Dieser Artikel untersucht, wie schwere Quarks mit Glasma in Hochenergie-Kollisionen interagieren.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel untersucht, wie schwere Quarks mit Glasma in Hochenergie-Kollisionen interagieren.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie präsentiert ein einheitliches Modell, um das Verhalten von Hadronen bei Streuung über verschiedene Energieniveaus zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Top-Quarks und ihre Rolle in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung des Nucleonzerfalls gibt Einblicke in die fundamentale Physik und das Ungleichgewicht von Materie und Antimaterie.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Drei-Körper-Zerfälle und ihre Bedeutung fürs Verständnis von Teilchenwechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über skalare Mesonen und ihre Bedeutung in der Teilchenphysik.
― 4 min Lesedauer
Die Probleme im Zusammenhang mit CP-Verletzung im realen 2HDM untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die neutrale Mesonmischung und ihre Auswirkungen auf neue Physik.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von dunklen Photonen könnte Geheimnisse der dunklen Materie und fundamentalen Teilcheninteraktionen aufdecken.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Jet-Modifikationen in extremen Bedingungen von QGP.
― 8 min Lesedauer
Forscher erweitern ihr Wissen über Mesonen mit fortschrittlichen Techniken und theoretischen Methoden.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Bedeutung von schweren Quarkonia in der Teilchenphysik.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen vektorartige Quarks und schwere Higgs-Bosonen in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Das Studium von T-ungeraden Beobachtungen gibt Einblicke in die Wechselwirkungen von Top-Quarks und mögliche neue Physik.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Muster im Verhalten von Baryonen und Anti-Baryonen bei Hochenergie-Kollisionen.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung von Charmonium- Zerfällen offenbart wichtige Informationen über Teilchenwechselwirkungen.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich darauf, langlebige Teilchen zu entdecken, um neue Physik aufzudecken.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Ungenauigkeiten und Strahlfunktionen die Forschung in der Hochenergiephysik voranbringen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das X(3872) und seine Verbindung zu Meson-Interaktionen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen semileptonische Zerfälle, um Theorien zu testen und nach neuen Phänomenen zu suchen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick in die faszinierende Welt der Neutrinos und ihrer Wechselwirkungen.
― 8 min Lesedauer
Die Untersuchung von chiralen Effekten liefert Einblicke in das Verhalten von Quark-Gluon-Plasma.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie zusätzliche Dimensionen die Teilcheninteraktionen und die Vereinheitlichung der Kräfte beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Neue Forschungen verbessern die Berechnungen im Zusammenhang mit elektroschwachen Vektorbosonen in der Teilchenphysik.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Photonen Einblicke in Schwerionenkollisionen und Quark-Gluon-Plasma geben.
― 6 min Lesedauer
Die Herausforderungen bei der Entdeckung von dunkler Materie und die mögliche Rolle versteckter Sektoren.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler erforschen mysteriöse Aspekte der Dunklen Materie und Geschmacksanomalien in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Die komplexe Natur und die Wechselwirkungen von Neutrinos im Universum erkunden.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler*innen untersuchen schwere neutrale Leptonen und axionähnliche Teilchen, um die Geheimnisse des Universums zu entschlüsseln.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die weniger bekannten Prozesse in der Kernphysik.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen des Verhaltens von polarisierten Quarks und ihrer Rolle im Protonenspin.
― 3 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Temperatur das Verhalten von ultrakalten Neutronen in diatomaren Gasen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Die Erkundung des Konzepts der Trialität und ihrer Auswirkungen auf die Teilchen-Generationen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Jetbildung und ihrer Bedeutung in der Teilchenphysikforschung.
― 4 min Lesedauer
Forschung berechnet die Massen von Mesonen, um das Verständnis von Teilcheninteraktionen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Transversität bietet Einblicke in die Hadronstruktur und die Quarkbeiträge.
― 5 min Lesedauer
NA61/SHINE erforscht Teilchenwechselwirkungen und zeigt neue Erkenntnisse über Charm-Quarks und Kaon-Produktion.
― 5 min Lesedauer
Das Studium von Teilchenwechselwirkungen bei Hochenergie-Schwerionenkollisionen zeigt fundamentale Kräfte.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu leichten Skalarpartikeln gibt Einblicke in fundamentale Teilchen und Kräfte.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung des Protonenzerfalls, um die fundamentalen Gesetze der Physik und das Universum zu verstehen.
― 6 min Lesedauer