Forschung zeigt, wie Wolbachia das Wachstum und den Stoffwechsel bei Drosophila beeinflusst.
― 10 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, wie Wolbachia das Wachstum und den Stoffwechsel bei Drosophila beeinflusst.
― 10 min Lesedauer
Ein Blick auf die neuesten Methoden zur Genomassemblierung und Annotation.
― 6 min Lesedauer
Sphingolipide sind wichtig für die Struktur und Funktion von Gehirnzellen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke, wie T. brucei seine VSG-Expression steuert.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Unterschieden in der Genexpression bei lebenden und verstorbenen Gehirnen.
― 6 min Lesedauer
Pipolins sind entscheidend für die Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit von Bakterien.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie bakterielle Dormanz Schutz vor Virusinfektionen bietet.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass sich die Genexpression bei dup15q-Syndrom verändert, was Einblicke in Autismus gibt.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige Zellzyklus-Dynamik in multicilierten Zellen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt das Zusammenspiel von Genetik und Umwelt bei der DNA-Methylierung von Krähen.
― 6 min Lesedauer
Studie verbindet GBA1-Genvarianten mit Schlafstörungen bei Nigeriaern mit Parkinson.
― 5 min Lesedauer
Studie untersucht, wie frühe Lebensmetaboliten das Risiko für Darmkrebs beeinflussen.
― 10 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe neuronale Verbindungen, die die zirkadianen Rhythmen in Fruchtfliegen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
CountASAP vereinfacht die Analyse von ASAPseq-Daten für Forscher.
― 7 min Lesedauer
MEMO verbessert das Pangenom-Indexing mit flexiblen Abfragen und effizienter Speicherung.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen altersbedingten Krankheiten und genetischen Faktoren erforschen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Genlöschungen das Überleben und die Anpassung von Bakterien beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Jüngstes Wachstum bei Biobanken verbessert die Forschung zu Gesundheit und Genetik.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht, wie Alpha-Globin Stickstoffmonoxid bei gesunden schwarzen Erwachsenen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Mutationen in Blutstammzellen zu AML führen.
― 7 min Lesedauer
Forschung hebt wichtige Biomarker für eine bessere Diagnose und Behandlung von Prostatakrebs hervor.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um Amniozentese und ihre Bedeutung für die pränatale Versorgung in Äthiopien.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie AtVPS13M1 beim Lipidtransport unter Nährstoffstress hilft.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Wege und Rollen von Heterochromatin bei der Kernbewegung.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der wichtigen Funktion von TDG bei der DNA-Reparatur und Geneexpression.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie soziale Spinnen sich durch DNA-Methylierung an Infektionen anpassen.
― 7 min Lesedauer
Haspin ist wichtig für die Regulierung der Zellteilung durch Histonmodifikationen.
― 6 min Lesedauer
Forschung deckt wichtige Mechanismen in der Immunflucht von infiltrativem Magenkrebs auf.
― 7 min Lesedauer
N-myc-Proteine sind entscheidend für das Zellwachstum und ihre Rolle bei Krebs ist bedeutend.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Verbindungen zwischen Proteinen und Krankheiten in ostasiatischen Bevölkerung.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Abstammung die Vorhersagen von Variantenwirkungen in der genetischen Forschung beeinflusst.
― 9 min Lesedauer
Die Rhythmidia-Software verbessert das Studium der zirkadianen Rhythmen in Neurospora.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Keimzellenbildung bei einem besonderen Meereswesen funktioniert.
― 6 min Lesedauer
RBMX spielt eine entscheidende Rolle bei der Gen-Splicing und der Aufrechterhaltung der Genomstabilität.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass lncRNAs potenzielle Marker für die Erkennung und Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs sein könnten.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie seltene genetische Varianten die Gesundheit und Langlebigkeit von Menschen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Auswahl von kanonischen Proteinisoformen.
― 6 min Lesedauer
Entdeck, wie kleine Veränderungen in Genen die Gesundheitsergebnisse beeinflussen können.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Tomaten sich gegen Cladosporium fulvum mit Widerstandsgenen verteidigen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Rolle von HCMV-miRNAs in der Latenz und Reaktivierung.
― 7 min Lesedauer