Forscher kombinieren Datentypen, um die Abstände zu Quasaren besser zu schätzen.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher kombinieren Datentypen, um die Abstände zu Quasaren besser zu schätzen.
― 8 min Lesedauer
Die Bedeutung und Eigenschaften von Kerr-Schwarzen Löchern in der Astrophysik erkunden.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, dass die Helligkeit von Quasaren durch Mikrolinsen-Effekte kompliziert ist.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Balken die Gasbewegung und Sternentstehung in Scheibengalaxien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Erforschung der Myrzakulov-Schwerkraft und ihrer Auswirkungen auf die beschleunigte Expansion des Universums.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie massive Felder das frühe Universum durch Korrelatoren beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Mikrolinsen hochexzentrische Schwarze-Loch-Doppelsterne identifizieren können.
― 8 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen schwarzen Löchern, Entropie und Quantenmechanik erkunden.
― 9 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Niedermassegalaxien bei der Transformation des Ionisierungszustands des Universums.
― 4 min Lesedauer
Die versteckte Natur und Bedeutung von dunkler Materie in unserem Universum erkunden.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie freie Elektronen die Galaxienzählungen und unseren Blick auf das Universum beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Das CAVITY-Projekt zeigt einzigartige Eigenschaften von Galaxien in kosmischen Leerräumen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie, die Sternenlicht nutzt, um die magnetischen Eigenschaften des interstellaren Mediums zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Population-III-Sterne haben die Evolution des Universums durch ihre explosiven Lebenszyklen geprägt.
― 4 min Lesedauer
Die Erforschung der Natur und Komplexität von Schwarzen Löchern und ihren einzigartigen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das N2HDM und seine Auswirkungen auf die Baryogenese und Gravitationswellen.
― 7 min Lesedauer
Staubkörner sind entscheidende Elemente in den Prozessen der Stern- und Galaxienbildung.
― 4 min Lesedauer
Das Erkunden des Casimir-Effekts und seiner Auswirkungen in keilförmigen Geometrien.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung des Einflusses von weichen Photonen auf die Evolution des Universums.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen seltsame Sterne mit Finsler-Geometrie und modifizierter Schwerkraft.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie wendet die Kausale Mengen-Theorie an, um die Entropie von schwarzen Löchern zu analysieren.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung riesiger Galaxiecluster zeigt, wie sie entstanden sind und sich weiterentwickeln.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie das Spiegelzwilling-Higgs-Modell wichtige Fragen in der Physik angeht.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Bedingungen für die Entstehung von sehr massereichen Sternen in dichten Clustern.
― 11 min Lesedauer
Die Struktur des Universums mit Hilfe von Linienintensitätskarten erkunden.
― 7 min Lesedauer
Einblicke in Supernovae, Verzögerungszeitverteilungen und ihre Rolle bei der kosmischen Expansion.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von kosmischen Scherung in der Dunkle-Materie-Forschung und den Einblicken in modifizierte Gravitation erkunden.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zum GCCG-Modell und seinen Auswirkungen auf die kosmische Beschleunigung.
― 7 min Lesedauer
Erforsche die faszinierenden Eigenschaften von Neutronensternen und ihre Bedeutung in der Astrophysik.
― 8 min Lesedauer
Die Zusammenhänge zwischen schwarzen Löchern, dunkler Materie und ihren Akkretionsscheiben erkunden.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen, wie ultraleichte Axionen die Galaxienbildung im frühen Universum beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Gravitation, der affine Verbindungen und Torsion einbezieht.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt, wie Dreifachsternsysteme die Masseverlustrends von AGB-Sternen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Sterne in Umgebungen mit niedriger Metallizität entstehen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Schwarze Löcher die Gasdynamik in frühen Galaxien beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Lerne, wie Gezeitenmerkmale die Wechselwirkungen von Galaxien und deren Evolution zeigen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig niedrig helligkeitscluster in der Galaxienforschung sind.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie schwarze Löcher fusionieren und was diese Ereignisse über das Universum verraten.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu dunkler Energie und Materie durch innovative Simulationen und Umfragen.
― 7 min Lesedauer
Axionen könnten dunkle Materie erklären und Einblicke in die Entstehung des Universums geben.
― 5 min Lesedauer