Dieser Artikel untersucht, wie Quarks die Eigenschaften und das Verhalten von Protonen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel untersucht, wie Quarks die Eigenschaften und das Verhalten von Protonen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht mögliche Veränderungen bei Teilchentypen und deren Auswirkungen auf die Physik.
― 7 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse bei Teilchenzerfällen deuten auf die Existenz unsichtbarer Teilchen hin.
― 5 min Lesedauer
Die Studie untersucht die Produktion von elektroweak Bosonen in Proton-Proton-Kollisionen.
― 5 min Lesedauer
Die Studie misst die Bosonproduktion bei Protonenkollisionen und erweitert unser Wissen über die Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Schleifenquantengravitation geladene Leptonen und ihre elektromagnetischen Eigenschaften beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt die Komplexität der CP-Verletzung in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht, wie Quarks und Gluonen in der Teilchenphysik interagieren.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf weiche Quarkfunktionen und ihre Rolle bei Teilchenwechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht CP-Verletzung und die Rolle von Invarianten in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Erforsche die Rolle von Quarkonia beim Verständnis der fundamentalen Kräfte der Natur.
― 5 min Lesedauer
Die Studie misst, wie Myon-Neutrinos mit Argon interagieren und verbessert unser Verständnis der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Eine einzigartige Theorie in der Teilchenphysik erkunden, die grundlegende Kräfte ohne Supersymmetrie verbindet.
― 4 min Lesedauer
Die unsichtbare Masse erkunden, die unser Universum formt.
― 6 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf Lösungen für das starke CP-Problem in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in die Deuteronproduktion bei Hochenergie-Kollisionen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen Higgs-Erweiterungen, um neue Teilchen und Wechselwirkungen aufzudecken.
― 4 min Lesedauer
Forscher untersuchen Teilchenkollisionen, um sechs vorhergesagte -gerade Zustände im Charmonium zu identifizieren.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen, ob eine wichtige Naturkonstante sich über Zeit und Raum verändert.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz wirft Licht auf die Verletzung der chiralen Symmetrie bei Quark-Interaktionen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von B-Meson-Zerfällen, um Hinweise auf fundamentale Physik zu finden.
― 4 min Lesedauer
Die Forschung zu Teilchen mit Bruchladungen könnte unsere Sicht auf grundlegende Kräfte verändern.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen schwere Teilchen, was aktuelle Physiktheorien herausfordert und neue Möglichkeiten aufdeckt.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht den Beitrag von Gluonen zum Spin von Protonen in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu kompositer dunkler Materie bietet neue Perspektiven auf die unsichtbare Masse des Universums.
― 8 min Lesedauer
Seltene Teilchenzerfälle geben Einblicke in die fundamentale Physik und das Verhalten von Materie.
― 5 min Lesedauer
Lern was über die Rolle des Higgs-Bosons dabei, Teilchen Masse zu geben.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zum Verhalten von Quarks und Gluonen im Glasma gibt wichtige Einblicke in den frühen Zustand des Universums.
― 6 min Lesedauer
Jüngste Experimente an einem chinesischen Collider zeigen bedeutende Teilcheninteraktionen.
― 5 min Lesedauer
Tetraquarks stellen die traditionelle Physik in Frage und bieten neue Einblicke in fundamentale Kräfte.
― 5 min Lesedauer
Das Studium von Nukleonenzuständen gibt Einblicke in die atomare Struktur und fundamentale Kräfte.
― 8 min Lesedauer
Die Forschung zu Charm-Meson-Zerfällen zeigt neue Einblicke in das Verhalten von Teilchen.
― 5 min Lesedauer
SMEFT wirft Licht auf Teilchenwechselwirkungen und mögliche neue Physik.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht über die Eichtheorie und ihre Rolle beim Verständnis von Teilchenwechselwirkungen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie das Spiegelzwilling-Higgs-Modell wichtige Fragen in der Physik angeht.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Komplexität der Top-Quark-Produktionsprozesse in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie verbessert unser Verständnis von hadronischen Wechselwirkungen in der Quantenchromodynamik.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie über nicht-resonante Higgs-Boson-Paare und ihre Wechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Bedeutung von semileptonischen Zerfällen in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick in die acht-dimensionale Eichfeldtheorie und ihre Auswirkungen in der Teilchenphysik.
― 7 min Lesedauer