Durchbruchsforschung gibt Hoffnung für die Behandlung und das Verständnis von Augenkrankheiten.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Durchbruchsforschung gibt Hoffnung für die Behandlung und das Verständnis von Augenkrankheiten.
― 7 min Lesedauer
Eisenüberladung macht die Behandlung von tödlichen Pilzinfektionen komplizierter.
― 7 min Lesedauer
Neue FLUKA-Version verbessert die Genauigkeit bei Simulationen der Protonenstrahlentherapie.
― 8 min Lesedauer
Die Rolle von PCBP1 bei der Bewältigung von Schwangerschaftsdiabetes erkunden.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Partikel in fluiden Suspensionen sich bewegen und welche Auswirkungen das in der realen Welt hat.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Proteine in Zellen erhalten bleiben und welchen Einfluss sie auf Krankheiten haben.
― 6 min Lesedauer
Den physischen und emotionalen Weg von Amputierten und innovativen Behandlungen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein einfacher Blick darauf, wie Krankheiten entstehen und wie man sie verhindern kann.
― 8 min Lesedauer
Erforschung von Polyketiden und ihrer Rolle bei der Entwicklung neuer Medikamente.
― 6 min Lesedauer
Lerne die Auswirkungen und Behandlungen von peripherer arterieller Erkrankung kennen.
― 7 min Lesedauer
Entdeck den Zusammenhang zwischen Genen, Entzündungen und Herausforderungen bei Sepsis.
― 8 min Lesedauer
Entdeck, wie sich das Grippevirus unser Immunsystem aushebeln kann.
― 6 min Lesedauer
Geneditierung bietet vielversprechende Behandlungen für erbliche Netzhauterkrankungen und Sehverlust.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Technik vereinfacht den Prozess zur Schätzung von Bindungsenergien in der Arzneimittelentwicklung.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Mutationen die Evolution formen und welche überraschenden Auswirkungen sie auf die DNA haben.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode hilft Forschern, fehlende Werte in der linearen Regression zu behandeln.
― 5 min Lesedauer
Forscher bringen genetische Varianten mit der Gehirnstruktur und kognitiven Funktionen in Verbindung.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Herausforderungen und Auswirkungen der Behçet-Krankheit.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über Metaproteomik-Methoden und deren Einfluss auf das Studium mikrobiellen Lebens.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Tool hilft dabei, ECG-Merkmale vorherzusagen und schliesst die Gesundheitslücken zwischen den Geschlechtern in Bezug auf das Herz.
― 6 min Lesedauer
Aekatperone zeigt Potenzial bei der Behandlung von KATP-Kanal-Mutationen, die die Insulinregulation beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neues Tool verbessert die Zusammenarbeit für AI-Modelle bei Hirntumoren.
― 7 min Lesedauer
Forschung untersucht die Auswirkungen von Curcumin und 5-Bromindol-3-carboxyaldehyd auf schädliche Bakterien.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Verbesserung der Genauigkeit bei der Segmentierung von medizinischen Bildern.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht neue EEG-Massnahmen, um TMS-Anwendungen zur Gehirnstimulation zu optimieren.
― 8 min Lesedauer
Entdecke die neuesten Strategien, um SARS-CoV-2 effektiv zu bekämpfen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über den Einfluss des Hirnalters auf die kognitive Funktion in verschiedenen Bevölkerungsgruppen.
― 7 min Lesedauer
Clair3-RNA verbessert die Genauigkeit bei der Identifizierung von RNA-Varianten und Genveränderungen.
― 5 min Lesedauer
Patienten teilen ihre Gedanken zu Herzüberwachungsmethoden und Vorlieben.
― 8 min Lesedauer
Die Komplexität von Sarkoidose und ihren genetischen Faktoren entwirren.
― 7 min Lesedauer
Blutbasierte Methoden könnten verändern, wie wir neurodegenerative Krankheiten diagnostizieren.
― 8 min Lesedauer
pH-Werte sind wichtig für die Zellfunktionen und die allgemeine Gesundheit.
― 8 min Lesedauer
Innovative Strategien für Alzheimer mit bestehenden Medikamenten erkunden.
― 8 min Lesedauer
Erfahre, wie frühe Erkennung und maschinelles Lernen die Ergebnisse bei Lebererkrankungen verbessern.
― 5 min Lesedauer
Künstliche Daten bieten eine sichere Möglichkeit, Gesundheitsinformationen zu analysieren, ohne Datenschutzrisiken.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses des Harnmikrobioms auf Diabetes und Nierengesundheit.
― 6 min Lesedauer
Smmit macht die Einzelzell-Multi-Omics-Sequenzierung einfacher für schnellere Erkenntnisse.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Zusammenhänge zwischen miRNAs und genen, die mit Krankheiten zu tun haben.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschung beleuchtet personalisierte Behandlungen für Gehirntumoren bei Kindern.
― 7 min Lesedauer
Maschinelles Lernen bietet Hoffnung, die Fortschreitung der Parkinson-Krankheit besser vorhersagen zu können.
― 7 min Lesedauer