Untersuchung von schweren Quarks und ihrer Rolle im Quark-Gluon-Plasma.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung von schweren Quarks und ihrer Rolle im Quark-Gluon-Plasma.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht, wie Spin und OAM das Verhalten von Protonen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung möglicher fünfter Kräfte, die aus theoretischen Axionen in der Teilchenphysik entstehen.
― 6 min Lesedauer
Die kommenden DIS-Experimente sollen unser Wissen über fundamentale Kräfte erweitern.
― 6 min Lesedauer
Neue Experimente zielen darauf ab, unser Verständnis von Neutrinos und ihren Wechselwirkungen zu vertiefen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Eigenschaften von Kaonen und Strangeonium mit Methoden der Regge-Phänomenologie.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die faszinierenden Verhaltensweisen und die Bedeutung von neutralen Kaonen in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Die spannende Natur und die Auswirkungen des Higgs-Feldes untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Die Analyse von Teilcheninteraktionen bei Hochenergiekollisionen liefert wichtige Erkenntnisse.
― 5 min Lesedauer
Die Bedeutung seltener Top-Quark-Zerfälle in der Teilchenphysik erkunden.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Teilchen durch Wechselwirkungen mit zusammengesetzten Zuständen Masse gewinnen.
― 7 min Lesedauer
Die Erkundung von schweren und leichten Mesonen und deren Bedeutung fürs Verständnis von Teilchenwechselwirkungen.
― 4 min Lesedauer
Das Studieren von schweren Mesonen liefert wichtige Informationen über Materie und fundamentale Kräfte.
― 7 min Lesedauer
Die Bedeutung von Pionen in den Wechselwirkungen fundamentaler Teilchen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler erforschen neue Teilchen und Wechselwirkungen bei verletzter Ladungsleptonen-Aromen.
― 6 min Lesedauer
Neue Messungen der W-Boson-Masse stellen bestehende Theorien in Frage und eröffnen Forschungsmöglichkeiten für neue Physik.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Änderungen in der Masse den Spin von Teilchen in der Hochenergiephysik beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Eigenschaften und Verhaltensweisen von Neutrinos in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Der neue Few-Degree Kalorimeter soll die Gluon-Studien am EIC verbessern.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler analysieren Jets und Photonen aus Protonenkollisionen, um fundamentale Kräfte zu enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der möglichen Existenz und Auswirkungen von sterilen Neutrinos in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es Wechselwirkungen zwischen Neutrinos und Mesonen in der Teilchenphysik gibt.
― 5 min Lesedauer
Neue Experimente zeigen wichtige Details über Leptoquarks durch Neutrino-Interaktionen.
― 6 min Lesedauer
Forscher schlagen neue Eichsymmetrien vor, um unbeantwortete Fragen in der Teilchenphysik anzugehen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen schwere Higgs-Bosonen durch Proton-Proton-Kollisionen am LHC.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Neutrinos könnte wichtige Einblicke in die Teilchenphysik und unser Universum geben.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung des Zusammenhangs zwischen Leptonenentstehung und dem Ungleichgewicht von Materie im Universum.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf einfach schwere Baryonen und ihren Einfluss auf die Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Aktuelle Studien über Hyperonen zeigen wichtige Details über ihre Wechselwirkungen und Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Eine Erkundung der Zerfälle von seltsamen Quark-Teilchen und ihren Auswirkungen.
― 4 min Lesedauer
Aktuelle Erkenntnisse in der Teilchenphysik zeigen unerwartete Ergebnisse bei den Zerfällen von B-Mesonen.
― 6 min Lesedauer
Forscher stellen PELICAN vor, einen Machine-Learning-Algorithmus zur Analyse von Teilchenkollisionen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Teilchenverteilung bei schweren Ionen-Kollisionen variiert.
― 5 min Lesedauer
LUXE untersucht Licht- und Teilcheninteraktionen, um neue Physik zu erforschen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf biadjungierte skalare Amplituden und ihren Einfluss auf Teilchenwechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von Fermionen in Bezug auf die Symmetrie der Raum-Zeit erkunden.
― 4 min Lesedauer
Die Stringfeldtheorie bietet einen neuen Ansatz für String-Interaktionen im Universum.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschungen bringen Licht ins Dunkel über die geheimnisvolle fünfte Kraft und das Chamäleonfeld.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode misst die Polarisation von Teilchenstrahlen und verbessert die Kollisionsforschung.
― 4 min Lesedauer
Die Erforschung der Beziehung zwischen Gravitation und Eichfeldtheorien in der modernen Physik.
― 7 min Lesedauer