Die Zusammenarbeit im Gesundheitswesen durch föderiertes Lernen verbessert die Klassifizierung medizinischer Bilder und schützt dabei die Privatsphäre.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Zusammenarbeit im Gesundheitswesen durch föderiertes Lernen verbessert die Klassifizierung medizinischer Bilder und schützt dabei die Privatsphäre.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Datensatz unterstützt das Gesundheitswesen mit sprachbasierten Fragen zu medizinischen Bildern.
― 7 min Lesedauer
DITTO hilft Ärzten, informierte Behandlungsentscheidungen für Patienten mit Kopf- und Halskrebs zu treffen.
― 5 min Lesedauer
Das LDSeg-Framework verbessert die Effizienz und Genauigkeit der medizinischen Bildsegmentierung.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von domänenspezifischen und unsicherheitsbewussten Modellen im Gesundheitswesen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Segmentierung von Organen in medizinischen Bildern mithilfe von teilweise gekennzeichneten Datensätzen.
― 7 min Lesedauer
Deep-Learning-Techniken zeigen vielversprechende Ergebnisse dabei, die Bauchspeicheldrüse aus CT-Scans zu segmentieren.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert das Modelltraining und schützt dabei die Datenprivatsphäre.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt, wie Wissensgraphen die Merkmalsauswahl in der Datenanalyse verbessern.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die Genauigkeit bei der Erkennung von Polyps in der gastrointestinalen Bildgebung.
― 6 min Lesedauer
MEDFuse kombiniert strukturierte und unstrukturierte Daten für bessere Vorhersagen von Gesundheitsergebnissen.
― 6 min Lesedauer
DuoFormer verbessert die Analyse medizinischer Bilder und steigert die Krebsentdeckungsfähigkeiten.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über die Netzwerkverkehrsmerkmale von medizinischen Geräten für bessere Sicherheit.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert SER-Systeme durch die Nutzung von Geräuschumgebungsbeschreibungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf den aktuellen Stand und die Herausforderungen bei der TB-Screening weltweit.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt Probleme mit der Fehlkalibrierung in Vision-Sprach-Modellen und bietet Lösungen an.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Modell bietet genaue Vorhersagen mit klaren Erklärungen für bessere Entscheidungen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie überprüft Methoden zur Analyse von mehreren Läsionen bei Krebspatienten.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie man ungewöhnliche Muster in Zeitreihendaten mit Markov-Tiefe identifiziert.
― 5 min Lesedauer
Der J-PET-Scanner verbessert die PET, indem er die Photonpolarisation misst, um bessere Diagnosen zu ermöglichen.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Hyperledger Fabric auf elektronische Gesundheitsakten in Südafrika erkunden.
― 6 min Lesedauer
Hier ist ESCAPE, ein Framework, das die Genauigkeit und Geschwindigkeit der 3D-Menschlichen Pose verbessert.
― 7 min Lesedauer
KI-Methoden verbessern die Genauigkeit und Effizienz bei der Erstellung von radiologischen Berichten.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert synthetische Daten für die Analyse von Gewebemustern.
― 5 min Lesedauer
LKCell bietet eine effiziente Methode zur Identifizierung von Zellkernen in medizinischen Bildern.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert MRI-Bilder, indem sie Unsicherheiten in Rekonstruktionen zeigt.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zielt darauf ab, die Zuverlässigkeit und Energieeffizienz von KI in verschiedenen Anwendungen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden in der KI zeigen vielversprechende Ansätze zur frühen TB-Erkennung mit Hilfe von Röntgenaufnahmen der Brust.
― 5 min Lesedauer
Die Revolutionierung von Patientenscans mit Gestenerkennungstechnologie für bessere Genauigkeit.
― 6 min Lesedauer
Das DeepLabv3++ Modell verbessert die Genauigkeit bei der Screening von Darmkrebs.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die Aktionsanerkennung in dynamischen Umgebungen.
― 8 min Lesedauer
Ein Framework, das darauf ausgelegt ist, die Analyse medizinischer Daten durch eine Partnerschaft zwischen Mensch und KI zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass aktives Lernen die Fähigkeit von KI verbessert, Augenerkrankungen in OCTA-Bildern zu erkennen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode, um Schwachstellen in DRL-Systemen zu identifizieren.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Potenzial von LACI bei der Bewertung von Herzinsuffizienz.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Konsistenz von MRT-Bildern aus verschiedenen Quellen.
― 7 min Lesedauer
Dieses neue Modell verbessert die Transparenz bei der KI-Entscheidungsfindung mithilfe menschlicher Konzepte.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Leistungsunterschiede im maschinellen Lernen bei Netzhautbildern und der Erkennung von Bluthochdruck.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Schwachstellen in KI-Modellen, die zur Krebsdiagnose eingesetzt werden.
― 5 min Lesedauer
Deep-Learning-Modelle analysieren Sprachaufnahmen, um Ateminsuffizienz zu erkennen und den Sauerstoffgehalt zu schätzen.
― 6 min Lesedauer