Dieser Artikel untersucht die Unterberichterstattung von Malaria in Kamerun und deren gesundheitliche Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel untersucht die Unterberichterstattung von Malaria in Kamerun und deren gesundheitliche Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie endogene Retroelemente die Immunantwort bei HIV-1 beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Salmonellen-Trägerquoten bei Patienten mit Gallenblasenoperationen in Karachi.
― 5 min Lesedauer
Die Dengue-Fälle in Kolumbien steigen stark an, was dringende Gesundheitsbedürfnisse aufzeigt.
― 6 min Lesedauer
Viele Malariafälle in Bouaké bleiben unentdeckt, was die Gesundheitsmassnahmen kompliziert.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke, wie T. brucei seine VSG-Expression steuert.
― 5 min Lesedauer
Die Stadt Nagqu verbessert die Blutspende-Screenings trotz besonderer Herausforderungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Nervenzellen auf Flavivirus-Infektionen reagieren und welche schützenden Rollen sie spielen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass die Ursachen für STI-Symptome in Subsahara-Afrika sich verändern.
― 5 min Lesedauer
Forschung hebt die Risiken von Arzneimittelresistenzen bei der antiviralen Behandlung von Hepatitis B hervor.
― 6 min Lesedauer
Ein Anstieg der Diphtheriefälle bei Migranten sorgt für Gesundheitsbedenken in Europa.
― 6 min Lesedauer
Dengue-Ausbrüche durch Reisen zeigen krasse Probleme bei der Gesundheitsüberwachung auf.
― 8 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Schätzung der Übertragungsdynamik von Krankheiten.
― 5 min Lesedauer
Forschung hebt die Rolle des Menstruationszyklus für die Immunität gegen Chlamydieninfektionen hervor.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt hohe CM-Raten bei HIV-Patienten in Tansania und hebt Behandlungsdefizite hervor.
― 5 min Lesedauer
Die Studie hebt hohe Raten von antibiotikaresistenten Klebsiella pneumoniae in Khartum hervor.
― 5 min Lesedauer
Aktuelle Daten zeigen Veränderungen bei HIV-Infektionen und Behandlungsunterschieden zwischen Männern und Frauen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Rolle von HCMV-miRNAs in der Latenz und Reaktivierung.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des Verpackungsprozesses und der RNA-Strukturen von FMDV.
― 8 min Lesedauer
Ein neues Tool hilft dabei, die Exposition von Kindern gegenüber tierischen Keimen zu bewerten.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von Gesundheitsproblemen durch Schistosomiasis bei jungen Frauen in Südafrika.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt saisonale Trends und geografische Unterschiede bei Besuchen wegen Streptokokken-Angina.
― 6 min Lesedauer
Eine neuartige Methode verbessert die Genauigkeit bei Antikörpertests und der Schätzung von Prävalenz.
― 7 min Lesedauer
Forschung optimiert DBS-Probenmethoden für Hepatitis-B-Impfantworttests.
― 6 min Lesedauer
Forscher vereinfachen die genetische Manipulation von S. pneumoniae und verbessern so das Studium bakterieller Infektionen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Verbreitung und Merkmale von hypervirulenten Klebsiella pneumoniae in Malaysia.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Antikörperwerte bei Personen, die mit der Omikron-Variante infiziert sind.
― 6 min Lesedauer
Denguefieber bringt Herausforderungen bei der Behandlung und der Impfstoffentwicklung mit sich.
― 5 min Lesedauer
Die beste Altersgrenze für die Masernimpfung je nach örtlichen Gegebenheiten verstehen.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über den Lebenszyklus von Plasmodium falciparum und die wichtigsten Proteine, die daran beteiligt sind.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Schwankungen bei Infektionsraten die Grösse von Ausbrüchen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen ein Protein in Malaria-Parasiten, das die Krankheit beeinflusst, aber nicht essenziell ist.
― 6 min Lesedauer
Polyphosphat ist entscheidend für die Virulenz von C. neoformans.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt die Migrationsmuster von Bakterien in vier afrikanischen Ländern.
― 8 min Lesedauer
Ein vielversprechendes natürliches Antibiotikum, Oxydifficidin, zeigt Wirkung gegen Gonorrhoe.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von Abwasser hilft, die Gesundheit der Gemeinschaft und die Verbreitung von Krankheiten nachzuvollziehen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues numerisches Verfahren verbessert die Genauigkeit des SIS-Modells für Krankheitsdynamiken.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt M. natalensis als Wirt für schädliche Arboviren in Tansania.
― 8 min Lesedauer
Eine Übersicht über Modellierungsansätze für die Dynamik der Hepatitis B-Infektion.
― 5 min Lesedauer
Malaria stellt in Äthiopien weiterhin Gesundheitsrisiken dar, besonders für kleine Kinder.
― 6 min Lesedauer