Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Biologie# Bioinformatik

Vorstellung von PhysioFit: Ein neues Tool für metabolische Studien

PhysioFit vereinfacht die metabolische Analyse für Forscher aller Erfahrungsstufen.

― 5 min Lesedauer


PhysioFit: Werkzeug fürPhysioFit: Werkzeug fürdie StoffwechselforschungModellen.metabolischen Analyse und Anpassung vonPhysioFit hilft Forschern bei der
Inhaltsverzeichnis

Das Messen, wie lebende Organismen wachsen und wie sie verschiedene Substanzen aufnehmen und produzieren, ist wichtig für die Grundlagenforschung sowie für praktische Anwendungen. Solche Studien sind entscheidend in Bereichen wie Biologie, Biotechnologie und Gesundheit. Wissenschaftler nutzen oft spezielle mathematische Methoden, um die Veränderungen in der Zellanzahl und den Mengen verschiedener Substanzen über die Zeit zu analysieren. Allerdings sind die verfügbaren Werkzeuge für diese Berechnungen manchmal begrenzt und kompliziert zu bedienen.

Vorhandene Werkzeuge und deren Einschränkungen

Momentan ist das häufigste Werkzeug für diese Art der Analyse die Extracellular Time-Course Analysis (ETA). Obwohl dieses Tool einige Fortschritte bei der Erleichterung von Stoffwechselstudien gemacht hat, hat es auch seine eigenen Herausforderungen. Zum Beispiel verwendet es nur ein spezifisches Wachstumsmodell, erfordert von den Nutzern Kenntnisse in einer bestimmten Programmiersprache und funktioniert nicht gut mit anderen Softwaretools, die Wissenschaftler häufig nutzen.

Eine weitere Option ist ein Open-Source-Python-Paket namens pyFOOMB. Während diese Software es Forschern erlaubt, eigene Modelle zu erstellen und zu analysieren, kann sie nur programmgesteuert verwendet werden, was für Biologen ohne Programmierkenntnisse schwierig sein kann. Ausserdem fehlen einige Funktionen, die Studien einfacher machen könnten, wie Möglichkeiten zur Überprüfung der Qualität der verwendeten Modelle oder eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Navigation in der Software.

Einführung von PhysioFit

Um diese Probleme zu lösen, wurde das neue Tool PhysioFit entwickelt. PhysioFit ist so konzipiert, dass es einfach zu bedienen und anpassungsfähig ist, sodass selbst Leute ohne Computerhintergrund ihre Forschung effektiv durchführen können. Dieses Tool bietet eine Auswahl gängiger Wachstumsmodelle und erlaubt auch das Hinzufügen eigener Modelle. Es kann verwendet werden, um zu berechnen, wie Substanzen von Zellen während Experimenten aufgenommen oder produziert werden.

Wie PhysioFit funktioniert

Die Nutzung von PhysioFit beginnt mit dem Laden von Daten, die Veränderungen in Zell- und Substanzwerten über die Zeit zeigen. Der Nutzer kann dann ein passendes Wachstumsmodell auswählen und spezifische Verarbeitungsparameter einstellen. Von dort aus wird PhysioFit die relevanten Wachstumsraten und Flüsse basierend auf den bereitgestellten Daten schätzen.

Die Software verwendet einen Optimierungsalgorithmus, um die beste Anpassung an die Daten zu finden und somit Genauigkeit in den Ergebnissen zu gewährleisten. Nach Abschluss der Berechnungen bietet PhysioFit eine Reihe von Ausgaben, darunter Dateien, die die Ergebnisse zusammenfassen, statistische Analysen und visuelle Darstellungen für eine einfachere Interpretation.

Benutzerfreundliches Design

PhysioFit wurde speziell benutzerfreundlich gestaltet. Es hat eine grafische Oberfläche, die die Nutzer durch den Prozess leitet, was es auch für diejenigen zugänglich macht, die möglicherweise nicht mit Programmierung oder komplexer wissenschaftlicher Software vertraut sind. Ausserdem kann PhysioFit nahtlos in grössere Arbeitsabläufe integriert werden, was für Forscher nützlich ist, die verschiedene Arten von Analysen durchführen müssen, die unterschiedliche Tools beinhalten.

Flussmodelle in PhysioFit

Der Kern von PhysioFit sind seine Flussmodelle. Diese Modelle sind mathematische Darstellungen, die beschreiben, wie Biomasse- und Substanzwerte während des Wachstums verändert werden. Jedes Modell hat eine Reihe von Gleichungen, die diese Dynamik detailliert darstellen und es den Nutzern ermöglichen, verschiedene Szenarien basierend auf bekannten Parametern zu simulieren.

PhysioFit enthält mehrere gängige Modelle, die auf verschiedene experimentelle Bedingungen zugeschnitten sind. Die Software bietet auch Vorlagen und Tutorials für fortgeschrittene Nutzer, um eigene Modelle zu erstellen und die Fähigkeiten des Tools weiter auszubauen.

Validierung von PhysioFit

Um sicherzustellen, dass PhysioFit genau funktioniert, wurde es rigorosen Tests unterzogen. Die Software wurde durch verschiedene Methoden validiert, einschliesslich des Vergleichs ihrer Ergebnisse mit bekannten Daten aus früheren Experimenten. Diese Tests zeigten, dass PhysioFit zuverlässige Schätzungen von Wachstumsraten und Flüssen mit hoher Genauigkeit liefern kann.

Zusätzlich wurde eine externe Validierung durch die Analyse veröffentlichter Datensätze durchgeführt. Die Ergebnisse von PhysioFit stimmten eng mit den erwarteten Werten überein und bestätigten ihre Effektivität für Hochdurchsatzstudien.

Daten und Interoperabilität

PhysioFit ist darauf ausgelegt, gut mit anderen Software- und Forschungswerkzeugen zu arbeiten. Diese Anpassungsfähigkeit ist für Wissenschaftler entscheidend, da ihre Arbeit oft den Einsatz mehrerer Anwendungen zur Datenanalyse erfordert. PhysioFit kann als eigenständiges Tool oder als Teil grösserer Arbeitsabläufe betrieben werden, sodass Nutzer ihre metabolischen Analysen effizient durchführen können.

Fazit

PhysioFit hebt sich als flexibles Werkzeug hervor, um zu untersuchen, wie Organismen wachsen und wie sie Substanzen verarbeiten. Das benutzerfreundliche Design macht es für Biologen aller Hintergründe ansprechend. Mit seinen Integrationsmöglichkeiten und verschiedenen Modelloptionen eröffnet PhysioFit den Weg zu genaueren und effizienteren metabolischen Studien in verschiedenen biologischen Systemen.

Forscher können sich darauf freuen, PhysioFit für eine Vielzahl von Anwendungen zu nutzen, von der Untersuchung von Mikroben bis hin zur Analyse höherer Organismen. Dieses Tool wird helfen, die Qualität und Reproduzierbarkeit von Forschungen in der Systembiologie, synthetischen Biologie und Biotechnologie zu verbessern und letztendlich zu Fortschritten in diesen wichtigen Bereichen beizutragen.

Zukünftige Richtungen

Da die Forschung in der Biologie weiterhin fortschreitet, müssen auch die Werkzeuge, die wir zur Verfügung haben, weiterentwickelt werden. PhysioFit stellt einen bedeutenden Fortschritt dar, aber die Entwicklung stoppt hier nicht. Zukünftige Updates könnten zusätzliche Modelle, verbesserte Funktionen für statistische Analysen und erweiterte Möglichkeiten zur Datenvisualisierung beinhalten. Kooperationen mit anderen Softwareentwicklern könnten auch die Interoperabilität weiter verbessern, sodass PhysioFit ein integraler Bestandteil verschiedener Forschungsabläufe werden kann.

Durch die Schliessung der aktuellen Lücken in den Werkzeugen zur Analyse des metabolischen Flusses kann PhysioFit helfen, ein tieferes Verständnis der Stoffwechselprozesse zu fördern, was zu innovativen Lösungen im Gesundheitswesen, in der ökologischen Nachhaltigkeit und in der industriellen Biotechnologie führen wird. Forscher werden in der Lage sein, komplexe biologische Fragen mit grösserer Leichtigkeit und Effizienz zu beantworten, was letztendlich unser Wissen in diesen kritischen Bereichen voranbringt.

Originalquelle

Titel: PhysioFit: a software to quantify cell growth parameters and extracellular fluxes

Zusammenfassung: SummaryQuantification of growth parameters and extracellular uptake and production fluxes is central in systems and synthetic biology. Fluxes can be estimated using various mathematical models by fitting time-course measurements of the concentration of cells and extracellular substrates and products. A single tool is available to non-computational biologists to calculate extracellular fluxes, but it is hardly interoperable and is limited to a single hard-coded growth model. We present our open-source flux calculation software, PhysioFit, which can be used with any growth model and is interoperable by design. PhysioFit includes some of the most common growth models, and advanced users can implement additional models to calculate extracellular fluxes and other growth parameters for metabolic systems or experimental setups that follow alternative kinetics. PhysioFit can be used as a Python library and offers a graphical user interface for intuitive use by end-users and a command-line interface to streamline integration into existing pipelines. Availability and ImplementationPhysioFit is implemented in Python 3 and was tested on Windows, Unix and MacOS platforms. PhysioFit is also freely available online at https://workflow4metabolomics.org. The source code, the data and the documentation are freely distributed under GPL3 license at https://github.com/MetaSys-LISBP/PhysioFit/ and https://physiofit.readthedocs.io/.

Autoren: Pierre Millard, L. Le Gregam, Y. Guitton, F. Bellvert, S. Heux, F. Jourdan, J.-C. Portais

Letzte Aktualisierung: 2024-06-13 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2023.10.12.561695

Quell-PDF: https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2023.10.12.561695.full.pdf

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an biorxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel