Wissenschaftler verbessern die Dunkle Materie-Detektion mit kryogenem Germanium-Technologie.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Wissenschaftler verbessern die Dunkle Materie-Detektion mit kryogenem Germanium-Technologie.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Hybridpolymer verbessert die Effizienz der Proteinanalyse.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Korrekturleseschritte die Signalunterscheidung in der Forschung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forscher legen den Fokus darauf, Cytokine zu messen, um die Krebsbehandlung zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Ioneninteraktionen mit Lösungsmitteln in unterschiedlichen Dichteumgebungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Bodo saltans und seinem Bakterium zeigt unerwartete Wachstumsformen.
― 7 min Lesedauer
Neue Tests verbessern die Erkennung von Malariaparasiten in Südostasien.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt verbesserte Techniken zum Extrahieren von Membranproteinen in natürlichen Umgebungen.
― 5 min Lesedauer
PeakPerformance vereinfacht die chromatographische Datenanalyse für bessere Forschungsergebnisse.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Untersuchung von Arzneimittel-Protein-Interaktionen mithilfe von thermischen Stabilitätstests.
― 7 min Lesedauer
Laser-Resonanz-Chromatographie gibt Einblicke in super-schwere Elemente und ihr Verhalten.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Methoden, um resistente E. coli im Gesundheitswesen besser zu erkennen.
― 5 min Lesedauer
HRM-Tests bieten eine schnelle Möglichkeit, COVID-19-Varianten zu identifizieren.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Machine Learning die Gelelektrophorese zur Analyse von Biomolekülen verbessert.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Feedback dabei hilft, coole quantenharmonische Oszillatoren effektiv zu steuern.
― 5 min Lesedauer
Die Erkundung des Phänomens der Fragmentierung in Bose-Gasen und seine Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Neue Energiewege verbessern die Proteinproduktion in zellfreien Systemen.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Dialysesystem verbessert die Proteinausbeute in zellfreien Setups.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zu UPOs erhöhen ihr Potenzial in verschiedenen chemischen Prozessen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Tool vereinfacht die Barcode-Auswahl für die nächste Generation der Sequenzierung.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel befasst sich mit der Überwindung von Herausforderungen bei der Reinigung von Proteinen aus Nanopartikelproben.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit bei der Sequenzierung von RNA-Molekülen und unterstützen biologische Studien.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Verfahren verbessert die Genauigkeit der Nanoporen-Sequenzierung für die RNA-Analyse.
― 7 min Lesedauer
Erfahre, wie JUNO Scintillator reinigt, um Neutrinos effektiv zu studieren.
― 6 min Lesedauer
Wie Hämolyse und Gefrier-Tau-Zyklen die Genauigkeit der Proteinanalyse beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, dass 95% Ethanol eine effektive Alternative für Mikrobiom-Studien ist.
― 5 min Lesedauer
Eine Methode zur Verbesserung der Effizienz bei der Mikroskopie-Bildanalyse und Probenvorbereitung.
― 8 min Lesedauer
Ein moderner Ansatz zur Identifizierung von Krankheitserregern in verschiedenen biologischen Proben.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Software-Tool verbessert das Studium der Bewegung von Herzzellen und den Auswirkungen von Medikamenten.
― 8 min Lesedauer
eCOMO bietet eine neue Möglichkeit, kontrollierte Moleküle in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt sicheres Mikrobläschen-Streaming für Zellmanipulation in der Forschung.
― 7 min Lesedauer
Fotoklebbare Biotin bietet eine sicherere Möglichkeit, Oberflächen für Experimente zurückzusetzen.
― 5 min Lesedauer
AFD-X verbessert die Analyse von Proteinkristallen und optimiert die Datenerhebungsmethoden.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln Methoden, um die GFP-Fluoreszenz während der Proteinanalyse aufrechtzuerhalten.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Technik ermöglicht detaillierte Bilder ohne komplizierte Setups.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie virtuelles Färben bei verschiedenen Zelltypen und Bedingungen abschneidet.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern die Hitzetoleranz von E. coli durch adaptive Labor-Evolution.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Messung der Grösse von Stärkekörnern in verschiedenen Weizenarten.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht die Zuverlässigkeit von DNA-Lesemethoden zur Messung der Genomgrössen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode zum effizienten Aufbau von Mehrgen-Expressionssystemen.
― 7 min Lesedauer