Forschung zeigt, wie wichtig kurze Peptide für zelluläre Prozesse und Immunsystemreaktionen sind.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, wie wichtig kurze Peptide für zelluläre Prozesse und Immunsystemreaktionen sind.
― 6 min Lesedauer
IsoBayes verbessert die Identifikation und Quantifizierung von Proteinisoformen mithilfe von Massenspektrometrie und mRNA-Daten.
― 8 min Lesedauer
Forscher entwickeln Techniken, um herauszufinden, ob Mikroben leben, indem sie fortschrittliches Sequenzieren nutzen.
― 7 min Lesedauer
Eine Methode, um Behandlungen zu bewerten und dabei die Privatsphäre der Einzelnen zu schützen.
― 7 min Lesedauer
Ein digitales Tool für Forscher, um bakterielle Funktionen durch genetische Analysen zu vergleichen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Plasmide das Verhalten von Bakterien und Antibiotikaresistenz beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Panacus vereinfacht die Analyse von Pangenomen mit innovativen Graph-Techniken.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Protein-Engineering die Enzymleistung mit maschinellem Lernen verbessert.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie beschäftigt sich mit der Rolle von Glutathion im Krebs und seinen Transportmechanismen.
― 6 min Lesedauer
Der MR-DNA Rahmen verbessert die Erkennung von DNA-Methylierungsstellen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Co-Design, um die Bindungsinteraktionen zwischen Protein und Ligand zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
DeepSEA bietet Fortschritte bei der Klassifizierung von antibiotikaresistenten Proteinen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Forscher Antikörper klassifizieren und analysieren, um die Erkenntnisse über die Immunantwort zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
MaxGCP verbessert genetische Studien, indem verwandte Gesundheitszustände kombiniert werden.
― 6 min Lesedauer
PhysioFit vereinfacht die metabolische Analyse für Forscher aller Erfahrungsstufen.
― 5 min Lesedauer
CellTransformer hilft Wissenschaftlern, grosse Datensätze von Gewebe- und Organstrukturen zu analysieren.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt vielversprechende Ansätze mit feinabgestimmten Modellen für ein besseres Verständnis seltener Krankheiten.
― 7 min Lesedauer
GLDADec verbessert die Genauigkeit bei der Schätzung von Zelltypen anhand von Transkriptomdaten.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt Zusammenhänge zwischen genetischen Varianten und alternativem Splicing in Gesundheit und Krankheiten.
― 6 min Lesedauer
ParallelEvolCCM bietet schnellere Einblicke in genomische Merkmale und deren Interaktionen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zur Leistung von Werkzeugen, die die Auswirkungen genetischer Varianten vorhersagen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie das Tumormikroumfeld die Chemotherapieantworten bei Brustkrebs beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um die Rolle mechanischer Signale bei Entzündungen und deren Behandlung.
― 6 min Lesedauer
Forschung mit maschinellem Lernen bietet neue Einblicke in LTRs in Pflanzen-DNA.
― 5 min Lesedauer
Damsel verbessert die DamID-Forschung mit besserer Analyse und Visualisierung.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung untersucht Maschinenlernmodelle, um Opioidaktivitäten zu klassifizieren und Vorhersagen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Neue Technologien verbessern das Verständnis von Wurzelsystemen für eine bessere Landwirtschaft.
― 6 min Lesedauer
Ein neues System verbessert die Genauigkeit bei der Diagnose seltener genetischer Erkrankungen.
― 7 min Lesedauer
PSSR2 verbessert die Bildqualität und Zugänglichkeit für Mikroskopieforschung.
― 6 min Lesedauer
VASCilia bietet innovative KI-Tools, um die Cochlea-Strukturen zu untersuchen und das Verständnis für Hören zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit von molekularen Diagnosen mithilfe künstlicher Daten.
― 7 min Lesedauer
Die Bewertung von Tiermodellen mit IST verbessert die Medikamentenprüfung und das Verständnis von Krankheiten.
― 8 min Lesedauer
Neuere Methoden verbessern die Beobachtung der Zellorganisation in biologischen Proben.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von biologischen Netzwerken und Krankheitsmechanismen.
― 6 min Lesedauer
Neues Tool verbessert das Verständnis von Krebs durch integrierte biologische Daten.
― 7 min Lesedauer
Zwei innovative Techniken verbessern die Metabolitenidentifikation und die Schätzung der Falsch-Entdeckungsrate.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige biologische Prozesse, die mit PSVD in der Lebergesundheit verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Tool zur Analyse von Kopienzahlvariationen in der genetischen Forschung.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden zeigen, wie die Organisation von Chromatin die Genexpression beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
DeepKINET verbessert das Verständnis von mRNA-Spleissung und Abbaugeschwindigkeiten in Zellen.
― 7 min Lesedauer