Forschung zeigt grosse Zusammenhänge zwischen der Form von Galaxien und grossen kosmischen Strukturen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt grosse Zusammenhänge zwischen der Form von Galaxien und grossen kosmischen Strukturen.
― 6 min Lesedauer
Diese Umfrage versucht, Quasare aus dem frühen Universum zu identifizieren.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie schwaches Lensing die Helligkeit von Supernovae verändert.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung, wie kalte Gasfilamente mit AGN-Jets in Galaxienhaufen interagieren.
― 5 min Lesedauer
Die Konzepte hinter der unerwarteten Beschleunigung des Universums erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Datengenauigkeit bei der Analyse von Galaxienclustern.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Studium komplexer kosmologischer Daten durch maschinelles Lernen.
― 7 min Lesedauer
Die neuesten Erkenntnisse zur Expansion des Universums und den BAO-Messungen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die thermodynamischen Eigenschaften von RN-dS-Schwarzen Löchern und die Schottky-Anomalie.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick in die Kosmologie und die Expansion des Universums.
― 7 min Lesedauer
Forscher nutzen GANs, um schnelle Simulationen für das Studium von dunkler Materie und Energie zu erstellen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht, wie Torsion die Struktur und das Verhalten von Neutronensternen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Das Verständnis von Schwarzen Löchern durch neue Gravitationstheorien und Thermodynamik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Geschichte und Bedeutung von primordialen Schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt die einzigartigen Rollen von metallarmen Sternen bei der Entstehung der Milchstrasse.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung untersucht, wie dunkle Energie schwarze Löcher und deren Schatten beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung wirft Licht darauf, wie IMBHs in Kugelsternhaufen entstehen.
― 7 min Lesedauer
Erforschung der Phasen vor der Inflation in der Evolution des Universums.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht den Zusammenhang zwischen Dunkler Materie und Inflaton während der kosmischen Inflation.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie die Gravitationswellenlinse Licht auf kosmische Geheimnisse wirft.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die unterschiedlichen Ergebnisse der Planck- und ACT-Projekte.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie lokale Systeme, wie Galaxien, mit kosmischen Dynamiken interagieren.
― 7 min Lesedauer
Die Studie untersucht, wie kosmologische Entscheidungen die BAO-Messungen und Erkenntnisse über dunkle Energie beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Untersuchen des Einflusses von statistischem Rauschen auf die Schätzungen der Neutrino-Masse in der modernen Kosmologie.
― 8 min Lesedauer
Neueste JWST-Funde werfen Fragen zur Entstehung und Evolution von Galaxien auf.
― 6 min Lesedauer
Forschung entdeckt komplexe Viskositätsdynamik im Quark-Gluon-Plasma.
― 4 min Lesedauer
Erforschen, wie das Mittelwerten die Geometrie und die gravitativen Dynamiken des Universums beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie dunkle Materie und Energie kosmische Strukturen durch gravitative Verzerrung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von fraktionalen Instantonen und deren Auswirkungen auf die Eindämmung in Eichtheorien.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Feedback die Sternentstehung in Galaxien über die Zeit beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse deuten auf faszinierende Dunkle-Materie-Spitzen in der Nähe von kleineren Schwarzen Löchern hin.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Bedingungen erkunden, die zur Entstehung von primordialen schwarzen Löchern führen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie kosmologische Chamäleons unser Verständnis von der Expansion des Universums beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Bosonische Sterne stellen unser Verständnis des Universums und der dunklen Materie auf die Probe.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf leichte Skalarfelder und ihr Verhalten in einem sich ausdehnenden Universum.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Galaxien durch Verschmelzungen und Sternentstehungsprozesse evolvieren.
― 7 min Lesedauer
Forscher beschäftigen sich mit den Entropiekonzepten, um das Verständnis von dunkler Energie und der Expansion des Universums zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen grosse Simulationen, um die grossflächige Struktur des Universums und ihre Entstehung zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über Dunkle-Energie-Modelle und wie gut sie mit den Beobachtungsdaten passen.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der Gedächtniseffekte, die durch Gravitationswellen auf kleine Objekte verursacht werden.
― 6 min Lesedauer