Diese Studie beleuchtet die Wechselwirkungen von Genen und deren Einfluss auf die Krebsbehandlungen.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Studie beleuchtet die Wechselwirkungen von Genen und deren Einfluss auf die Krebsbehandlungen.
― 8 min Lesedauer
Long-Read-Sequenzierung bietet tiefere Einblicke in die genetischen Grundlagen von Krebs und Behandlungsoptionen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Analyse der Genexpression in Geweben.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Genen könnte zu besseren Behandlungen für Hypopharynx- und Lungenkrebs führen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Migration von Gliomzellen mit fortschrittlichen mathematischen Techniken.
― 5 min Lesedauer
Forscher entdecken wichtige Gene, die mit dem Überleben bei Nierenkrebs in Verbindung stehen.
― 5 min Lesedauer
Die Kartierung von Krebsraten hilft, öffentliche Gesundheitsmassnahmen gezielt zu steuern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Mutationen in Blutkörperchen das Krebsrisiko vorhersagen können.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass BRAT1 eine Rolle in Behandlungsstrategien für Glioblastome spielt.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Krebszellen zu Beginn der Behandlung Widerstand leisten.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf die Rolle von NOTCH2 bei der Resistenz gegen Krebsmedikamente und mögliche Behandlungen.
― 5 min Lesedauer
Vimentin spielt ne wichtige Rolle dabei, die Zellform zu erhalten und auf Umweltveränderungen zu reagieren.
― 5 min Lesedauer
Ein Projekt, das Daten zusammenbringt, um die Behandlungsmöglichkeiten für Kinder mit Krebs zu verbessern.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Wege, um das Verhalten von Zellen über die Zeit zu verfolgen.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von CXCL14 beim Krebswachstum und der Immunantwort ist entscheidend für neue Therapien.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht Faktoren, die Immun-Checkpoint-Inhibitoren bei der Behandlung von Blasenkrebs beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Die Forschung zu KRAS-Inhibitoren hebt innovative Ansätze in der Arzneimittelentwicklung hervor.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie zwei Proteine das Wachstum und die Invasivität von Melanomen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie die Genexpression das Schicksal von Zellen bei DNA-Schäden beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie Msc1 und ESCRT-III die Kernhülle während der DNA-Reparatur schützen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von Geninteraktionen und Krebsarten.
― 9 min Lesedauer
Untersuchen der Rolle von Deep Learning in der medizinischen Bildanalyse und den Bedrohungen durch gegnerische Angriffe.
― 7 min Lesedauer
ACBI3 könnte KRAS-Mutationen effektiv abbauen und somit die Behandlungsoptionen für Krebs verbessern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Rollen von TAK1 und PLCE1 im Zölomkarzinom der Speiseröhre.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt hervor, wie CHIP die Therapien für Lungenkrebs und die Ergebnisse für Patienten beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ultraschalluntersuchungen verbessern die Ergebnisse für Cholangiokarzinom-Patienten in Thailand.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die Verteilung von Krebsstammzellen in Tumorsphären die Behandlungsergebnisse beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
CIBRA verbessert, wie Forscher bedeutende genomische Veränderungen bei Krebs identifizieren.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt genetische Veränderungen in metastasierenden Bauchspeicheldrüsenkrebszellen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die extrazelluläre Matrix und ihren Einfluss auf Zellinteraktionen.
― 7 min Lesedauer
DMRIntTk verbessert die Erkennung von Methylierungsänderungen, die mit Krankheiten verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
Eine frische Analyse zeigt wichtige Risikoeinschätzungen für PALB2-Mutationsträger.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich der Zusammenbau der Kernhülle in normalen und Krebszellen unterscheidet.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Sprachmodelle bei der Klassifikation von Krebs helfen können.
― 6 min Lesedauer
Synthetic Data bietet vielversprechende Möglichkeiten zur Verbesserung der Forschung über krebskranke Jugendliche.
― 6 min Lesedauer
Forschungen zeigen mögliche Zusammenhänge zwischen Darmbakterien und dem Risiko für Gebärmutterkrebs.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell simuliert das Wachstum und die Bewegung von Epithelzellen in Geweben.
― 8 min Lesedauer
Automatisierte Lösungen zur Erkennung von Gehirntumoren zeigen vielversprechende Ansätze zur Verbesserung der Patientenversorgung.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Krebszellen sich entwickeln, und zwar mit Einzelzell-Phylogenien und RNA-Daten.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Schätzung der Tumorenreinheit in Glioblastom-Proben.
― 6 min Lesedauer