disease eine Rolle spielen.
― 6 min Lesedauer
Pangenomik zeigt genetische Vielfalt in Kulturen und verbessert Landwirtschaft und Medizin.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler messen das biologische Alter, um Alterungs- und Gesundheitsprobleme anzugehen.
― 6 min Lesedauer
ProToDeviseR vereinfacht die Proteinanalysen und -visualisierungen für Forschende.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie geht die Herausforderungen der Wiederholbarkeit in der Radiomik an, indem sie Batch-Effekte korrigiert.
― 6 min Lesedauer
IMMUNOTAR hilft dabei, Ziele für die Krebsimmuntherapie mit fortschrittlicher Datenanalyse zu finden.
― 6 min Lesedauer
CLASTER zeigt neue Dimensionen der Genexpression und Regulationsmechanismen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um Gennetzwerke mit Hilfe von Einzelzell-Sequenzierungsdaten zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Rolle von CEBPB bei der Progression von Nierenkrebs und den Ergebnissen für die Patienten.
― 5 min Lesedauer
Proteinmodelle verbessern unsere Fähigkeit, Protein-Funktionen und -Strukturen vorherzusagen.
― 5 min Lesedauer
KI-Tools wie BIA verändern die Datenanalyse in der Bioinformatik.
― 6 min Lesedauer
Neues Indexierungssystem verbessert den Zugang zu riesigen genetischen Daten für Forscher.
― 6 min Lesedauer
RIGATonI verbessert die Krebsbehandlung, indem es genetische Veränderungen mit der Aktivität von Immunzellen verknüpft.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Plattform, die die Analyse von Zellverfolgungsdaten vereinfacht.
― 9 min Lesedauer
DIPx gibt Einblicke in effektive Kombinationen von Krebsmedikamenten.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie verbessert die Vorhersagen von Leberschäden durch Medikamente mit verschiedenen Datenquellen.
― 8 min Lesedauer
Ein neues Tool verbessert die Analyse von bioinformatischen Daten für Forscher.
― 8 min Lesedauer
HCNetlas hilft dabei, bestimmte Gene mit Krankheiten durch detaillierte Zellnetzwerke zu verknüpfen.
― 8 min Lesedauer
Lern was über Wiederholungsproteine und ihre Rollen in der Biologie und bei Krankheiten.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden zur Verbesserung der Proteinstruktur-Ausrichtung in der Molekularbiologie erkunden.
― 8 min Lesedauer
AI nutzen, um die Identifizierung von Medikamentenzielen zu verbessern und die Entdeckungskosten zu senken.
― 6 min Lesedauer
Das neue Tool nipalsMCIA vereinfacht die komplexe Datenanalyse von Multi-Block-Daten für Forscher.
― 5 min Lesedauer
Neue Modelle verbessern die Vorhersagen der Arzneimittelbindungsaffinität mittels Antikörper-Antigen-Interaktionen.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die frühzeitige Erkennung von Medikamentennebenwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Neue k-mer-Strategien verbessern die Effizienz der metagenomischen Analyse.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode zeigt Veränderungen in der Genregulation mithilfe von RNA-Sequenzierungsdaten.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt Veränderungen im Lymphsystem nach einem Herzinfarkt und deren Auswirkungen auf die Heilung.
― 7 min Lesedauer