Wissenschaftler haben einen detaillierten Atlas des Mausgehirns erstellt, um die Forschung zu verbessern.
Sébastien Piluso, Csaba Verasztó, Harry Carey
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Wissenschaftler haben einen detaillierten Atlas des Mausgehirns erstellt, um die Forschung zu verbessern.
Sébastien Piluso, Csaba Verasztó, Harry Carey
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Analyse von MRT-Scans für Hirntumore.
Qingqiao Hu, Daoan Zhang, Jiebo Luo
― 7 min Lesedauer
MAISI erstellt hochwertige synthetische medizinische Bilder, um Datenbeschränkungen zu überwinden.
Pengfei Guo, Can Zhao, Dong Yang
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die medizinische Bildsegmentierung, indem sie den Informationsverlust verringert.
Yaopeng Peng, Milan Sonka, Danny Z. Chen
― 6 min Lesedauer
FiAt-Net verbessert die Erkennung von riskanten Plaques bei koronaren Arterienerkrankungen.
Yaopeng Peng, Zhi Chen, Andreas Wahle
― 5 min Lesedauer
GLCONet verbessert die Erkennung von getarnten Objekten durch lokale und globale Merkmale.
Yanguang Sun, Hanyu Xuan, Jian Yang
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert den Merkmalsübertrag in impliziten neuronalen Darstellungen für Bilder.
Kushal Vyas, Ahmed Imtiaz Humayun, Aniket Dashpute
― 6 min Lesedauer
KI-Tools zeigen Potenzial, die Genauigkeit bei der Diagnose von Hautkrankheiten zu verbessern.
Xin Hu, Janet Wang, Jihun Hamm
― 6 min Lesedauer
Eine Studie vergleicht vortrainierte CNNs und Basis-Modelle für die medizinische Bildsuche.
Amirreza Mahbod, Nematollah Saeidi, Sepideh Hatamikia
― 6 min Lesedauer
Neue Bildgebungsverfahren verbessern die Diagnose von kardialer Sarkoidose durch automatisierte Analyse.
Piotr Slomka, R. J. H. Miller, A. Shanbhag
― 6 min Lesedauer
AUGMENT bietet einen neuen Ansatz zur Bewertung von KI-Segmentierungstools im Gesundheitswesen.
Cathal McCague, T. Buddenkotte, L. Escudero Sanchez
― 7 min Lesedauer
Deuterium-metabolisches Imaging gibt Einblicke in den Glukosestoffwechsel in Tumoren.
Ferdia A Gallagher, P. Wodtke, M. A. McLean
― 6 min Lesedauer
NSSR-DIL wandelt niedrigqualitative Bilder effizient um, ohne grosse Datensätze zu brauchen.
Sree Rama Vamsidhar S, Rama Krishna Gorthi
― 5 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Genauigkeit der Polypenerkennung bei Koloskopie-Verfahren.
Mobina Mansoori, Sajjad Shahabodini, Jamshid Abouei
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Bild- und Formenrepräsentation mit einer lernbaren Aktivierungsfunktion.
Moein Heidari, Reza Rezaeian, Reza Azad
― 6 min Lesedauer
Die Automatisierung der Tumorsegmentierung in PET/CT-Bildern verbessert die Genauigkeit und beschleunigt die Diagnose.
Maximilian Rokuss, Balint Kovacs, Yannick Kirchhoff
― 6 min Lesedauer
CCT-R verbessert die medizinische Bildsegmentierung mithilfe von semi-supervisiertem Lernen und räumlicher Registrierung.
Qianying Liu, Paul Henderson, Xiao Gu
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Variabilität von MRI T1-Messungen und der Rolle des Magnetisierungsübergangs.
Jakob Assländer
― 5 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Bildanalyse im Gesundheitswesen mithilfe realistischer kontrafaktischer Bilder.
Mélanie Roschewitz, Fabio De Sousa Ribeiro, Tian Xia
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Analyse medizinischer Bilder durch 3D-anatomische Kartierung.
Mikhail Goncharov, Valentin Samokhin, Eugenia Soboleva
― 6 min Lesedauer
Diese Studie verbessert die Genauigkeit der medizinischen Bildklassifikation mit synthetischen Daten.
Neil De La Fuente, Mireia Majó, Irina Luzko
― 6 min Lesedauer
Wir stellen ein einzigartiges neuronales Netzwerk vor, das komplexe Daten effektiv verarbeitet.
Shyam Venkatasubramanian, Ali Pezeshki, Vahid Tarokh
― 5 min Lesedauer
Lerne, wie Traktometrie dabei hilft, Gehirnverbindungen und die Auswirkungen des Alterns zu untersuchen.
Kelly Chang, Luke Burke, Nina LaPiana
― 8 min Lesedauer
SRIF verbessert die Formenabgleichstechniken für Animation, 3D-Druck und virtuelle Realität.
Mingze Sun, Chen Guo, Puhua Jiang
― 6 min Lesedauer
Patientenspezifische Modelle verbessern das Verständnis von Herzblutfluss und Behandlungsstrategien.
Karthik Menon, Andrea Zanoni, Owais Khan
― 6 min Lesedauer
KI nutzen, um die frühe Diagnose von Netzhauterkrankungen durch verbesserte Bildgebungstechniken zu verbessern.
Fatema-E- Jannat, Sina Gholami, Jennifer I. Lim
― 8 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die Segmentierung mit wenigen Beispielen.
Amirreza Fateh, Mohammad Reza Mohammadi, Mohammad Reza Jahed Motlagh
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Methoden zur Identifizierung versteckter Formen in Materialien mittels Wellenverhalten.
Isaac Harris, Peijun Li, Heejin Lee
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel bewertet die Zuverlässigkeit von MIL-Modellen in klinischen Anwendungen.
Hassan Keshvarikhojasteh
― 5 min Lesedauer
Innovative Methoden für effiziente Lösungen bei komplexen Umkehrproblemen in verschiedenen Bereichen.
Ariana N. Brown, Julianne Chung, James G. Nagy
― 7 min Lesedauer
WaveMixSR-V2 verwandelt Bilder mit niedriger Auflösung effizient in hochwertige Ausgaben.
Pranav Jeevan, Neeraj Nixon, Amit Sethi
― 5 min Lesedauer
Fortgeschrittene MRT-Methoden verbessern die Gehirnbildgebung und verringern gleichzeitig das Unbehagen der Patienten.
Maximilian F. Eggl, Silvia De Santis
― 6 min Lesedauer
KI hilft dabei, synthetische CTA-Bilder aus TOF-MRA-Scans zu erstellen, was die Diagnose verbessert.
Alexander Koch, Orhun Utku Aydin, Adam Hilbert
― 6 min Lesedauer
Ein neues Mixed-Reality-System verbessert Ultraschalluntersuchungen in abgelegenen Gegenden.
Ryan Yeung, David Black, Patrick B. Chen
― 6 min Lesedauer
Verwendung von synthetischen PET/CT-Bildern zur Verbesserung der Tumordetektion und der Modellleistung.
Lap Yan Lennon Chan, Chenxin Li, Yixuan Yuan
― 5 min Lesedauer
Diese Studie analysiert den Einfluss von SRR-Methoden auf die Messungen des fetalen Gehirns.
Thomas Sanchez, A. Mihailov, M. Koob
― 6 min Lesedauer
GCC-UNet verbessert die Segmentierung von Netzhautfasern für eine bessere Krankheitsdiagnose.
Xinxu Wei, Xi Lin, Haiyun Liu
― 9 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Bildanalyse mit Strukturtenor und Ringfiltern.
Pawel Tomasz Pieta, Anders Bjorholm Dahl, Jeppe Revall Frisvad
― 6 min Lesedauer
SLaVA-CXR verbessert die Erstellung von Röntgenberichten für eine bessere klinische Effizienz.
Jinge Wu, Yunsoo Kim, Daqian Shi
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt neue Methoden zur Lösung des inversen Mediumproblems mit neuronalen Netzen.
Ziyang Liu, Fukai Chen, Junqing Chen
― 8 min Lesedauer